Im Neuen Testament gibt es eine Stelle, die besagt, dass die Opferungen in Israel wieder beginnen
Kennt die jemand?
Es handelt sich um einen Zeitpunkt im oder vor dem 1000-jährigen Reich und es passiert in Jerusalem.
8 Antworten
Im Neuen Testament gibt es eine Stelle, die besagt, dass die Opferungen in Israel wieder beginnen
Das steht nicht im NT, sondern in Hesekiels Vision vom neuen, zukünftigen Tempel in Hes 43,18ff. Diese Vision wird von Milleniaristen gerne für eine uns nahe bevorstehende Zukunft angenommen, für den in Jerusalem anstelle des Felsendoms zu bauenden "dritten Tempel".
Gliederung von Hesekiel 43 nach Fruchtenbaum
Fruchtenbaum unterteilt Hesekiel 43 in drei Hauptabschnitte:
1. Die Rückkehr der Herrlichkeit Gottes (Verse 1–5)
Die Herrlichkeit des Herrn kehrt durch das Osttor in den Tempel zurück. Fruchtenbaum betont, dass dies dieselbe Richtung ist, in der die Herrlichkeit zuvor den Tempel verlassen hatte (vgl. Hesekiel 10–11). Er sieht dies als buchstäbliche Rückkehr der göttlichen Gegenwart in den neuen Tempel während des messianischen Reiches.
2. Die Botschaft der Schechina (Verse 6–9)
Gott spricht direkt aus dem Tempel und betont, dass er dauerhaft unter den Israeliten wohnen wird, vorausgesetzt, sie entfernen Götzendienst und Unreinheit. Fruchtenbaum interpretiert dies als Hinweis auf die zukünftige geistliche Erneuerung Israels.
3. Die Beauftragung des Propheten (Verse 10–12)
Hesekiel wird angewiesen, dem Volk die Pläne des Tempels zu zeigen, damit sie sich ihrer Vergehen schämen und die Vorschriften des Hauses befolgen. Fruchtenbaum sieht hierin eine Aufforderung zur Umkehr und zur Einhaltung der göttlichen Ordnungen im kommenden Reich.
🕊️ Theologische Schwerpunkte
Wiederherstellung der göttlichen Gegenwart: Die Rückkehr der Herrlichkeit Gottes symbolisiert die Versöhnung zwischen Gott und Israel.
Zukünftiger messianischer Tempel: Fruchtenbaum legt Wert auf eine buchstäbliche Interpretation des Tempels, der im tausendjährigen Reich errichtet wird.
cmv-duesseldorf.de
Geistliche Erneuerung Israels: Die Entfernung von Götzendienst und Unreinheit wird als Zeichen der geistlichen Wiederherstellung des Volkes gesehen.
ich meinte ja nur, opferungen sind nicht nötig, da jesus das vollkommene opfer war
Hast Du deswegen weggelassen was Fruchtenbaum über die Opfer im dritten Tempel schreibt?
Gliederung und Auslegung von Jesaja 66 nach Fruchtenbaum
Laut Fruchtenbaum lässt sich Jesaja 66 in sieben Abschnitte unterteilen:
Ablehnung des Tempels während der Trübsal (Verse 1–4): Gott weist den Tempelbau ab, da er von Menschen errichtet wurde, die nicht auf seinen Geist hören.
Botschaft an den treuen Überrest (Verse 5–6): Gottes Trost richtet sich an diejenigen, die trotz Verfolgung an seinem Wort festhalten.
Wiedergeburt Israels (Verse 7–9): Israel wird in einem plötzlichen Akt geistlich wiedergeboren, was Fruchtenbaum als zukünftiges Ereignis sieht.
Trost für Jerusalem (Verse 10–14): Jerusalem wird als Quelle des Trostes und der Freude für sein Volk dargestellt.
Vernichtung von Götzendienst und Götzendienern (Verse 15–17): Gott wird mit Feuer und Schwert gegen diejenigen vorgehen, die sich dem Götzendienst hingeben.
Sammlung der Juden durch die Heiden (Verse 18–21): Die Nationen werden das jüdische Volk zurück nach Jerusalem bringen, was die universelle Reichweite von Gottes Heilsplan betont.
Gesellschaft im messianischen Königreich (Verse 22–24): Es wird eine neue Ordnung geben, in der sowohl Juden als auch Heiden Gott gemeinsam anbeten.
🔍 Theologische Schwerpunkte
Dispensationalismus: Fruchtenbaum unterscheidet zwischen verschiedenen Heilszeiten und betont die zukünftige Rolle Israels im messianischen Königreich.
Messianisches Königreich: Er interpretiert viele Prophezeiungen als Hinweise auf ein zukünftiges, irdisches Reich, in dem Jesus als Messias herrschen wird.
Wiedergeburt Israels: Die plötzliche geistliche Wiedergeburt Israels wird als zentrales Ereignis in Gottes Heilsplan gesehen.
Die Verse 1-2 in Jes 66 sind eine generelle Kritik am Tempel in Jerusalem, Verse 3-4 eine Kritik am Opfer.
Das Kapitel ist also sicherlich kein Text der auf die Frage des Fragestellers passt.
Stimmt in dem Sinne dass Lobpreis dargebracht wird der Gott wohlgefällig ist.
"So ermahne ich euch nun, Brüder, bei der Barmherzigkeit Gottes: eure Leiber darzubringen zu einem lebendigen, heiligen, Gott wohlgefälligen Opfer, als zu eurem vernünftigen Gottesdienst." Römer 12, 1
Wenn dann explizit dass diese Zeit vorbei ist weil in Christus ein für alle mal das nötige Opfer dargebracht ist.
Mag ja sein brauchst ja auch gar nicht, aber beim reden kommen die Leute zusammen sagt man 😊.
Wenn du Tieropfer erwartest dann ist da ein geistliches Problem, denke ich.
Das ist so.
Der Inhalt des aus dem Propheten Hesekiel angeführten Kapitel beweist unzweideutig, dass im tausendjährigen Reich wieder die verschiedenen Opfer: Brandopfer, Sündopfer, Friedensopfer, dargebracht werden (vgl. auch Kap. 40, 38-43), zwar auf einer neuen Grundlage, auf dem Boden der Gnade, im Übrigen aber ganz ähnlich wie im alten Bund.
Sorry, aber ich bin sehr beschäftigt und beantworte Fragen am liebsten mit ja oder nein wie Jesus es empfahl
Wie andere schon gesagt haben, es steht nicht im Neuen, sondern im Alten Testament...
Da sieht man wieder das du das alte Testament gar nicht kennst