Sollte Cannabis abgeschafft werden? Abstimmen reicht vollkommen!
48 Stimmen
7 Antworten
Cannabis lässt sich nicht 'abschaffen'.
Das hat man sei Implementierung des BtMG-Gesetzes (1971) fünfzig Jahre lang versucht und ist daran gescheitert, weil Angebot und Nachfrage rapide gestiegen sind.
Selbst wenn das aktuelle Cannabis-Gesetz ('KCanG') von einer neuen Regierung kassiert werden würde, bliebe die Verfügbarkeit von Cannabis alleine wieder dem Schwarzmarkt und der Organisierten Kriminalität überlassen.
Cannabis wurde in Deutschland bisher nicht legalisiert, sondern lediglich teil-legalisiert. Erwachsenen wurde im Wesentlichen der Besitz gewisser Mengen sowie der Anbau zur Deckung des Eigenbedarfs erlaubt. Offizielle Infos zum neuen Gesetz findet man z.B. hier:
Fragen und Antworten zum Cannabisgesetz, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz
Ich persönlich bin generell gegen die Prohibition von Cannabis oder anderen Drogen. Ich halte sie für einen unverhältnismäßiger Irrweg, unter dem
- mündige Bürger in ihrer allgemeinen Handlungsfreiheit eingeschränkt werden,
- gesunde und anständige Menschen kriminalisiert und pathologisiert werden,
- kranke Menschen unnötig leiden, weil sie Angst vor Repressionen haben,
- der Konsum aufgrund von Ersatzwirkstoffen und Streckmitteln schädlicher ist, als er sein müsste und
- organisierte Kriminelle massive Profite einfahren und darüber weitere kriminelle Aktivitäten finanzieren.
Weiterführend vielleicht interessant, meine Antwort hier:
Sollte man Drogen wie Cocaine oder heroin in Deutschland erlauben?, https://www.gutefrage.net/umfrage/sollte-man-drogen-wie-cocaine-oder-heroin-in-deutschland-erlauben#answer-574289058
Obwohl Cannabis noch nicht richtig legalisiert wurde, begrüße ich persönlich es, dass der Umgang damit immerhin in Teilen erlaubt wurde. Auch wenn dieser historische drogenpolitische Schritt weit hinter dem zurück bleibt, was noch im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellt wurde. Es braucht meines Erachtens wenigstens noch Fachgeschäfte und deutliche Lockerungen beim Umgang, bevor man von einer Legalisierung sprechen kann. Erst dann wird man meines Erachtens wirklich effektiv gegen den Schwarzmarkt ankommen. So, wie man es z.B. auch in Kanada erlebt. Vielleicht interessant:
Canadian Cannabis Survey 2023: Summary, https://www.canada.ca/en/health-canada/services/drugs-medication/cannabis/research-data/canadian-cannabis-survey-2023-summary.html
Was Fachgeschäfte angeht, wurde durch eine Verordnung des BMEL immerhin ermöglicht, dass Regionen im Rahmen von Forschungsprojekten lokal beschränkte Modellverkaufsstellen eröffnen dürfen.
BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten, https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/142-vo-cannabis-forschung.html
Trotz allem ist das bisher Erreichte nicht selbstverständlich. Die Gesellschaft ist einigermaßen gespalten über das Thema. Da hin zu kommen, wo wir jetzt sind, war bereits ein politischer Kampf. So, wie es aktuell aussieht, wird es auch ein Kampf bleiben, dass Erreichte beizubehalten. Die Union und andere konservative Kräfte wenden relativ viel Energie dafür auf, gegen Cannabis, bzw. viel eher seine Konsumenten, vorzugehen. Mehr dazu von mir hier:
Falls die CDU an die nächste Regierung kommt,will sie die Cannabis Legalisierung Rückgängig machen?, https://www.gutefrage.net/frage/falls-die-cdu-an-die-naechste-regierung-kommtwill-sie-die-cannabis-legalisierung-rueckgaengig-machen#answer-570207823
Ich selber kiffe nicht aber ich sehe keinen Grund dazu es wieder verbieten zu wollen
Nein. Es sollte - genauso wie alle anderen Drogen übrigens - reguliert legalisiert werden. Das ist
1. für die Gesellschaft am besten, da so die Kriminalität und gesundheitliche Schäden sowie gesellschaftliche Ausgrenzung und alles was damit einhergeht drastisch gesenkt werden
und
2. Es für einen Staat, der sich Demokratie schimpft, ohnehin untragbar ist, mündigen, erwachsenen, gebildeten Bürgern auf unwissenschaftlicher Basis vorzuschreiben, was sie konsumieren dürfen und was nicht. Wenn jeder Günther von nebenan statt 6 Bier zwischendurch mal Psilocybe Cubensis konsumieren, oder von mir aus mal kiffen würde, wäre die Gesellschaft jedenfalls eine bessere.
Wenn Doch nun die Vergangenheit eines gezeigt hat, dann, dass ein Verbot von Rauschgiften völlig sinnfrei ist. Denn wer früher Cannabis, Koks oder H haben wollte, hat dies immer bekommen!!!
Danke für deine Antwort 👍