Thema Lineare Gleichungssysteme?

2 Antworten

Von Experte ChrisGE1267 bestätigt

an der Probe kannst du erkennen , dass dein S nicht korrekt ist

Den exakten S zu bestimmen ist bei diesen Zahlen auch kaum möglich , weil 10.40 und auch 9.25 nicht exakt zeichenbar sind auf der y - Achse .

Die beiden Steigungen schon eher

deine 9.25 sind sehr gut, aber die 10.40 sind fast 11 ! 

.

Nicht erkennbar ist , wie du die Steigungen gefunden hast in der Zeichnung

auch das ist nur ungenau möglich , wegen der 10.40 und 9.25

.

Bild zum Beitrag

die oberen Punkte für -2/3 , die unteren für -1/2 (das sieht korrekt aus )

.

Vielleicht könnt ihr das noch nicht

Bild zum Beitrag

man darf beide y gleichsetzen und erhält

-1/2 x + 9.25 = -2/3 x + 10.40 ...........mal 6 , damit /2 und /3 verschwindet
-3x + 55.50 = - 4x + 62.40 ................+4x und -55.50
1x = 62.40 - 55.50
x = 6.90 , dieser Wert ist doch ein bißchen anders als in der Zeichnung :))

 - (Schule, rechnen, Funktion)  - (Schule, rechnen, Funktion)

jochilein 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 17:09

Danke sehr. Wäre dieses x = 6.90 dann der Preis für die Erwachsenentickets? Weil dann wäre das ganze ja viel einfacher ohne das alles aufzuzeichnen.

Halbrecht  17.05.2025, 18:49
@jochilein

ja , für Erw

Aber : Blöde nur , dass ausdrücklich eine graphische Lösung gewünscht wird.

Mit der graphischen Lösung ermittelst du einen Schnittpunkt zwischen zwei Geraden.
Dieser Schnittpunkt hat eine Koordinate, die aus einem x- und einem y-Teil besteht.
Das sind die gesuchten Werte für x und y, die das Gleichungssystem lösen.

Im konkreten Beispiel steht x ja für den Ticketpreis für einen Erwachsenen und y für den Preis für Jugendliche.
Anhand deiner graphischen Lösung würde das Ticket für einen Erwachsenen 5,3 € und für einen Jugendlichen 6,6 € kosten*.

(* Normalerweise würde man Preise auf Cents runden, aber da die Probe ergeben hat, dass die Werte nur näherungsweise stimmen, kann man das wohl so lassen.)


jochilein 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 19:26

Okay vielen Dank!

JensR77  16.05.2025, 19:42
@jochilein

Noch ein kleiner Hinweis: Du hast die zweite Gerade, die mit der Steigung -⅔, nicht besonders genau eingezeichnet. In deiner Zeichnung ist sie zu steil. Wenn sie korrekterweise flacher verlaufen würde, würde sich der korrekte Schnittpunkt nach rechts und nach unten verschieben.
Das bedeutet, die Tickets für Erwachsene sind teurer, dafür diejenigen für Jugendliche billiger als du es herausbekommen hast. (Mit den korrekten Werten kosten die Tickets für Jugendliche weniger als die für Erwachsene, nicht umgekehrt.)

Halbrecht  16.05.2025, 22:57
@JensR77

Die Aufgabe ist für eine graphische Lösung denkbar ungeeignet. Ein echte Quälerei . Wieder ein Fall für das Lehrergericht !

Vor allem können Lösungen untereinander kaum verglichen werden .