Wie geht das (Physik)?

1 Antwort

Ansatz: Gewichtskraft = Kraft durch Oberflächenspannung.

Kraft durch Oberflächenspannung = Länge des Rahmens *2*Oberflächenspannung der Flüssigkeit * cos(Kontaktwinkel).

Gewichtskraft = m*g

Gleichsetzen, nach m auflösen. Ggfs willst du noch um den Auftrieb korrigieren.

Hier noch ein Video (Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=V7Rzd6uu3i0


Inkognito-Nutzer   16.07.2025, 23:09

Also so wie ich denke:

die Längen sind : 6cm+ 9cm+ 10cm=25 cm = 0,25 m

und dann die Formel

F= 2* gamma * Längen

= 2* (95*10^-3)* 0,5

= 0,0475N

m=0,0475/9,81 m/s^2=4,84g

meine Frage: Muss man da so mal zwei nehmen? Bin etwas verunsichert?

Ein Stäbchen der Läge 3 cm wurde von der Oberfläche einer Flüssigkeit mit der Kraft von

0,9 𝑚𝑁 entfernt. Bestimmen Sie die Masse des Stäbchens, wenn die Oberflächenspannung

8·10-3 N/m beträgt

Erdbeschleunigung beträgt 10 𝑚 ∙ 𝑠−2

Und bei der Aufgabe ? Müsste man da auch mal zwei nehmen?

rs2025  17.07.2025, 12:07
@Inkognito-Beitragsersteller

Die Länge musst du mal zwei nehmen, du hast ja links und rechts jeweils eine Dreiphasenkontaktlinie. Für die Kräfte ist es wichtig immer die Länge der Dreiphasenkontaktlinie (dort, wo Dampf, Flüssigkeit und Festkörper aufeinandertreffen) zu nehmen und die dann mit der Oberflächenspannung (korrigiert um den Kontaktwinkel) zu multiplizieren. Da es sich bei dem Dreieck um einen Rahmen handelt, hast du jeweils links und rechts so eine Linie. Die effektive Länge der Kontaktlinie ist deshalb: 2*(6+9+10)cm =0,5 m.

Beim Stäbchen ist es auch so, auch da hast du immer eine linke und eine rechte Seite.

Inkognito-Nutzer   17.07.2025, 13:10
@rs2025

Danke