Wie findet ihr die rumänische Schule im Bezug zu Mehrsprachigkeitsförderung der Schüler?
- Bereits ab Kindergarten beginnen die Kinder Englisch zu lernen
- Ab der 4ten Klasse beginnen die Schüler neben Englisch parallel Französisch und Deutsch zu lernen
Es werden Englisch, Deutsch und Französisch gefördert
14 Stimmen
4 Antworten
Es ist heute denkbar überflüssig, mehr als eine Fremdsprache zu lernen. Und selbst Englisch wird in Zukunft überflüssig. Das geht alles viel besser mit Live-Übersetzung durch KI. Jedenfalls viel besser, als eine Zweit- oder Drittsprache auf Schulniveau.
Die Frage ist ja, was Kinder überhaupt in der Schule lernen sollen. Und es gibt wirklich Wichtigeres als mehr Sprachen. Aber wem es Spaß bringt, der kann es natürlich tun.
Okay für die wenigen Kinder die das leisten können und wollen. Für den Rest(der die überwiegende Mehrheit darstellen sollte) ist das Modell nicht umsetzbar und auch einfach nicht entwicklungskonform.
Ich wäre bereit, Deutsch zugunsten einer einheitlichen Weltsprache aufzugeben, wenn alle anderen Nationen das auch befürworten.
finde ich super solange es freiwillig bleibt. Ich musste mich durch 5 Jahre Italienisch quälen. Als Kind lernt man es auch besser. Jedoch sollte die eigene Sprache im Vordergrund bleiben mit Englisch.
Für uns sind Englisch und Französich sehr easy als Rumänen.
Warum?
Französisch ist unsere Schwestersrpache und Englisch hat üer 50% Französisch und Latein im Wortschatz. Deutsch hat mich in Rumänien gefordert hahaha. Ich lebte in Rumänien bis 2012 und hatte nur 2.5 Schuljahre 2h Deutsch pro Woche bis ich ausgewander bin.