"Ich habe in meinem Leben nicht so viel Alkohol getrunken wie in Auschwitz!" - Ist dieser Satz grammatikalisch sowie sachlich korrekt!?

Ja 78%
Nein 22%

9 Stimmen

3 Antworten

Ja

Grammatikalisch ist der Satz korrekt gebildet.

Während einige Wächter tatsächlich Alkohol konsumierten, um mit dem psychischen Druck umzugehen, taten andere dies nicht. Das Verhalten hing von individuellen Faktoren wie Persönlichkeit, Moralvorstellungen und der Dauer des Einsatzes ab. Obwohl es keine offiziellen Richtlinien gab, die den Alkoholkonsum ausdrücklich verboten, wurde er auch nicht gefördert. Die SS legte Wert auf Disziplin und Effizienz ihrer Wächter. Ein übermäßiger Alkoholkonsum hätte die Einsatzfähigkeit beeinträchtigt. Alkohol wurde manchmal als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt, um die Grausamkeiten des Alltags zu betäuben. Er diente aber auch dazu, die Hemmungen zu senken und Gewaltbereitschaft zu erhöhen.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Der Satz ist grammatisch korrekt.

Ob er sachlich korrekt ist, weiß ich nicht, denn ich kenne denjenigen nicht, der das sagt oder gesagt hat. Ich habe auch keine Lust, mir den ganzen Film anzusehen. Wenn eine der Personen im Film das sagt, weiß ich auch nicht, ob das stimmt, denn ich kenne keine dieser Personen. Es ist aber möglich.

Nein

Sachlich kann ich nicht sagen.

Es heißt aber meines Wissens nach "... als in.... ".


spanferkel14  21.10.2024, 22:46
  • Es heißt nicht "meines Wissens nach", sondern "meines Wissens".
  • Es heißt auch nicht "so viel ... als", sondern "so viel ... wie".

Ich bin nicht so groß wie du. Ich bin kleiner als du. Du bist größer als ich.