Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.473 Beiträge

Wie subtrahiere ich Vektoren?

Hallo Leute, Ich weiß, dass man für eine strecke AB immer Vektor B minus Vektor A rechnen muss und wenn ich Vektor A minus Vektor B rechne einfach nur den Gegenvektor bekomme. Ich mache aber gerade Aufgaben zum Thema Ebenengleichungen umformen und da hat man drei Punkte gegeben mit denen man eine Parameter-, Normalen- und Koordinatenform aufstellen soll. Jetzt ist es so, dass man mit der Parameterform anfängt und die Richtungsvektoren bestimmen soll. Mein Problem hier ist aber, dass wenn ich z.B den Stützvektor A hab dass ich ja die strecke AB und AC rechnen muss und dazu Vektor B minus Vektor A. In den Lösungen rechnen die aber obwohl die auch den Stützpunkt A haben, Vektor A minus Vektor B. Macht das einen wirklichen unterschied? Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären. sonst hier nohmal die Aufgabe
Bild zum Beitrag

Thema Lineare Gleichungssysteme?

Hallo zusammen, wir haben heute Hausaufgaben zu dem Thema aufbekommen, aber so ganz habe ich nicht verstanden wie das gehen soll. Es wäre sehr nett wenn mir das jemand von euch erklären könnte. Ich habe die Gleichungen umgeformt und die zugehörigen Graphen in ein Koordinatensystem eingezeichnet und so den Schnittpunkt ermittelt aber ich verstehe nicht genau was die Zahlen die ich da alle ermittelt habe eigentlich im Bezug auf die Aufgabe heißen sollen. Ich habe meine (nicht fertige) Lösung und die Aufgabe selbst angehangen. Dabei geht es nur um Teilaufgabe 2.
Bild zum Beitrag

Wie werde ich im Mathe LK besser?

Hi Leute, ich hab Mathe LK gewählt und merke wie mir mathe immer schwerer fällt und ich es überhaupt nicht verstehe. Ich war in Mathe eigentlich immer sehr gut und hab vor der Oberstufe/Kursstufe auch einsen geschrieben, doch seit ich im Mathe Lk bin merke ich wie es mir richtig schwer fällt herauszufinden was die Aufgabe von mir will. Bitte nicht falsch verstehen, ich lerne für die klausuren immer sehr viel, ich rechne das ganze buch durch und wiederhole grundlagen und die einfachen aufgaben verstehe ich aber sobald es zu Anwendungsaufgaben kommt verstehe ich nichts mehr, vor allem jetzt wo wir vektoren angefangen haben. Die Anwendungsaufgaben sind in Mathe das Problem bei mir, ich kann mir das nie vorstellen. Ich bin richtig verzweifelt und verstehe nicht warum ich die schweren aufgaben in Mathe nicht verstehe, ich mach so viele übungen und mache auch die hausaufgaben aber gerade befinde ich mich in einer zwickmühle. ich schreibe auch in zwei wochen die nächste Mathe klausur über Vektoren und fühl mich wieder total verloren. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Bitte nicht so tipps wie mehr üben oder im Unterricht aufpassen, das tu ich schon. Danke!