Probleme mit Laptop?

Hi,

Habe hier einen Laptop, er weist seit neuestem ein Problem auf.

Er leidet gern an AbstĂŒrzen, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. Wenn nicht, also er vom Akku lĂ€uft ist alles in Ordnung. Oder, wenn man ihn am Netzteil angeschlossen hat, und ihn wahnsinnig hoch erhitzt, (also bis zu 70°C), wĂ€hrend er auf den 70°C bleibt, ist auch am Netzteil alles ok, 50°C sind die unterste Schmerzgrenze, da stĂŒrtzt er stĂ€ndig ab (wenn er am Netzteil ist).

Doch wie zeichnen sich die AbstĂŒrze aus ?

Da gibt es 2 Szenarien.

Szenario 1: (meistens): Laptop Bildschirm, wird von einer auf die nĂ€chste Sekunde mitten im Betrieb einfarbig, also komplett, und der PC macht dann auch nichts mehr, außer sich per Knopf abschalten zu lassen.

Szenario 2: (seltener): Pc geht komplett plötzlich aus. 3 Sekunden spÀter wieder an.

Die Ereignisanzeige, sagt außer das Windows unerwartet heruntergefahren wurde, dazu nichts.

Welches Betriebssystem ?

Windows Vista. Ich weiß klingt verrĂŒckt, es handelt sich hier allerdings um meinen alten Retro Laptop, von dem ich mich nie trennen möchte, da er mich immer gut begleitet hat. Außerdem ist er noch da fĂŒr meine alten schönen Programme. (Bin auch hobby - computerbastler).

Doch dieses Problem bringt mich zum verzweifeln, aufgrund von allem was ich schon versucht habe.

Aber auch keine sorge, jedes andere Betriebssystem stĂŒrtzt ab, Windows 10, Vista, 7 und auch Linux.

Info: LÀsst man Windows Vista / 7 / 10 etc. im "Höchstleistungsmodus" laufen, wird er scheinbar von selbst Warm genug, das er ganze Zeit an bleibt (nur beim starten hat er dann oft noch, wenn er im kalten stand probleme)

Im Ausbalancierten Modus stĂŒrtzt er gern, wenn er zu kĂŒhl wird auch im Betrieb ab.

ABER ALLES IMMER NUR AM NETZTEIL!!

Beim Akku klappt alles, egal was man tut, selbst im Energiesparmodus lÀuft er da.

Wichtige Hintergrundinfo:

Er hatte vorher seit einiger Zeit immer folgendes Problem aufgewiesen:

Es gab einen wackelkontakt im Stromkabel, dadurch ging er oft gern ganz aus (man sah dabei auch, dass die Kontrolleuchten fĂŒr Strom und Ladung dabei oft ausgingen).

Ich vermutete damals erst die innere Buchse (mit dem kurzen kabel innerhalb des laptops, das zum Motherboard geht.)

Also tauschte ich die aus. Das half nichts...

Danach kaufte ich ein gleiches Netzteil... danach war der Fehler erstmal behoben, aber kurz danach trat der oben genannte Fehler auf!!

Was kann das sein, was kann ich tun um den Laptop zu retten ?

PC, Computer, Akku, GerÀt, Windows, Microsoft, Fehler, Notebook, Netzteil, Elektronik, IT, Strom, System, BIOS, Toshiba, Absturz, kompliziert, Laptop
Kann mir jemand hierbei helfen?

Einleitung

Im ersten Versuch habt ihr erfahren, dass ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld erzeugt. In diesem Versuch wird der Einfluss eines sich verÀndernden Magnetfeldes auf einen elektrischen Leiter untersucht. Dieses Prinzip wird auch in Generatoren angewendet, wie z.B. im Fahrraddynamo und Windkraftanlagen.

Was ihr am Ende können sollt:

‱ Beschreiben können, wie sich die Bewegung von Spule und Magnet im VerhĂ€ltniss zueinander auf das Magnetfeld auswirkt.

Was ihr vorher wissen solltet:

‱ Wie eine Spule zu einem Elektromagneten verĂ€ndert werden kann.

‱ Wie nachgewiesen wird, dass eine elektrische Spannung, anliegt.

DurchfĂŒhrung

Baut den Versuch wie in Abbildung 1 dargestellt auf. Verwendet dabei die Spule mit 20.000 Windungen. Achtet darauf, dass euer Multimeter auf Volt eingestellt ist. Achtung: Beginnt immer mit dem grĂ¶ĂŸten Messbereich (1000 V) und schaltet dann herunter!

