Kann ein Kind nach einer Obhut Name noch mal weggenommen werden?

Für meine Bekannte :

Hallo große Angst das sie mir meinen Sohn wieder wegnehmen. Mein Sohn wurde durch das JA weggenommen kam nach einer Woche wieder zu mir. Es ging um Gewalt und Alkohol im Elternhaus. Das ganze war vor über einem Monat geschehen. 

Wir wohnen bei der Oma der Schulwechsel wurde vorgenommen. Er kommt ab Ostern da in die neue Schule und das auf seinen Willen. 

Mein Kind beklagt sich ständig über schmerzen und möchte nicht in die Schule gehen. Er war nun des Öfteren nicht in der Schule nach diesem Vorfall. Vielleicht muss er diese ganze Situation einfach verarbeiten.

Die jetzige Schule droht mir das Jugendamt einzuschalten, und das haben sie auch getan. Der Junge wurde wieder ins Kreuzverhör genommen durch JA und Schule das während der Schulzeit. Da er oft krank ist und ich ihn auf der anderen Schule angemeldet habe. Unterstellen Sie mir , dass ich mein Kind gefährde, in dem ich es aus der jetzigen Schule entreiße 

 heute hat mein Sohn wieder über Bauchschmerzen geklagt. Ich habe ihn in die Schule gebracht.  Dort hat er angefangen zu schreien und alles ist eskaliert. Er sagte was bist du für ne Mutter bringst mich mit Bauchweh her. Was bist du für eine Mutter bringst mich krank in die Schule ich fühle mich genötigt. Die Lehrer haben ihn schon beruhigt. Aber irgendwie hab ich Angst, dass da jetzt ein Nachspiel kommt.  Mein Anwalt spricht davon, dass sie mein Kind wegnehmen könnten, weil sie der Meinung sind. Ich könnte es nicht erziehen.

Schule, Angst, Inobhutnahme, Jugendamt, Jugendschutz
Wie sinnvoll ist verbannen von Sex, Geschlecht und Sexualität in Medien durch den "Jugendschutz" wirklich, oder ist er gar eher Kontraproduktiv?

Hallo Julia Henchen,

gerade das Thema Jungend und Sexualität und Sex ist Stoff vieler Diskussionen und Streits, auch wegen dem Jugendschutz. Einerseits gut um Kinder und Jugendliche vor negativen zu schützen andererseits, verursacht wiederum die Zensur laut Wiki bei Filmreihen wie damals "Schulmädchenreport", das Material wegen dem entfernten Kontext erst recht sexistisch wurde. In Filmen und Serien für Kinder und Jugendliche sind mal abgesehen von Namen und optische Merkmale wie Kleidung und haare Geschlechter faktisch nicht existent weil Busen = böse, sichtbare Geschlechter, selbst bei Tierischen Charakteren = böse, Anus = böse. Kurz gesagt Sexualität und Geschlechter werden im Grunde verleugnet. In Japan hat die Zensur von zb. Schamhaaren dazu geführt das weibliche Charaktere meist sehr Jung aussehen. Um die Kinder vor "Pornographie" zu schützen ist eine Altersverifikation im Internet verlangt welche Datenschutz ad absurdum führt und zudem im Nutzen Fragwürdig ist.

Naturvölker in Afrika oder auch Amazonas sind teils halb nackt und der Busen oder gar Geschlechter teils offen sichtbar und somit ein alltäglicher Anblick. Bei Muslimen hingegen kann im extrem Fall ein nackter Finger der Frau schon das leben Kosten weil unzüchtig und die Verhüllung soll wenn ich mich recht erinnere das reizen des Mannes vermeiden. Nicht nur die Jugend tut sich im Umgang mit dem anderen Geschlecht eher schwer, 30% der Frauen fühlen sich laut einer Umfrage beziehungsunfähig. Frauenbewegungen, wahrscheinlich Ultras haben den umgangen zwischen Frauen und Männer mit extremen immer mehr erschwert, da immer mehr sexistisch ist.

Diese und andere Dinge wecken Zweifel am Geschlechtertabu und dem verbot von Sexualität und Sex für Jugendliche in Medien. Ich will damit nicht sagen das man in Kinderfilmen Sex zeigen sollte, doch erscheint mir das verbannen des Themas bis zum 18 Lebensjahr nicht wirklich zielführend.

Zusätzliche Fragen:

  1. Wäre es nicht auch besser bei Kontrollgremien wie USK, FSK und Co. auf die hohen Gebühren für Kontrollen von Medien zu verzichten, damit mehr ihre Werke auch prüfen lassen und lassen können?
  2. Sind die Regeln der USK und Co. überhaupt Zielführend für den Auftrag den sie haben?
  3. Ist der Umgang mit dem Thema nicht inzwischen zu sehr tabuisiert?

MfG

Sexualität, Jugend, Jugendschutz, USK
Es sind ständig Leute in meinem Zimmer was soll ich tun?

Ich bin 15W und hab meine ‘eigene’ Wohnung - meinem Vater gehört ein Mehrfamilienhaus oder hochhaus ( hab ja was genau es ist) mit 3 Etagen. In alles 3 Wohnnt meine Familie und ich alleine in der 3. Etage.

Meine Etage ist mehr eine Art Rumpelkammer mit nur einem riesigen Wohnzimmer , Badezimmer und Schlafzimmer und Sauna und jakuzzi und deshalb wird es oft als Party Ort für meinen großen Stiefbruder (22) oder meine Stiefmutter benutzt. Und das stört mich weil wenn Leute im Wohnzimmer feiern, gehen sie manchmal in mein Zimmer obwohl ich und meine Stiefmutter ihnen gesagt haben sie sollen es nicht .

zu Silvester war mein Stiefbruder mit 13(!!) anderen Typen da die alle 17-28 sind. Ich war zu der Zeit in Barcelona. Meine Stiefmutter sagte dazu nur” wieso stört dich das? Die gehen doch nicht in dein Zimmer” Spoiler: mindestens 2 waren da und haben alles durchgeguckt auf der Suche nach Feuerzeugen

das hab ich grad von meinem Stiefbruder erfahren aber ich traue Mich nicht es meiner Stiefmutter zu sagen weil dann wird er rausfinden das ich es rumerzählt hab.. und er kann ziemlich angsteinflößend sein. Meinen (leiblichen) Vater juckt nichts was passiert Hauptsache ich hab gute Noten.

was soll ich tun damit die verstehen das mich das einfach stört? Oder übertreibe ich nur oder was

Kinder, Mutter, Wohnung, Erziehung, Teenager, Pädagogik, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendschutz, Kinderrechte, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Zimmer, Fürsorgepflicht, grenzueberschreitung, intimsphäre, Stiefbruder, Stiefeltern

Meistgelesene Fragen zum Thema Jugendschutz