Denken die Leute wirklich, dass sich die Union besser anstellen wird?
Nachdem die CDU/CSU 16 Jahre stärkste Kraft war, wurde sie 2021 von der SPD abgelöst. Jetzt ist die Bevölkerung unzufrieden und die Union führt in den Umfragen.
5 Antworten
Davon ist tatsächlich auszugehen.
Zum Einen waren die 16 Jahre unter Merkel tatsächlich besser als die Ampel.
Dazu kommt, dass unter Scholz kein Politikwechsel zu erwarten ist. Unter Merz dagegen schon.
Ja die zeit unter Merkel war sehr ruhig, es wurde nichts investiert in Bildung und Infrastruktur. darunter leiden wir zur zeit
Die Ampel hat aber auch unter erschwerten Bedingungen gearbeitet.
Bessere Frage: Denken die CDU-Wähler tatsächlich an einen Politikwechsel, wenn Merz a) die tatsächlich politikwechselnde AfD von vornherein aussschließt und b) gleichzeitig mit den linken Parteien und deren 'Weiter so!'-Maxime koalieren möchte?
Denkt Merz tatsächlich, dass die linke SPD für Merz ihre Gesinnung über Bord werfen wird, um dann eine konservative Politik zu betreiben?
Glauben die CDU-Wähler tatsächlich, dass mit Merz eine Friedenspartei entsteht?
Wer sich immer noch vom BlackRock-Mann blenden lässt, dem ist nicht mehr zu helfen!
Gruß Fantho
ich sehe momentan die SPD-Politiker, wie sie auf fast allen Kanälen sich selber auf die Schulter klopfen und die politischen Gegner als nicht geeignet für die Anforderungen bezeichnen, vor allem im Umgang mit Präsident Trump
Vorschläge, wie sie in Zukunft handeln wollen, höre ich nicht - außer Lockerung der Schuldenbremse
sie sind voll und ganz überzeugt, dass sie alles richtig gemacht haben, dass alle anderen zuvor alles falsch gemacht haben (und sie das ausbügeln mussten, deshalb alle Probleme, die es gibt) und dass alle anderen in der Zukunft aus Fehleinschätzungen und mangels Erfahrungen alles falsch machen würden
so viel Lob und Tadel habe ich schon lange nicht mehr gehört - und wie schön ausgeteilt wird
Denken die Leute wirklich, dass sich die Union besser anstellen wird?
Besser vermutlich nicht - aber anders.
Die FDP / Lindner wird nicht mit an Bord sein. 😉
Die Frage, ob die Union in der Zukunft eine bessere politische Leistung erbringen kann und wird, ist in der deutschen politischen Landschaft nach den letzten Jahren ein Thema, das sowohl politisch als auch gesellschaftlich große Bedeutung besitzt. Vor allem vor dem Hintergrund der vergangenen Bundestagswahl 2021, bei der die CDU/CSU nach 16 Jahren als stärkste politische Kraft abgelöst wurde, hat sich die politische Landschaft in Deutschland stark verändert. Im Folgenden wird eine detaillierte und umfassende Analyse zu den gegenwärtigen politischen Dynamiken sowie zur Zukunft der Union und ihrer Rolle in der deutschen Wa
1. Die politische Bilanz der CDU/CSU nach 16 Jahren an der Spitze
Die Union,
Allerdings traten während der letzten Jahre der Amtszeit von Angela Merkel auch immer wieder problematische Entwicklungen auf, die das Vertrauen in die Union nachhaltig belasteten. Die Flüchtlingskrise 2015, die teilweise späte Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und die innerparteilichen Konflikte, die vor allem nach der Merkel, nicht mehr für das Amt der Bundeskanzlerin zu kandidieren, immer stärker zutage traten, führten dazu, dass die Union bei den Wahlen 2021 einen dramatischen Verlust erlebte Entscheidung. Die SPD, die in den Jahren zuvor wenig im Fokus stand, konnte mit einer klaren Strategie und einer konsistenten Kampagne die Wahl für sich entscheiden und die Union ablösen. Dies führte zu einem tiefgreifenden Umdenken in der CDU/CSU und einem bemerkenswerten Wechs
2. Die politische Neuausrichtung und die Herausforderung der SPD-Regierung
Die Niederlage der Union bei der Bundestagswahl 2021, bei der die SPD unter Olaf Scholz den Sieg davontrug, war für viele Beobachter ein Signal für einen grundlegenden Wandel in der deutschen Politik. Die SPD zeigte sich in ihrer neuen Regierung unter dem Koalitionsbanner „Ampel“ als pragmatisch und auf Konsens ausgerichtet, und der Regierungswechsel wurde zunächst als ein Schritt hin zu einer sozialen und ökologischen Politik wahrgenommen. Trotz dieses Erfolgs der SPD gab es in den letzten Jahren immer wieder Kritik an der Umsetzung ihrer Wahlversprechen, besonders im Hinblick auf die Bewältigung der Energiekrise, der gestiegenen Lebe
Die Unz
3. Die aktuelle Popularität der Union und die Umfrageergebnisse
D
In den Umfr
4. Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Union
Trotz
Ein zent
D
5. Fazit: Eine Zeit der Unsicherheit und des Wandels
Anmelden läss
Die Bevö
ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige