Abnehmen - Fitnesstudio

4 Antworten

Am besten Aufwärmen ca. 5 Minuten, dann ein paar Übungen ausschließlich an Geräten/Maschinen und am besten die ersten Wochen nur Ganzkörpertraining. Den Körper an die Belastung gewöhnen, sich die ganzen kleinen Details aneignen die wichtig sind.

Danach dann Laufband, Stepper, Crosstrainer oder Fahrrad für ca. 15 bis 30 Minuten mit moderatem Tempo.

Und glaub mir, noch nie gab es jemand im Gym der gesagt hat er oder sie hätte zu viele Muskeln aufgebaut oder jemand müsste jetzt Pause machen oder weniger kommen, weil es zu viele und zu große Muskeln sind. Das passiert einfach nicht.

Besonders bei Frauen setzt die Natur bzw. das niedrige Testosteron klare Grenzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Zum Fett verbrennen auf die Geräte ( Stepper, Crosser, Rad, Laufband )

Vor Ort ist jemand der Dir die richtigen Übungen zeigen kann.An den Geräten, aber auch mit den Hanteln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Man kann fett nicht gezielt abbauen... Wenn du fett verlieren willst solltest du in einen leichten Kalorien Defizit von ungefähr 200 Kalorien gehen und was logischer weise auch wichtig ist ist dass du genug Protein zu dir nimmst... wenn du Muskeln aufbauen willst musst du einfach normales hypertrophie Training machen

Es gibt nichts, womit du speziell Bauchfett vernichten kannst. Fettverbrennung ist immer ganzheitlich.

Alles, was Ausdauer trainiert, verbrennt Kalorien. Da sind Laufband, Ergometer und Rudergerät die Geräte deiner Wahl.

Das gleiche kann man wesentlich kostengünstiger bekommen durch Laufen, Schwimmen, Fahrradfahren.


penshining 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 17:38

1. Ich habe kein Fahrrad und bei dem Wetter ist das zu gefährlich

2. Laufen ist in meiner Gegend als Frau extremst gefährlich

3. Schwimmen ist DEFINITIV DEUTLICH teurer. Aber zwischendurch mache ich auch das

wiki01  18.01.2025, 18:04
@penshining

Das waren ja nur Beispiele. Was du machst, ist deine Sache.