Gibt es eine optische Täuschung, wo eine Person auf dem Foto verschwindet?
Wenn man einen bestimmten Blickwinkel hat und man schaut sich ein Foto mehr als 1 Minute an, wo 1,2,3 oder mehr Personen drauf sind, wie ist es zu erklären, das beim bestimmten Blickwinkel eine Person verschwindet? Wenn man sich bewegt, ist die Person wieder da.
Ist da etwas paranormales dran? Ist die betreffende Person vielleicht verstorben?
3 Antworten
Gibt es eine optische Täuschung, wo eine Person auf dem Foto verschwindet?
So etwas - einen verschwindenden Menschen - habe ich in einer Videosequenz einer Überwachungskamera gesehen. Ein Mann in eigentümlicher Kleidung trat aus einer Gruppe und war kurz darauf wie 'in Luft aufgelöst' (=Ausdrucksweise als Krücke für das menschliche Gehirn, das dieses Phänomen anders nicht zuordnen kann).
Als Erklärungsmöglichkeit böte sich die Theorie des 'Zeitreisenden' an, wovon es Überlieferungen gibt. Vom 'aufgeklärten' Menschen bestenfalls milde belächelt, lässt sich mit Hilfe moderner Technik erst solch eine Erscheinung 'dingfest' machen.
Das führt einen automatisch zu grundsätzlichen Überlegungen, wie Zeit und Materie eigentlich funktionieren; es scheint ja unterschiedliche Zeitqualitäten zu geben, wo es nur von der Wahrnehmung (Frequenz zwischen Sender und Empfänger?) abhängt, welche Zeit man gerade wahrnimmt/ wahrnehmen kann.
Ich wüsste gern mehr darüber, aber mit wem sollte man sich schon dazu austauschen? Da erhielte man mit schrägem Blick bestenfalls die Empfehlung, sich doch mal untersuchen zu lassen. (Die meisten setzen ihr eigenes Unwissen als Norm und sehen sich selbst als allwissend.)
Ich habe nur dieses Beispiel zu berichten. Von meiner Mutter bekam ich erzählt, dass ihr ältester Bruder, der im 2. Weltkrieg als Maschinenmaat in einem U-Boot umgekommen war, hier in seinem Heimatort danach noch gesehen worden sei, und das von glaubwürdigen Quellen. Dafür gäbe es auch eine andere Deutung, aber die wäre noch abenteuerlicher.
Es wäre schön, wenn mein Beitrag weiterhilft.
Vermutlich liegt das am "blinden Fleck" und tatsächlich einem ungewöhnlichen Betrachtungswinkel. (Kurzfassung: In der Netzhaut im Auge gibt es eine Stelle, die kein Licht wahrnehmen kann. Das Gehirn "interpoliert" einfach die Umgebung in diese Stelle hinein, ohne unser Bewusstsein damit zu belasten.)
Seit man den blinden Fleck entdeckt hat, machen sich die Leute immer wieder einen Spaß daraus, sich ein Auge zuzuhalten und Gegenstände "verschwinden" zu lassen, z. B. den Kopf eines langweiligen Redners.
Auch wenn du normal mit beiden Augen sehen kannst, kann es vorkommen, dass die Augen so verschiedene Bilder sehen, dass das Gehirn sie nicht zusammenbringen kann, und dann eins der Bilder unterdrückt. Wenn du sehr schräg auf ein Foto (oder anderes Bild) schaust, nehmen die Augen einen dargestellten Gegenstand sehr unterschiedlich groß wahr, und damit kommt das Gehirn nicht klar und blendet eins der Bilder aus - ohne dass uns das bewusst wird.
Ist da etwas paranormales dran? Ist die betreffende Person vielleicht verstorben?
Nein.
Es ist einfach eine optische Täuschung.
Bspw.:
https://www.welt.de/print-welt/article341838/Gemalte-Augen-verfolgen-den-Betrachter.html
oder