Kann mir jemand bei der Statik Aufgabe helfen?

2 Antworten

Ungünstig ist hier, dass mit l in der Skizze zwei verschiedene Strecken bezeichnet werden. In der 3. Gleichung bezeichnet l die Gesamtlänge des Balkens, l=6m. Die Streckenlast greift in der Hälfte ihrer Wirkungslänge an, also in einem Abstand von l/4=1,5m von A. Dieser Abstand ist für das Drehmoment der Streckenlast massgebend.

Mir ist nicht klar, wie der Professor auf den Faktor L/4 kommt, aber das Ergebnis richtig. Ich würde es anders rechnen.

Die Kraft FB ergibt sich aus den Abständen vom Drehpunkt. Die relativen Abstände bezogen auf L von B zu A betragen:

a1 = 1/2 + 0

a2 = 1/2 + 1/10

a3 = 1/2 + 2/10

a4 = 1/2 + 3/10

a5 = 1/2 + 4/10

a6 = 1/2 + 5/10

An jedem Abstand wirkt eine Kraft von 10/6 kN

Die resultierende Kraft ist dann:

FB = (a1 + a2 + a3 + a4 + a5 + a6) * 10/6 = 7.5 kN