DDR Sprachgebrauch Partei/Propaganda/Offiziell

DerEineHalt08  31.10.2024, 22:44

Ist das vom Kanal DDR Mondbasis?

Nooppower639 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 19:53

Inspiration zumindest

5 Antworten

Böse Kapitalisten - gute Sozialisten. Dekadente Westler - fortschrittliche DDRler.

Diese Westler würden sogar ein Eigenheim oder einen Mercedes einem Mokka-Porzellanset der volkseigenen Porzellanschnmiede in Kahla vorziehen.

Wer nichts hat, redet sich halt dieses Nichts schön.


ntechde  31.10.2024, 19:13

Ich habe mich tatsächlich für einen Mercedes entschieden - und jetzt schäm' ich mich!

Fantho  31.10.2024, 23:01
@ntechde
und jetzt schäm' ich mich!

Richtig so! Hättest nur VW gekauft...

Gruß Fantho

Altersweise  01.11.2024, 00:05
@Fantho

VW - iiih! Hättest als echter Sozialist lieber 20 Jahre auf deinen Trabbi gewartet. 😉

Fantho  01.11.2024, 00:07
@Altersweise

Als echter Sozialist wäre ich bei der SED gelandet - und hätte einen besseren Wagen erhalten...

Gruß Fantho

Altersweise  01.11.2024, 00:12
@Fantho

Jetzt übertreibst du aber. Für einen Zil hättest du es mindestens in ZK schaffen müssen.

ntechde  07.02.2025, 18:57
@Fantho

Um mal was klarzustellen. Das war "Ironie"! Ich schäme mich kein bisschen für meinen E320 CDI.

Völlig unrealistisch. Der Sozialismus, die Arbeiterklasse und der große Bruder Russland viel zu wenig gewürdigt und ob da jemand Hunger hatte oder nicht, Schulterzucken. Was sind Kostüme?

Sprachlich ginge es schon noch heroischer, aber inhaltlich ist er völliger Quatsch! Zu Zeiten der DDR feierte "der Westen" kein Halloween, das gab es ausschließlich in den USA und vielleicht in den US-Kasernen. Ich (Wessi) habe vor 1991 nie etwas von diesem "Fest" gehört.

Erst als 1991 aufgrund des Irakkrieges der Fasching ausfiel und die Faschingsausstatter auf ihren Sachen sitzen geblieben waren, importierten sie dieses Halloween. Angenommen wurde es aber nicht gleich. Erst ab 2000/2005 gab es bei uns dekorierte Häuser, Partys und Kinder, die umherziehen - und nur in Häuser, mit denen es vorher abgesprochen ist!

Nunja, ich freue mich, dass in der DDR für die wahren Werte des Lebens: Fortschritt, Gemeinschaft, Miteinander und das Kollektiv wenigstens ein Tag zur Verfügung stand...

Bei uns im Westen liefen wir alle deprimiert, hoffnungsglos und todtraurig durchs Leben...

Ach, der gute alte Sozialismus..

irony off...

Gruß Fantho

Halloween war damals in der BRD gar nicht angesagt.

Der 31. Oktober und der 1. November waren damals keine Feiertage in der DDR.

Für Kostüme brauchte man dann Schneider. Die Auswahl der Karnevalskostüme war immer sehr dürftig.

Bei den Worten erinnert vieles an den Sozialismus.