Wie schreibe ich ihr am besten (Pflegepferd)?

Hallo, ich (w/16) hatte über vier Jahre hinweg ein Pflegepferd. Ich habe mich mindestens 4 trage die Woche um sie gekümmert, in den Ferien jeden Tag und auch Urlaubsvertretung übernommen. Sie ist vor 2 Wochen leider im Alter von ca. 40 Jahren verstorben :(.

Die Besitzerin hat mir an dem Tag geschrieben, dem Pferd ging es nicht gut weswegen sie es einschläfern wollten. Eigentlich wollten sie mich dabei haben, weil ich mich ja auch immer wenn sie mich brauchten um es gekümmert habe. Doch leider war ich nicht erreichbar, da ich unterwegs war :(. Ich bin sobald ich nach Hause gekommen bin und die Nachricht gelesen habe sofort los um mich zu verabschieden.

Das war aber alles sehr enttäuschend und hektisch, ich war bloß 10 Minuten da, was ich jetzt zwar bereue, allerdings fällt es mir echt schwer tote Tiere zu sehen, gerade wenn diese mir etwas bedeuten. In dem Moment habe ich deswegen nicht wirklich nachgedacht. Da ich nur so kurz da war, konnte ich auch die Besitzerin nicht mehr sehen, weil sie ihre Tochter ins Bett bringen musste (ist ein privatstall direkt am Haus)

Eigentlich hat sie mir geschrieben, dass sie sich nochmal in Ruhe mit mir treffen möchte um mit mir zu reden, wie es jetzt weiter geht. Doch ich habe bis jetzt keine Rückmeldung. Und ich habe etwas Angst, das ich irgendwas falsch gemacht haben könnte.

Jetzt komme ich mal zum Punkt. Ich würde ihr gerne schreiben, ihr fragen wie es ihr geht, habe aber zu viel Angst weil wie gesagt, ich bin mir unsicher ob ich vielleicht irgendwas falsch gemacht habe weil ich keine Rückmeldung mehr von ihr bekommen habe. Ich bin sozial aber nicht sehr gebildet, ich habe Angst vor sozialen Interaktionen und auch wenn ich Mitleid empfinde kann ich es nicht ausdrücken.

deswegen wollte ich fragen ob ihr vielleicht eine Idee habt, was ich ihr am besten schreiben könnte? Ein „Hallo, ich wollte fragen wie es dir geht?“ hört sich für mich einfach nicht richtig an. Ich würde mich gerne nochmal mit ihr unterhalten, weiß aber nicht wie weil ich auch nicht drängend wirken möchte. Vielleicht weiß hier ja jemand wie man solch eine Nachricht am besten verfasst.

Ich bin auch noch nicht wirklich drüber hinweg weil mir das Pferd schon ans Herz gewachsen ist, was es für mich noch schwieriger macht solch eine Nachricht zu schreiben

Tiere, Pferd, Haustiere, sterben, Trauer, Psychologie
Halsband Katze (tracker)?

Hallöchen

direkt einmal zu Anfang möchte ich sagen, ich weiß sehr wohl das man Katzen keine einfachen Halsbänder umziehen sollte :)

Ich möchte mir in den nächsten Monaten 2 Katzen anschaffen, diese sollen eigentlich Wohnungskatzen mit gesichertem Freilauf sein, allerdings habe ich einen kleinen Bruder und auch meine Mutter lässt hin und wieder mal die Türe auf. Deswegen besteht schon die Gefahr das diese mal ausbüxen könnten. An sich kein dramatisches Problem, da weit und breit keine viel befahrene Straße bei uns in der Nähe ist (wohnen halb auf dem Dorf), allerdings möchte ich es aus verschiedenen Gründen nicht, Beispielsweise auch weil wir in der Nähe eine wohnen haben die alle Katzen immer mit dreck (whiskas etc.) und so füttert und die teilweise, wenn auch nur kurzzeitig, in ihren Keller einsperrt. Deswegen möchte ich gerne einen tracker irgendwie an den Katzen befestigen, ohne das dieser stört :).

Ich habe mal gehört, das es auch Chips gibt, die mit trackers versehen sind. Stimmt das? Das wäre ja eigentlich eine gute Lösung.

sonst hatte ich daran gedacht, ein sicheres (selbst öffnendes) Halsband zu benutzen, an welches man einen kleineren tracker befestigen kann. Welche Halsbänder kann man da bestenfalls für benutzen? Ich habe im Internet bis jetzt nur Halsbänder gefunden mit dieser Funktion, die so aussahen, als würden die ziemlich scheuern.

oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen?

danke im Voraus :)

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, GPS, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges
Nachbarn beschweren sich wegen Kater, weil er zuguckt. Was machen?

Hallo erstmal,

Ich habe 3 Katzen. Einer von denen ist ein Freigänger. Alle meine Katzen sind komplett friedlich und wissen nicht mal wie sie sich verteidigen, falls man ihnen weh tut.

Da mein einer Kater gerne bisschen auf den Dächern spazieren geht, regt sich mein Nachbar komplett auf. Wir wohnen in einem Reihenhaus. Die zwei Häuser links und rechts von uns, sind komplett zufrieden mit unserem Kater, weil er auch die Mäuse entsorgt in deren Garten.

Das Haus links von uns hat selber eine Katze, jedoch traut sich mein Kater nicht zu ihr zugehen, weil er scheu anderen gegenüber ist ( Menschen/Katzen/Hunde ).

In unserer Gegend laufen viele Katze durch die Straßen.

Jetzt kommen wir zu meinem Problem :

3 Häuser weiter ist eine Dame, die sich ständig beschweren kommt. Sie selber hat eine alte Katze, die nicht rausdarf, weil sie zu alt ist. Sie kommt sich jedesmal beschweren, dass mein Kater ihre Katze beobachtet. Es geht nicht ums angreifen oder so, sondern weil meine Katze irgendwo sitzt und ihre Katze vom Fenster beobachtet. Da einer meiner Familienmitglieder zuhause arbeitet mit Kindern, kommt es oft dazu, dass sie einfach die Kinder weckt, weil sie am rumbrüllen ist.

Ich bin mir auch sicher, das mein Kater zwischendurch auch in ihren Garten reingeht, aber die meiste Zeit ist er bei uns oder bei der Oma nebenan, am spielen.

Jetzt kommt die Frage,

was kann ich tun, dass das endlich hier ein ende nimmt?? Meinen Kater zu verbieten, dass er rausgeht, finde ich viel zu schade.

Er macht ja nicht mal etwas, sondern beobachtet nur ein bisschen.

Würde mich gerne auf paar Antworten freuen, die ernst gemeint sind :))

Haustiere, Katze, Nachbarn
Albino Ratte Tumor?

Hallo,

also Folgende Situation: Ich halte schon länger Ratten und meine Erfahrung mit Tumoren beschränkt sich glücklicherweise auf nur sehr wenig. Eine meiner früheren Ratten hatte einen Tumor den wir aufwendig behandelten haben, was für das Tier sehr stressig war. Kurz nach der Behandlung ist sie verstorben. In meiner jetzigen Gruppe habe ich einen Albino, er ist jetzt 2,5 Jahre und hat damit die typische Lebenserwartung für Farbratten erreicht, außerdem hat er seit er fast 2 war schon grauen Star. Ich hab gestern, nachdem ich zehn Tage weg war, einen Tumor entdeckt. Er liegt etwas unterm vorderen Bein und hat bisher ungefähr die größe einer Weintraube. Bisher scheint er sich nicht im geringsten daran zu stören, putzt sich und seine Kumpels noch aufwenig, isst ganz normal und ist noch genau so anhänglich und kuschelbedürftig wie immer. Ich habe jetzt lange mit meinem Freund geredet, der selbst schon Ratten gehalten hat und auch schon welche hatte die Tumore hatten. Die Überlegung ist jetzt wie Sinnvoll eine Behandlung wäre. Ich denke halt, er hatte schon so viel Stress in seinem Leben, ich hab ihn aus dem Tierschutz und er war in fürchterlichem Zustand als ich ihn aufgenommen hab, es wäre vielleicht das beste zu beobachten wie sich der Tumor entwickelt und ihn einfach so lange es ihm gut geht, er noch gerne isst und kuscheln möchte, zu lassen und wenn er sich quält ihn wohl oder übel zu erlösen. Es fällt mir schwer darüber nachzudenken, aber ich muss mich wohl an diesen Gedanken gewöhnen, schließlich sind die 2,5 Jahre erreicht und ich hatte bisher nur einen besonderen kleinen Ratten Herrn der die 3 erreicht hat.

Ich werde in jedem Fall am Montag mit ihm zum Tierarzt gehen und mich dort nochmal beraten lassen, aber ich wäre sehr dankbar, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit mir teilen würde.

Gesundheit, Haustiere, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Tiergesundheit, Tumor, albino, Haustier
Lieber Chinchilla oder Kaninchen?

Hallo :)

Ich überlege seit einiger Zeit, mir ein Haustier anzuschaffen bzw. mindestens 2 Tiere. Also ja, ich weiß, dass man Chinchillas und Kaninchen mindestens zu zweit hält.

Da ich mir die Frage selbst aber nicht so ganz beantworten kann, welches Tier besser zu mir und meinem Lifestyle passt, frage ich mal hier ein paar Experten :)

Ich wohne auf etwa 40qm und könnte Platz für ein Gehege nach den Maßen 1x1x2m bieten. Am liebsten wäre jedoch Free-Roaming (freie Wohnungshaltung).

