Schwur mit Gott gebrochen?

5 Antworten

Bei Rumi heißt es: "Komm, auch wenn du deine Schwüre tausendmal gebrochen hast."

Hallo Hasel,

Im alten Testament sagt Gott:

Schwöre nur, wenn Du es auch halten kannst. Es ist besser nicht zu schwören, als seinen Schwur zu brechen. Gott könnte Dir zürnen.

Jesus sagt, dass wir gar nicht mehr schwören sollen. 🙏 Denn er weiß: Wir Menschen sind schwach und können Schwüre ja doch nicht halten, und schaden dann unserer Beziehung zu Gott, wenn wir schwören.

-

Wenn Du noch nicht geschworen hast: Gut so, 😊 mache lieber Aussagen wie: "Ich nehme mir fest vor, so gut ich kann, xxxx zu tun oder xxxx zu lasssen."

Und wenn Du doch schon geschworen hast, könntest Du zu Gott beten:

Es tut mir sehr leid, ich habe geschworen und merke, dass ich doch nicht halten kann. Bitte vergib mir meine voreiligen Versprechungen, die ich jetzt doch nicht halten kann. Bitte sei mir gnädig und zeig Dich mir gütig.

Dann wird Gott Dir sicherlich nicht zürnen... 🙏

-

Und wenn Du in machen Dingen Gott nicht so gut folgen kannst, wie Du willst, ist das nicht so schlimm. Dein Glaube rettet Dich. Wichtiger ist es, dass Du die Bibel ließt und Kontakt zu Gott suchst und Dich bemühst, Deine Mitmenschen wirklich alle lieb zu haben. Die Nächstenliebe ist das höchste Gebot von Jesus Christus. 💖

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gotteserfahrung 🙏

Jesus Christus hat dazu gesagt:

  • "Wiederum habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt ist: »Du sollst nicht falsch schwören; du sollst aber dem Herrn deine Schwüre halten«. Ich aber sage euch, dass ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn sie ist die Stadt des großen Königs. Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören, denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen. Es sei aber eure Rede: Ja, ja! Nein, nein! Was darüber ist, das ist vom Bösen" (Matthäus 5,33-37).

Es geht darum, dass wir immer die Wahrheit sagen sollen und nicht nur dann, wenn wir schwören.

Außerdem kann es sein, dass jemand einen Schwur leistet und diesen dann nicht einhalten kann. Das ist auch nicht gut und deshalb sollte man besser gar nicht schwören (außer vielleicht bei einer Verbeamtung, beim Militär, vor Gericht, bei einer Vereidigung oder in anderen Sondersituationen, die man nicht oder nur schwer ändern kann).

Falls man doch den Fehler begangen hat, einen Schwur zu leisten, den man nicht halten kann (z. B. Gott zu schwören, mit dem Rauch aufzuhören und man schafft es dann nicht), sollte man im Gebet mit Gott darüber sprechen und um Vergebung bitten.

Gott vergibt uns alle unsere Sünden gern, wenn wir Ihn im Gebet darum bitten:

  • "Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).

Das Ziel ist, nicht zu sündigen. Wenn wir aber in Sünde fallen, gibt es Vergebung in Jesus Christus:

  • "Meine Kinder, dies schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt! Und wenn jemand sündigt, so haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Christus, den Gerechten; und er ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,1-2).

Weil Gott uns liebt:

  • "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

Keinen. Oder die, die es immer schon gab. Wäre ja doof wenn Gott etwas hervorbringt, was dieser überhaupt nicht ausstehen kann. Oder es wäre eine göttliche Witzfigur.

Hm...

Der Gedanke an "Schwur" ist schon falsch (2.Mose 20,16; Mt.5,36).

Woher ich das weiß:Recherche