Warum ist Polypodium ein Gametophyt und kein Sporophyt?

Hehe jepp, es geht mal wieder um "Pflanzen und Pilze" . (Vorlesung immer Montags 11 - 13 Uhr, Mittwochs 9 -10 Uhr und Freitags 11 - 12 Uhr). Unszwar soll bei den folgenden Sporenpflanzen identifiziert werden, welche Gametopyhten und welche Sporophyten sind. Bei Marchantia polymorpha geh ich mit der Lösung d'accord, weil der thallöse Körper ist haploid und dominant, der Sporophyt wächst darauf => Gametopyht. Bei Polytrichum formosum ist das sichtbare Moos haplodi - der Sporophyt wächst auch hier wieder auf dem Gametopyhten. Bei den Polyopdium sp. versteh ich aber nicht so wirklich, warum es ein Gametopyht ist. DIe Farnwedel sind doch diplod und der Gametophyt ist das kleien Prothallium. Hätte daher zu Sporophyt tendendiert. Zumal im SKript bei Polyopdium steht "Sporungen in Sori." Mit gräulichen Füßen, JensekEightyOne
Bild zum Beitrag

Standardpotential/Redox-Potential

Hallo! Wenn das Formalpotential angegeben wird, stellt man in den Index ja normalerweise die Halbzellreaktion. Hängt die dabei geschriebene Reihenfolge davon ab, ob man Ox. oder Red betrachtet? Oder greift hier auch, dass man per Konvention immer Red betrachtet? Also zB: E0(Cu2+/Cu)=+0,34V Schreibt man dann auch E0(Cu/Cu2+)=-0,34V bei der Elektrolyse oder wie? Oder, wenn ich die Halbreaktionen aufstelle: hier wird per Konvention doch die Reduktion dargestellt. Und das steht ja dann auch im Index. Aber wie formuliere ich es an der Anode? Die oxidation mit negativem E0?

Wie dick ist die Erdenscheibe?

Hallo, weiß zufällig jemand wie dick die Erdenscheibe ist, benötige das für einen Vortrag in der Schule ? Ich bekomme ständig widersprüchige Antworten, speziell von den Verfechtern des "Erde-ist-eine-Kugel"-Irrglaubens. Die Erde ist ganz sicher keine Kugel, aber das ist jetzt auch ein anderes Thema. Also back to Tipic: Die Erdenscheibe ist am Rand dünner und in der Mitte dicker oder ? Weil das würde z.B. die vielen dicken US-Amis erklären: wegen dem dünnen Außenbereich (schaut man sich eine Erdenscheibenkarte an guck ich ja auch nich auf ne Kugel ;) liegt die USA am Rand. Folglich ist die Gravitation dort niedriger. Ist die Gravitation niedriger muss der Körper nicht so viel Kraft entgegenwirken. Die Folge: Man wird schneller dick, auch wenn man gleich viel Kalorien zu sich nimmt als jemand der in der Mitte wohnt und daher auch einer höheren Gravitation entgegen wirken muss. Laut KI leiden fast 42 % der Erwachsenen in den USA an Adipositas. Und wie wir alle wissen sind in der Mitte der Welt viele kräftige , gut trainierte Menschen. Wie dem auch sei, ich benötige noch weitee Infos und gute Argumente die ich in meinen Vortrag einbauen kann und bedanke mich jetzt schon für eure netten Zuschriften :)