  1. Ist das bei beiden Tieren gut möglich? Oder knabbert der eine lieber Möbel an und der andere eher weniger? (Ja, es kommt auch immer auf das Individuum an sich an, aber so generell ist das ja vllt vorhersehbar)
  2. Riecht die eine Art deutlich mehr als die andere? (Und ja, es kommt auf die Pflege drauf an usw., aber wie schon gesagt, vllt kann man da schon generell was zu sagen vorab?)
  3. Könnte man Chinchillas oder Kaninchen evtl. ein Wochenende zu Hause lassen? Oder ist davon auf jeden Fall abzuraten?
  4. Welches Tier ist in der Regel von der Art her zutraulicher oder geselliger Menschen gegenüber? Bzw. welches Tier ist ängstlicher und baut nicht so schnell eine Bindung auf? (Ich weiß, beides sind keine Schmusetiere und das erwarte ich auch gar nicht ;) Es ist alles nur theoretisch)

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Kaninchen, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Chinchilla, Gehege, Nagetiere, Zwergkaninchen
Ist das normal bei Knainchen?

Meine Kaninchen Dame hatte letztens, als ein anderes Kaninchen Weibchen in ihren privaten Stall (ist im Hühnerstall, aber dieser Bereich ist nur von ihr, teilt sie sich mit dem Männchen den Hühnerstall. Beide eigene Bereiche)

ist sie diese richtig angegangen. Hat ihr Fell rausgerissen und sie richtig rausgejagt. Als das andere Weibchen dann zwar noch im Stall war, aber nicht mehr im Bereich von meiner hat meine sich wieder hingelegt und nur geguckt.

Vor ein paar Tagen waren die beiden auf neutraleren Boden aufeinander getroffen, weil beide sich auch bis vor ein paar Wochen noch gut verstanden hatten. Jedenfalls wieder das gleiche, meine ist erst mal nicht auf die andere los, aber als die andere sich dann erschrocken hatte und in die Richtung von meiner lief (ohne meiner was zu tun), ist meine direkt wieder auf sie los und hat ihr Fell gezupft.
Mein Männchen hat sich dann ”beschützend“ vor die andere gestellt und den Kopf vor meiner gesenkt und sie nur angeguckt, woraufhin meine einen Schritt zurückgemacht hat und dass war’s auch.

Mein Männchen hat meine Dame nicht mal berührt oder kam ihr wirklich nahe, er hat sich nur dazwischengestellt, als würde er das beenden wollen.

Ist es normal dass mein Männchen da einfach dazwischen gegangen ist und auch dass mein Weibchen dadurch vom anderen Weibchen abgelassen hat?

Ansonsten sind mein Weibchen und mein Männchen beide sehr zutraulich und verspielt.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, rangordnung, Kaninchenhaltung
Welches Haustier würdet ihr mir am ehesten empfehlen?

also, ich bin 16 und bis vor ungefähr nem halben Jahr hatte ich einen Hamster, auch wenn es natürlich kein Tier war mit dem man sich großartig beschäftigen konnte, habe ich sie über alles geliebt und sie hat mir sehr mit meinen psychischen Problemen geholfen. Als sie dann gestorben ist, ist meine Psyche so ziemlich in den Keller gesackt, erstmal habe ich garnicht mehr über ein weiteres Tier nachgedacht weils schon sehr geschmerzt hat, aber irgendwann hat mich dann meine Mutter angesprochen, ob ich plane, mir wieder ein Tier anzuschaffen. Da mein Hamster mir sehr mit meiner Psyche geholfen hat, habe ich ja gesagt, erst war der Plan mir einen neuen Hamster anzuschaffen, das konnte ich aber nicht übers Herz bringen.

Dann war über Meerschweinchen die Rede, ich kann aber höchstens eine Grundfläche von 2 qm bieten, was zwar dem Mindestmaß für eine kleine Meerschweinchenbande entspricht, aber selbstverständlich, wie man so weiß, trotzdem nicht genug ist. Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach einem Tier, welches zu mir passen könnte

wie bereits gesagt habe ich Platz für eine Grundfläche von bis zu 2qm, in die Höhe kann der natürlich auch noch n bisschen was gehen. Laut können die Tiere auch sein, bin ein Tiefschläfer und mein Hamster hat mich auch nie gestört. Wie viel Arbeit die Tiere machen ist auch egal, ich kümmere mich auch größtenteils alleine um unseren Familienhund (welcher siech mit allem und jedem gut versteht), und habe da kein Problem mit. Bei der Kostenfrage ist es auch Unwichtig, da ich schon nen minijob habe und wohl kein Kleintier (Tierarztkosten ausgeschlossen) 300+ € monatlich kosten wird.

Es können Reptilien, Säugetiere, oder was auch immer sein, ich möchte mich nur um etwas ganz eigenständig kümmern können

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tierschutz, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere