Sind Menschen nicht auch Tiere?
8 Antworten
Ja, natürlich. Biologisch gesehen ist der Mensch auch nur ein Tier mit dem wissenschaftlichen Namen Homo sapiens, genauer gesagt eine Art der Großen Menschenaffen (Hominidae). Unsere engsten lebenden Verwandten sind die beiden Schimpansenarten, der Gemeine Schimpanse (Pan troglodytes) und der Bonobo oder Zwergschimpanse (Pan paniscus). Wir sind aus zoologischer Sicht also nichts Besonderes.
Natürlich sind Menschen Lebewesen, die biologisch zum Tierreich gehören.
Aber bei aller Ähnlichkeit gibt es eben einen unüberbrückbaren Unterschied in den kognitiven Fähigkeiten, die uns komplett von anderen Tieren unterscheiden lässt und uns ein Alleinstellungsmerkmal gibt, das von keinem anderen Tier repliziert werden kann.
Bewusstsein an sich ist eine emergente Eigenschaft von komplexen neuronalen Netzen, aber das menschliche Sich-seiner-selbst-bewußt-sein ist nicht einfach nur eine etwas komplexeren Weiterentwicklung der neuronalen Netze, sondern eine komplett neue Fähigkeit zur Selbstreflektion/Selbsterkenntnis, die Projektion des eigenen Ichs in die Zukunft und die Fähigkeit über die eigene Rolle/Existenz im physikalischen Universum nachzudenken und Schlüsse zu ziehen.
Das ist eine unüberbrückbare Differenz zu dem "tierischen" Bewusstsein, bzw. dem Bewusstsein anderer Tiere (egal wie komplex), und der Grund warum wir zwischen Tierrechten und Menschenrechten unterscheiden und die Menschen eben doch eine Sonderrolle im Tierreich einnehmen.
Ich nehme an, du wolltest fragen, ob der Mensch nicht auch ein Tier ist.
Ja, der Mensch ist ein Tier. Wir gehören zu der Ordnung der Primaten. Im Grunde sind wir Trockennasenaffen.
LG
Menschen sind Säugetiere aus der Gruppe der Trockennasenaffen.
Die sind zwar nicht "tieer" aber Menschen sind Tiere, Säugetiere oder genauer Homo Sapiens.