Ist Fremdgehen nicht immer nur des Fremdgehers Schuld?

Nein es ist immer nur der Fremdgeher 74%
Ja der Partner ist dann mit Schuld 23%
Ich weiß es selbst nicht so genau 3%

35 Stimmen

11 Antworten

Ja der Partner ist dann mit Schuld

Letztendlich ist es immer so, dass eine Handlung oder das Fehlen einer Handlung zu einer Gegenreaktion führt. Ob positiv oder negativ. A führt zu B. Doch jeder entscheidet selbst wie man reagiert. Das man fremdgeht, das ist allein die Entscheidung des Fremdgehers, dafür trägt man allein die Verantwortung.

Hingegen kann dafür, dass die Beziehung kaputt gegangen ist, der andere ebenso oder sogar noch mehr Schuld tragen. Es ist sehr naiv so zu tun, als würde eine Beziehung erst dann zerstört sein, wenn einer fremdgeht. Meistens ist sie lange davor unwiederrufbar zerrüttet.

Ebenso ist es naiv zu denken, dass Fremdgehen das Schlimmste sei und als einziges schlimme Folgen hat. Wenn beispielsweise konsequent Zuneigung verweigert wird oder vernünfte Problembesprechung / allgemein sich anvertrauen unmöglich gemacht wird oder lange Zeit Bedürfnisse und Grenzen ignoriert werden, kann das sogar weit schlimmere Auswirkungen haben als fremdgehen.

Damit möchte ich übrigens keinesfalls Fremdgehen in Schutz nehmen! Selbstverständlich ist das verwerflich. Aber darum geht es hier ja gar nicht.

Ich bin immer wieder erstaunt wie oft Leute sagen "dann sollte man Schluss machen, statt fremdzugehen." Das stimmt zwar, doch da wird die menschliche Komponente vollkommen ignoriert. Und man sagt den Spruch selten zu jenen, die betrogen wurden, selbst wenn diese jahrelang ihren Partner / ihre Partnerin und die Probleme missachtet haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bi yourself 🏳️‍🌈
Ja der Partner ist dann mit Schuld

Es fehlt dann auf jeden Fall an Kommuniktion. Denn wenn einer der beiden - oder auch beide - bemerken, dass es nicht mehr so wie früher ist, dann sollten sie darüber reden - und nicht woanders suchen.


Osterkarnigel  11.09.2025, 18:29

Da hast du recht aber dennoch entscheidet der eine der Fremdgeht das er eben lieber Fremdgeht statt das Problem zu lösen. Es mag Gründe geben warum jemand fremdgeht oder warum sich jemand dazu entscheidet aber Entscheiden tut er sich am Ende immerer dafür und nicht der partner

Loka95  11.09.2025, 18:43
@Osterkarnigel

Zum Problemlösen braucht es zwei. Was wenn der Gegenüber sich weigert etwas zu ändern oder auch nur darüber zu reden?

Ja, man kann Schluss machen. Doch das gilt für beide Seiten.

Osterkarnigel  11.09.2025, 19:22
@Loka95

Ja korrekt wenn es keine Lösung gibt beendet man das sauber und sucht sich dann was neues

Loka95  11.09.2025, 19:24
@Osterkarnigel

Das wäre die kluge Lösung. Doch Menschen handeln nicht ausschließlich nach dem Verstand, wir sind keine Roboter. Sehr viele Entscheidungen werden basierend auf Gefühlen getroffen, gerade was Beziehungen und Kinder kriegen / erziehen angeht.

Osterkarnigel  11.09.2025, 22:08
@Loka95

Ich hab nie gesagt das ich nicht verstehe das das jemand tut aber das war nun mal eben die Frage hier und egal ob man nun fremdgeht oder nicht und auch egal ob man nun gründe dafür hat oder nicht.

Am Ende geht man Fremd und es war am ende die eigene Entscheidung, Ich halte wenig davon sich ausreden zu suchen, wenn man es tut man es aber dann muss man auch aktzeptieren das man es getan hat und das man so entschieden hat.

Loka95  12.09.2025, 07:12
@Osterkarnigel

Ich rede nicht von Ausreden und Entschuldigungen suchen - das idt was völlig anderes. Selbstverständlich ist es die eigene Entscheidung, für die man die Verantwortung trägt.

Loka95  12.09.2025, 08:58
@Osterkarnigel

Mir ging es um deinen Kommentar, bei dieser Diskussion 🤷‍♀️

Osterkarnigel  12.09.2025, 09:01
@Loka95

Auch da hab ich nie was anderes gesagt außer das. Wer Fremdgeht trägt auch die Verantwortung für seine Entscheidung.