(a) Bewegt den Magneten mit dem SĂŒdpol nach vorne langsam in die Spule hinein. Lasst den Magneten kurz in der Spule ruhen und zieht ihn dann langsam wieder heraus. Beob- achtet dabei die VerĂ€nderung der Anzeige des MessgerĂ€tes. Wiederholt den Versuch indem ihr

(b) den Magneten schneller in die Spule bewegt.

(c) den Magneten langsamer in die Spule bewegt.

(d) den Magneten mit dem Nordpol nach vorne in die Spule bewegt.

(e) den Magneten in der Spule ruhen lasst.

(f) den Magneten festhaltet und die Spule bewegt.

(g) die Spulen mit 1600 Windungen verwendet und (a) wiederholt.

Das sind meine Beobachtungen:

(a) Wenn der Magnet langsam in die Spule hineinbewegt wird, steigt die Anzeige des MessgerÀts an. Wenn der Magnet wieder herausgezogen wird, fÀllt die Anzeige ab.

(b) Beim schnellen Hineinbewegen des Magneten steigt die Anzeige schneller an und fÀllt auch schneller ab, wenn der Magnet herausgezogen wird.

(c) Beim langsamen Hineinbewegen des Magneten steigt die Anzeige langsamer an und fÀllt auch langsamer ab, wenn der Magnet herausgezogen wird.

(d) Wenn der Magnet mit dem Nordpol nach vorne in die Spule bewegt wird, zeigt das MessgerÀt eine VerÀnderung in der entgegengesetzten Richtung im Vergleich zu (a).

(e) Wenn der Magnet in der Spule ruht, gibt es keine VerÀnderung in der Anzeige des MessgerÀts.

(f) Wenn der Magnet festgehalten und die Spule bewegt wird, gibt es eine VerÀnderung in der Anzeige des MessgerÀts.

(g) Mit der Spule mit 1600 Windungen wird eine Àhnliche VerÀnderung beobachtet wie in (a), jedoch möglicherweise mit geringerer Spannung aufgrund der geringeren Anzahl von Windungen.

Sind die so richtig?

Bild zum Beitrag
Experiment, Studium, Schule, Elektronik, Strom, Bildung, Magnet, Unterricht, Elektrotechnik, Spannung, Beobachtung, DurchfĂŒhrung, ElektrizitĂ€t, Formel, Induktion, Magnetismus, Physik, Physiker, Protokoll, Schaltung, Widerstand, Elektromagnetismus, Magnetfeld
Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware gĂŒnstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wĂ€re das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die MĂŒhe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklÀrt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war frĂŒher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wÀrs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drĂŒber unrerhĂ€llt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer stÀndig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was Àndern! Ihr könnt mir nicht erzÀhlen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft
Wieso zum Geier ist die OberflÀchen Bedienung von Iphone IOS System so schlecht, findet ihr nicht auch?

Also ich bin im Besitz eines IPhone 11, zuletzt nutze ich noch Iphone das war vor einigen Jahren das iPhone 5s und vor meinem iPhone 11 war es ein Huawei gerĂ€t mit dem ich mehr als zufrieden war, und jetzt wo ich das IPhone 11 habe bemerke ich Dinge die mich so stören diese Probleme gab es nie auf dem Huawei Androide Smartphone, die Bedienung von eines relativ neuen IPhones das iPhone 11 erscheint mir etwas zu kompliziert und umstĂ€ndlich gemacht, wie oft ist mir versehentlich ein geöffnetes Fenster bzw. App auf der ich gerade irgendwas lese oder rumtippe Aufeinmal verschwunden zu den anderen geöffneten Apps in die Reihe und ich war dann auf dem Home Bildschirm gelandet, nur weil ich ausfersehen an dem blöden Strich an der kannte das zum Ausgang fĂŒhrt berĂŒhrt habe, und am schlimmsten ist das wenn ich ein YouTube Video quer im Vollbildmodus anschaue und dann zu einer beliebigen Stelle vor oder rĂŒckwĂ€rts Spulen möchte, egal wie vorsichtig ich das auch machen möchte irgendwie markiere ich entweder das Fenster oder diesen kantenausgangstrich und ich lande wieder im Home Bildschirm und das YouTube Video hat sich zu den anderen geöffneten Apps in die Standby Liste zugeordnet, ist das nur bei mir so oder auch bei euch ? das nervt ja unheimlich, bei Huawei gab es sowas nicht, wie sieht ihr das mit den IPhone GerĂ€ten? Also IPhone ist meiner Meinung nach nicht mehr das was es mal war, ich kann es mit der Nostalgie von damals ĂŒberhaupt nicht vergleichen, das GerĂ€t kommt mir fremd vor bzw, das IOS System ist MĂŒll, eine bittere EnttĂ€uschung von Apple, ich hatte iPhone 3, 4, 5 und das waren noch gute Zeiten.

Smartphone, Elektronik

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektronik