Die einzige Alternative zum lieferketten Gesetz wäre hier vor Ort zu produzieren das wollen Unternehmen auch nicht was jetzt

5 Antworten

Strategisch unverzichtebare Güter in staatlicher Regie produzieren, was sonst?

Corona und der Ukraine-Krieg haben doch deutlich gezeigt, dass wir von dieser Profitmaximsierungsdenke und von dem Wahn einen in der wirtschaft absenten, schlanken Staat haben zu wollen, weg müssen.

Wir müssen strategische Reserven haben, die uns durch Krisen bringen können und wenn das bedeutet, dass die Produktion strategisch wichtiger Güter bezuschusst und oder komplett staatlich betrieben werden muss, um sie hier im Land haben zu können, dann ist das eben so.


IchHabNeFrag655  10.09.2025, 18:11

Deutschland hat nicht die Ressourcen um unabhängig zu sein, geschweige den die Mittel. Deutschland wird immer abhängig sein, ich bin bei Wasser sowie Strom ganz bei dir aber alles andere ist weder sinnvoll noch umsetzbar (sowie eine Verstaatlichung des Schienenverkehrs). Wir sollten einfach offen für alle Länder sein dann haben wir genug mögliche Partner um Deutschland auch bei politischen oder natürlichen Problemen zu versorgen.

und naja man muss sagen das die meisten Versorgungsprobleme selbst gemacht sind.

Otaku19995  10.09.2025, 18:25
@IchHabNeFrag655

Das ist zu wenig.

Wir brauchen eine strategische Grundstoffindustrie, die neben Wasser und Strom auch Lebensmittel beeinhalten müsste (haben wir) grundlegende Baustoffe, um jederzeit unsere Infrastruktur verändern zu können (haben wir zum Teil, muss aber nachgebessert werden), Produktionskapazitäten für Kriegsgerät im Sinne der Verteidigungsbereistschaft (hier müssen vor allem Munitionsfabriken aufgebaut werden), Produktionskapazitäten für in der Medizin benötigte Massengüter etc.

Das mit Deutschlands Rohstoffen keine vollständige Autarkie zu machen ist ist klar.

Um so dringender brauchen wir aber auch strategische Rohstofflager und müssen, kritische Rohstoffe, die wir im Inland nicht produzieren können auf Überschuss einkaufen, um im Fall eines Zusammenbruchs von Handel und Lieferketten aus welchem Grund auch immer, unsere Fabriken mindestens einige Monate von den Vorräten am Laufen halten zu können, bis sich eine Möglichkeit ergibt auf andere Bezugsquellen umzustellen (also weg mit der just-in-time-Wirtschaft).

Das sind Dinge die man realsitischer weise tun kann und im eigenen Interesse tun sollte.

IchHabNeFrag655  10.09.2025, 18:46
@Otaku19995

Wenn du das ganze so meinst dann bin ich voll bei dir, dass der Aufbau davon allerdings dauert und langsam erfolgen sollte ist auch klar. Ich denke außerdem dass das eher eine niedrige Priorität hat.

wickedsick05  10.09.2025, 17:16

Unmöglich. Deutschland verlegt seine Produktion ins Ausland z.b. durch Mindestlohnerhöhung.

Wir importieren aktuell 80% aller Pflanzen für den menschlichen Konsum. Wir haben wertvolles Ackerland mit Häusern zu betoniert weil wir von 80 Mio auf 85 Mio gewachsen sind. Es ist nicht mehr genug landwirtschaftliche Fläche vorhanden.

Dann entweder den Mindestlohn abschaffen oder den dreifachen Preis der in Deutschland produzierten Produkte akzeptieren - beides wird Linken aber auch nicht gefallen wegen der „sozialen Gerechtigkeit“…


Schulzefa 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 10:23

Den rechten auch nicht wenn Leute weigern hoch qualifizierte Arbeit für Hunger Lohn zu machen denn null Steuern für Unternehmen ist unrealistisch aber gerne gefordert von rechts

Man kann es auch einfach lassen. Wir müssen das nicht kontrollieren. Den Asiaten gehts auch nicht besser wenn sie arbeitslos sind.

So sieht es aus das ist aber von den Altparteien der ehemaligen WestBRD nicht gewollt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Uns Deutsche geht es allen noch sehr schlecht hier.

Erstmal geht das um wirklich große Unternehmen. Die müssen nicht unbedingt in Deutschland produzieren. Sie können aufgrund Ihrer Größe durchaus im Ausland verlangen, dass Mitarbeiter fair bezahlt werden und Menschenrechte gewahrt sind. Oder ist Dir eine Billighose bei Kik so viel wichtiger, als das Recht eines Kindes in Indien?


Schulzefa 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 16:44

frag mich das nicht sondern die konzerne die Kinder arbeiten lassen nur damit die Hose ein paar Euro billiger ist zumindest in der Produktion nicht beim Endkunden

bikerfan73  10.09.2025, 17:53
@Schulzefa

Dann solltest Du für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sein und nicht dagegen.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 18:07
@bikerfan73

Bin ich ja aber die Industrie zbw Wirtschaft ist dagegen

IchHabNeFrag655  10.09.2025, 18:14
@Schulzefa

Steigen die Preise wie vorgeschlagen ist die Produktion nicht mehr rentabel und die Fabriken schließen. Herzlichen Glückwunsch! Die Kinder müssen nicht mehr arbeiten! Weil sie jetzt verhungern…

Schulzefa 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 18:18
@IchHabNeFrag655

Ob es besser Tod ist durch veesklsvung und überarbeitet zu sterben?

IchHabNeFrag655  10.09.2025, 18:21
@Schulzefa

Frag die Kinder mal ob sie unbedingt sterben wollen? Den Leuten dort geht es schlecht doch nicht so wie du denkst.