AFD zweitmächtigste Partei Anrecht auf Vize -Kanzler Posten
Guten Tag meine lieben Genossen,
das Wahlergebniss der AFD spricht für sich. Wir haben nun fast 21 Prozent und als solche repräsentieren wir das Volk. Die CDU weigert sich auf die Stimme des Volkes zu hören und will mit Kleinsparteien arbeiten um eine Mitarbeit mit AFD zu vermeiden.
Findet ihr das Gerecht? Ich als AFD Wähler finde das Alice Weidel ein Anrecht auf das Amt des Vize-Kanzler hat und deshalb sollte CDU umdenken und einfach auf die Bevölkerung hörem. Ähnlich wie es damals in Österreich passiert ist und eine Zusammenarbeit dem Lande nicht geschadet hat.
Was meint ihr? Wird die CDU wieder ihr Wort brechen und mit den Grünen zusammenarbeiten oder eher auf die Mehrheit des Landes hören.
Genossen, ich hätte mir eine deutlcihe Mehrheit ähnlich wie in österreich gewünscht. Es ist leider zu Schade.
5 Antworten
Die Linken Parteien kommen zusammen auf 40% was weit mehr ist als die AfD mit 21%, somit geht deine Logik nicht auf.
Es kommt halt nicht auf deine persönliche Meinung an.
Du und vlt 20% der deutschen, wollen dass alice weidel vieze wird. 80% wollen das nicht.
Die afd is im Bundestag vertreten weil sie gewählt wurde. Sie bekommt jedes Recht, dass andere Parteien auch haben.
Die CDU weigert sich auf die Stimme des Volkes zu hören und will mit Kleinsparteien arbeiten um eine Mitarbeit mit AFD zu vermeiden.
Das ist eine erfundene Behauptung. Koalitionen standen auf dem Wahlzettel nicht zur Wahl. Folglich kann man auch nicht darauf hören. Niemand konnte für eine Koalition von CDU+AfD stimmen.
Findet ihr das Gerecht?
Natürlich ist das gerecht, weil es allen Parteien frei steht, mit wem sie koallieren. Dass niemand mit einer teils gesichert rechtsextremen Partei etwas zu tun haben will, ist ja selbstverständlich.
Ich als AFD Wähler finde das Alice Weidel ein Anrecht
Kannste finden, hat sie aber nicht.
deshalb sollte CDU umdenken und einfach auf die Bevölkerung hörem
Sie hört auf die Bevölkerung, indem sie das Wahlergebnis anerkennt und entsprechend darauf reagiert, um sich einen Koalitionspartner zu suchen. Deswegen wird sie höchstwahrscheinlich mit der SPD koalieren und nicht mit der FDP.
Was meint ihr? Wird die CDU wieder ihr Wort brechen und mit den Grünen zusammenarbeiten oder eher auf die Mehrheit des Landes hören.
Ich hoffe nicht, und zu gewünschten Koalitionen hat das Land keine Aussage gemacht. Höchstens in Umfragen, aber nicht bei der Wahl.
74 % sind dagegen.

In einer Demokratie steht es der regierungsbeauftragten Partei frei, mit wem sie koaliert. Wenn eine Schwarz-Rote, Schwarz-Grüne oder Schwarz-Rot-Grüne Koalition kommt, werden wohl 50% der Parlamentssitze vergeben sein. Daher steht es nicht zur Debatte, ob es demokratisch ist.
Zu deiner These, dass es nicht fair sei, so entgegne ich, die Ampel hatte sich gebildet, obwohl die CDU bei einem ziemlich ähnlichen Ergebniss wie die AfD 2025 stand. Hat man sich da beschwert, es sei unfair? Nein, denn das ist Demokratie.
Und zur Anmerkung: circa 80% Wählerschaft der CDU will Schwarz-Blau nicht. Klarer Wählerwille. Ansonsten würde die CDU seine Wählerschaft selbst verraten.
wie rechnest du das? SPD + Die Linke +?