Wollt ihr Neuwahlen, nachdem CDU/CSU die zweitstärkste Kraft AfD eine Zusammenarbeit ablehnt?
46 Stimmen
6 Antworten
Die Union hat ja von vorneherein ausgeschlossen, dass sie mit der AfD koaliert. Das wäre auch eine Koalition, die von 80 % der Unionswähler abgelehnt wird. Da würde ich eher nach Neuwahlen rufen, wenn sie entgegen ihrer Zusicherung, dann doch eine Koalition mit der AfD machen. Das wäre js schon eine sehr krasse Wählertäuschung.
Vor allem wollten 80% der Wähler keine Zusammenarbeit mit der AfD.
Aber es wäre gegen den wähletwillen jeder anderen Partie mit der AfD zu regieren denn keine andere partei will die AfD und verspricht ihren Wählern das auch.
Nur die die AfD gewählt haben wollen AfD Politik. Die anderen 80% wünschen sich das die AfD sich in Luft auflöst.
ber es wäre gegen den wähletwillen jeder anderen Partie mit der AfD zu regieren denn keine andere partei will die AfD und verspricht ihren Wählern das auch
AfD wurde aber nun mal 2.stärkste Kraft und nicht SPD, Linke, Grüne. Nennt sich demokratische Wahlen.
Und auch nicht der Wille derer, die die anderen Parteien gewählt haben.
Etwa 80% wollen die AfD nicht.
Und 72% die CDU nicht
84% SPD nicht
89% Grünen nicht
96% FDP nicht
92% Linken nicht!
Na und? Alle Parteien haben im Wahlkampf deutlich gemacht, dass sie mit der AfD nicht wollen. Das war den Wählern also bekannt. Die Wähler von der Grünen, der Linken und der SPD wollen bestimmt keine Zusammenarbeit mit der AfD. Die große Mehrheit der Union bestimmt auch nicht.
Wer also davon spricht, es sei Wählerwille, dass die AfD an der Regierung beteiligt wird, sollte noch ein wenig Prozentrechnung üben.
Aber es wäre gegen den wähletwillen jeder anderen Partie
Es ist genauso gegen den Wählerwillen der AfD Wähler!
Die anderen 80% wünschen sich das die AfD sich in Luft auflöst.
Wen soll das interessieren, es wünschen sich auch 92% dass sich die Linke in Luft auflöst oder 4% dass sich die FDP in Luft auflöst usw!
Die AfD ist eine genauso legal und demokratisch gewählte Partei wie die anderen Parteien, obs dir nun passt oder nicht und dein merkwürdiges einseitiges Demokratieverständnis sagt aus, welche Gefahren Deutschland drohen, sollte es so weitergehen!
Dumme Frage von dummen Menschen, hat nichts mit der Frage oben zu tun.
Alle diese Parteien wollen nicht mit der AfD. Und sie haben es vor der Wahl gesagt, die Wähler wussten das also.
Richtig, das checken aber die AfD-Wähler nicht. Die finden freie Koalitionssuche eben unfair.
Du checkst es halt echt nicht...
80% der Leute, die DIE CDU/CSU GEWÄHLT HABEN, WOLLEN die AfD NICHT!
Ist nicht notwendig. Ich ahne, daß der neue Regierungsladen nicht die 4 Jahre durchhält. Und dann ist der "Ofen" ohnehin für die CDU/CSU aus.
Ich sehe in Deutschland absolut keinen vernünftigen Grund für Neuwahlen. Was sollte das deiner Meinung nach ändern?
Es wird auch bei der Neuwahl wieder ein nahezu identisches Ergebnis rauskommen, und dann? Dann hat man eine menge Steuergeld sinnlos zum Fenster rausgeworfen für nichts... Und auch nach der Neuwahl würde sich nichts an der Tatsache ändern, dass die Union eine Koalition mit der AfD ablehnt.
Anders wäre es, wenn es einen Grund zur Annahme gäbe, dass sich der Wille des Volkes durch irgendwelche Ereignisse seit der Wahl signifikant verändert hat, so wie es beispielsweise gerade in Österreich der Fall ist. Da ist es durch den Affenzirkus, der seit der Wahl aufgeführt wird, zu ganz massiven Verschiebungen des Wählerwillens gekommen und die Anti-Volks-Koalition, die sich da gerade bildet, hätte nach einer Neuwahl möglicherweise gar keine Mehrheit mehr.
Warum sollte es deshalb Neuwahlen geben? Es ist eher die Ausnahme, als die Regel, dass der erste und der zweite Platz eine Koalition bilden.
Ich bin zwar nicht zufrieden mit der CDU, aber finde es gut, dass diese nichts mit der AfD zutun haben möchte.
Wählerwillen zu ignorieren, indem man die 2.-stärksten einfach komplett ignoriert ist ebenfalls krasse Wählertäuschung, denn 72% der gesamten Wähler wollten die CDU nicht!