Wie findet ihr die Marke "The North Face"

Gefällt mir gut 82%
Gefällt mir nicht 18%

11 Stimmen

5 Antworten

Gefällt mir gut

Gemeint ist wohl eher "das Gesicht des Nordens", also a la Skandinavier, Wikinger, Naturburschen. Resistent gegen Kälte, widerstandsfähiges Material der Kleidung, Berge, Sturm, Natur.


Caila  14.11.2024, 16:42

Der Name spielt mit der Assoziation, dass auf der Nordhalbkugel die Nordwand eines Berges die härteste, am schwierigsten zu bewältigende ist.

Gefällt mir gut

Die marke ist sehr gut und ich finde auch die qualität ist sehr gut! Aber ich finde das die Preise etwas runter sollten 😅 350€ für die Winterjacke ( habe die jacke auch)!

Na ja, das ist zur Zeit eine total gehypte Marke. Selbst die kleinsten Kiddies werden da schon reingesteckt von Ihren Eltern. Und den Hype lässt sich der Hersteller eben sehr gut bezahlen. Ob das mit der Quali dazu passt - lass ich mal offen. Ich denke aber das auch diese Marke eine durchaus überschaubare Halbwertzeit hat. Irgendwann ist der Hype vorbei, die Trendkarawane zieht weiter und dann wird es schwierig diese Preise einzufordern. Jack Wolfsin war vor einigen Jahren genauso unterwegs, bald jeder lief mit der Tatze durch die Gegend. Und - sind platt. Inzwischen redet von der ehemaligen "rüstigen Rentnermarke" keiner mehr. Es gibt sie noch, aber ohne den alten Glanz. Hier am Ort hat der Store just auch das Licht ausgemacht..im Räumungsverkauf Rabatte von bis zu 70%. Und ein paar Boots sollten dann immer noch 130.- Euronen kosten, da wundert mich der "Erfolg" der Marke dann auch nicht mehr. Gerry Weber vor Jahren auch so ein Fall, u.s.w. Also gehört TheNorthFace für mich auch nur zu den überteuerten Kandidaten mit temporärer Marktpräsenz...........

Gefällt mir nicht
Insbesondere seit dem Phänomen der ‚Autonomen Nationalisten‘ Anfang der 00er Jahre gleicht der Kleidungsstil der Rechtsextremisten in vielerlei Hinsicht jener, der linken und linksradikalen Szene. Bei dem traditionellen rechten Gedenken an die Bombenangriffe auf Dresden in diesem Jahr trugen dutzende Teilnehmende teure ‚North Face‘- oder ‚Columbia‘-Jacken sowie ‚New Balance‘-Schuhe“, erzählt Geiler.
Gerade im Kontext von Demonstrationen und Protesten gebe es häufig wiederkehrende Modemarken in der rechtsextremistischen Szene. Neben den eigenen Modelabels wie „Thor Steinar“, „Consdaple“, „Ansgar Aryan“ oder „Erik and Sons“ missbrauchen Rechte außerdem Labels wie New Balance, Lonsdale oder Fred Perry, die sich gegen eine rechte Vereinnahmung bewusst wehren.

Ich würde da also vorsichtig sein. Wobei ich selbst ohnehin nichts auf Marken gebe sondern Dinge trage welche mir gefallen. Dennoch würde ich die Eine oder Andere bewusst meiden, bevor ich deswegen in fragwürdige Ecken gesteckt werde.

Gefällt mir nicht

muss ich nicht haben reicht doch wenn alle anderen es haben