Findet ihr nicht, dass ein Kriminaloberkommissar verhältnismäßig wenig verdient? Ein Müllwerker bekommt ja fast dasselbe Gehalt?
5 Antworten
Nein, weil du als Kriminaloberkommisar anders als ein Müllwerker in aller Regel Beamter bist, das heißt u.a.
- keine Rentenversicherung, private Krankenversicherung, trotzdem noch mehr netto vom brutto + den sichersten Arbeitgeber überhaupt.
Außerdem ist ein Müllwerker ein sehr wichtiger Beruf den kaum jemand ausüben will.
BaWü Einstiegsgehalt Oberkommissar 47.104,44 €. Da ist noch keine Polizeizulage dabei. In NRW sind es 46.725,12 €, ebenfalls noch ohne Zulagen.
Keine Ahnung wo "Glassdoor" seine Werte her hat.
Müllwerker dürfte der Großteil ein TVÖD-E E4 sein. DAs wären ein Jahresbrutto von 35.999,93 €.
Ein kleiner Unterschied ist da vorhanden.
Ich sehe einen sehr geringen Unterschied:
Also, zum Einen verdient ein Müllwerker laut ChatGPT nach abgeschlossener Ausbildung ca. 2.4 BRUTTO.
Ein Jahresgehalt von 43.909€ entspricht einem Monatsgehalt von 3.659€. Mal ganz abgesehen davon, dass das mal eben 1.260€ mehr sind, bleibt für den Oberkommissar auch netto deutlich mehr über, als für den Müllwerker. Deine Rechnung geht also vorne und hinten nicht auf 😅
Gruß, B.
Das ist so ein schönes Beispiel zur Neiddiskussion gegenüber den Beamten.
Die Gehälter sind so nicht direkt vergleichbar.
Der Beamte verdient nicht super, er steigt weit niedriger ein als der Kollege in der freien Wirtschaft. Dazu hat er weniger Rechte, darf nicht streiken, muss Versetzungen hinnehmen und schlechte Arbeitszeiten. netto bekommt er auch bei gleichem Gehalt mehr, weil er keine Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlt.
Im Gegenzug ist aber die Versorgung besser: er bekommt "Beihilfe", Zuschüsse zur privaten Krankenversicherung, und eine weit höhere Rente. Und das Gehalt steigt automatisch bis zum Rentenalter, plus Regelbeförderungen.
Das bedeutet: er steigt nach der Ausbildung auch nicht als Hauptkommissar (A12) ein sondern als Polizeikommissar (A10), wird dann Oberkommissar (A11) und bis zur Pensionierung wird er dann vermutlich noch zum "Ersten Hauptkommissar" A13, was jeweils mit einem kräftigen Gehaltsanstieg verbunden ist. Und die Pension richtet sich nach der letzten Gehaltsstufe.
Allerdings hat er in der Regel keine Chance weiter in höhere Führungspositionen aufzusteigen, das bleibt den Akademikern vorbehalten, die steigen bei A 13 als Politeirat ein, dann A14 Polizeioberrat, A15 Polizeidirektor, evtl A16 leitender Polizeidirektor, bzw bei der Kripo jeweils "Kriminal"-Rat, Direktor.
Aber dann erst kommen die richtigen Karrierejobs .. Nach A kommt B, die B-Besoldungen sind dann für Präsidenten, Abteilungsleiter im Ministerium, Leiter von Landes- und Bundes-Behörden, alles genau festgelegt, nicht verhandelbar wie bei Managern in der Industrie.
Beamtenbesoldung und Gehalt im öffentlichen Dienst sind zwei komplett verschiedene Dinge.