Loka95  12.09.2025, 09:05
@Osterkarnigel

Das habe ich nie bestritten 🤦‍♀️ Bitte einfach lesen was ich angesprochen habe.

Loka95  12.09.2025, 12:21
@Osterkarnigel

Ich rede ausschließlich von dem Punkt:

dennoch entscheidet der eine der Fremdgeht das er eben lieber Fremdgeht statt das Problem zu lösen.

Wie gesagt, entstehen Probleme nicht erst durchs fremdgehen und es ist durchaus möglich, dass der Fremdgeher alles in seiner Macht stehende getan hat, um die Probleme zu lösen, der andere es jedoch verweigert.

Und wie gesagt, BEIDE könnten es beenden, doch man handelt nicht rein logisch und auch der nicht-fremdgeher entscheidet sich ggf gegen das Schlussmachen und ignoriert die Probleme lieber.

.

Das fremdgehen falsch ist und jeder die Verantwortung für seine Entscheidungen trägt, steht dabei gar nicht zur Debatte, da sind wir uns einig.

Osterkarnigel  12.09.2025, 13:20
@Loka95

Aber was ist mit dem Punkt? Das ist doch genau das was ich sage, statt entsprechende Schritte zu unternehmen geht man den anderen weg. Und ja auch Das ganze zu beenden wäre in dem kontext eine Lösung des Problems und diese Lösung ist durchaus Einseitig möglich.

Loka95  12.09.2025, 15:51
@Osterkarnigel

Ich glaube wir reden hier nur aneinander vorbei, daher macht ein Gespräch nicht wirklich Sinn. Beantwortet habe ich es immerhin bereits ausführlich.

Daher: Hab noch ein schönes WE.

Osterkarnigel  12.09.2025, 15:52
@Loka95

:D ich bin nach wie vor verwirrt^^ und weiß nicht so wirklich was du von mir willst aber ja schönes Wochenende^^

Wer meint seinem Partner Nähe verweigern zu müssen sollte die Beziehung überdenken. Wenn man jemanden verhungern lässt muss man sich auch nicht wundern wenn er woanders isst.

Nein es ist immer nur der Fremdgeher

Am Fremdgehen ist immer und einzig und allein derjenige Schuld der Fremdgeht.

Wenn etwas in der Beziehung nicht passt dann repariert man es oder beendet es aber die Entscheidung stattdessen Fremd zu gehen trifft nur eine Person.


pbheu  11.09.2025, 19:00

das ist eine herrliche schwarz-weiß meinung, die vermeintlich sehr einfach zu verstehen ist, vor allem wenn man das leben noch nicht wirklich kennt.

es gibt sehr viele unterschiedliche gründe, warum menschen fremdgehen und genausoviele, warum sie sich eben nicht trennen.
kinder, finanzielle abhängigkeiten, grosse übereinstimmung mit dem partner (ausser im bett), berufliche notwendigkeiten, das ganze ist ein recht unübbersichtlicher cocktail, den man erst mal entwirren sollte.

notorische fremdgehmänner, die alles vögeln, was nicht bei 3 auf dem baum ist, sind keine sympathieträger, genausowenig wie frauen, die es toll finden, immer mal jemanden zu verführen um zu merken, dass sie noch einen marktwert haben.

gibt es dagegen schwierigkeiten, zb dass ein partner depressiv ist (wie bei einem freund von mir) oder sie nach dem kinderkriegen null interesse mehr am sex hat, steht man vor der wahl, auf einen wichtigen teil seines lebens verzichten zu müssen oder fremdzugehen.

die leute, von denen ich weiss, dass sie fremdgegangen sind, hatten alle schuldgefühle. jeder einzelne hätte den spass lieber mit seinem eigenen partner gehabt, den sie auch nicht im stich lassen wollten.

natürlich hat irgendwann eine entscheidung stattgefunden, es zu tun - und die hat natürlich der fremdgeher getroffen. wenn meine partnerin mir aber (nach fast 7 jahren geduld haben, kommunizieren und warten auf eine änderung) zu verstehen gibt, eine paartherapie würde sie nicht brauchen, sie hätte das problem ja nicht (?), darf man das getrost als auslöser für so eine entscheidung betrachten.

ich habe damals beschlossen, "mein" problem dann auch selbst für mich alleine zu lösen. und selbstverständlich habe ich weder lust gehabt, meine kinder zu verlassen, mein haus verkaufen zu müssen, umzuziehen und und und.

ich sags mal vorsichtig:
mit 16 versteht man das noch nicht. mit 36 wachen viele dann auf...

Nein es ist immer nur der Fremdgeher

Natürlich ist es immer der der fremdgeht. Man kann über alles reden, Beziehung gegebenenfalls öffnen oder beenden. Aber fremdgehen... Nein, da hat man sich nicht im Griff.