Wie wird Kaffee richtig getrunken? In den großen Teetassen oder in kleinen oder mittelgroßen Tassen?

4 Antworten

Ist doch irgendwie eine Frage, ob ich ein gewisses Ambiente haben will oder ob man einfach seinen Kaffe-Pegel heben will. In einem Cafe / Restaurant / Hotel, da wäre es irgendwie seltsam, einen großen Pott vorgesetzt zu bekommen.

Es gibt keine falsche Tassengröße.

Anscheinend hältst Du die Tassengröße für richtig, die bei euch zuhause verwendet wird. Daraus eine allgemeingültige Formel abzuleiten halte ich für abenteuerlich. Bei mir zuhause stehen nur große Tassen.

Es ist aber richtig dass Du in der Gastronomie die kleinen Tassen ( ca. 150 ml ) bekommst, was aus der Historie heraus geschuldet ist. Die gibt es gefühlt schon immer, und Du hast die Möglichkeit sog, Kännchen zu bestellen. Das sind dann zwei Tassen. Kännchen als solche sind aber ziemlich aus der Mode gekommen.

Kaffee kann man nicht richtig oder falsch trinken. Beim Arbeitgeber treffen meist beide Welten zusammen: die kleinen Tassen für die offiziellen Termine ( Besucher ), und in den Büros die "Humpen" ( grosse Tassen ).

Gibt kein richtig oder falsch, kommt auf die Art des Kaffees an. Cappuccino ist traditionell auch eher in einer kleineren Tasse. Ein „Macchiato“ ist vermutlich eher ein Espresso Macchiato, also auch eher eine kleine Tasse.

Filter Kaffee kann man am ehesten mit Tee vergleichen. Aber da gibt es ja jetzt auch nicht unbedingt eine richtige Größe.

Wen juckt das denn, wenn du einen Cappuccino oder caffè Latte in einer großen Tasse trinkt. Kann auch gut schmecken. Mache ich selber auch oft, sowohl ne „klassische“ kleinere Cappuccino Tasse als auch mal ne große Tasse mit Sirup in der Milch und so weiter.