Das eben ist der Fluch der bösen Tat, Daß sie, fortzeugend, immer Böses muß gebären.
Hat Schiller Recht ?
demokratie
4 Antworten
Moin,- sehr "tricky".
Wer definiert was "Böse" ist?
Auch Gewaltherrschaften haben ein "Rechtssystem" und definieren damit im Umkehrschluss auch "Un-Recht" ("Böse")
Und dann gibt es auch noch die 2. relativistische Ebene der Sozialpsychologie, also die Frage, was wird individuell und /oder im Rahmen einer kulturellen Gruppenidentität als "Böse" empfunden?
Und gehört rechtstheoretisch Absicht zum Definitionskreis des Begriffes?
Also: Vorsicht an der Bahnsteigkannte beim zu schnellen Umgang mit diesem Begriff.
Ich denke, die beste Möglichkeit einer allgemeinen argumentationssicheren Orientierung bietet die Logik der >Prinzipienethik< von I. Kant (im Gegensatz zum Utilitarismus), um aus diesem Relativismus herauszukommen.
Dadurch landet man letztlich bei den > Menschenrechten< und dem >Kategorischen Imperativ<.
Damit erhält man 3 Antworten auf Schiller und seine apodiktische Aussage:
- Böses gibt es
- Böses kann eskalatorisch Böses erzeugen muss es aber nicht
- Jeder Einzelne entscheidet das
Da ist schon was dran. Wenn ein Mörder bemerkt, dass es einen Zeugen gibt, kann es vorkommen, dass er den Zeugen auch umbringen möchte. Die erste böse Tat führt dann zur zweiten.
Nicht zwingend. Man kann sich immer entscheiden außerdem sind diese Dinge ehr relativ
Nein, das muss überhaupt nicht so sein.
Vor allem dann nicht, wenn man einen Täter mit den Folgen seiner Tat konfrontieren kann.
Was bewegt einen Menschen, eine Straftat zu begehen? Was fühlen Opfer? Wie kann man die Folgen einer Straftat verarbeiten? Ist eine Wiedergutmachung möglich? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich der Kurs „Opfer und Täter im Gespräch (OTG)“ im Seehaus Leonberg.
https://seehaus-ev.de/category/opfer-und-tater-im-gesprach/
Tobias Merckle hat festgestellt, dass das Strafrecht vor allem bestraft und nicht zu einem umdenken des Täters führt. Er hat deshalb das Projekt der Seehäuser umgesetzt.
Eine Haft für junge Täter ohne Gitter und Mauern.
Ja kann man die meisten lassen es aber laufen