Welche Philosophen würdet ihr als besonders wichtig für die heutige Zeit bezeichnen?
10 Stimmen
6 Antworten
Für mich der wichtigste, insbesondere mit seinem Aufsatz über Aufklärung…
Für besonders wichtig halte ich definitiv
Immanuel Kant (1724 - 1804).
Kant, ein wichtiger Vertreter der Aufklärung, lebte als Professor der Philosophie in Königsberg!
Bis heute ist er mit seiner Lehre auf der Höhe der Zeit und nach wie vor top aktuell!
Der Aufklärungsphilosoph forderte die Menschen zu selbstständigem Denken auf: "Sapere aude!" - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Zentral in seiner Philosophie ist die Vernunft, die er in seinen Werken durchleuchtete, um zu zeigen, was der Mensch mit Sicherheit erkennen kann. Sein berühmter Kategorischer Imperativ besagt, dass man seine Handlungen so ausrichten soll, dass sie als allgemeine Maxime, als allgemeines Gesetz für alle Menschen gelten können und forderte sie zu einem moralischen Handeln auf der Grundlage von Pflicht und Würde auf. Von der Art: Wenn man nicht belogen werden will, soll man selbst auch nicht lügen.
Kant definierte Aufklärung als den Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschul-deten Unmündigkeit. In seinem Hauptwerk untersuchte Kant die Grenzen und Mög-lichkeiten der menschlichen Erkenntnis. Er zeigte auf, dass der Mensch nur erkennen kann, was er mit seinen Sinnen erfassen und mit seinem Verstand verarbeiten kann.
Die Vernunft ist für Kant die höchste Autorität der Moral.
Kant vertrat die Anicht, dass alle Menschen gleich an Würde und Rechten sind, was ihn zu einem Begründer des Universalismus machte.
Insbesondere seine Ideen zu Erkenntnis und Moral sind ein fundamentaler Grundstein der modernen Philosophie und für das, was wir heute als Humanwissenschaften kennen.
Bis heute inspiriert Kants Philosophie Menschen dazu, kritisch zu denken, eigene moralische Entscheidungen zu treffen und sich durch die Anwendung ihres Verstands nicht blindlings Autoritäten zu unterwerfen.
Danke!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Hegel, kein anderer so wirklich wie er. Er hat schliesslich Philosophie beendet.
Die Philosophen haben die Welt nicht nur verschieden interpretiert, wie Marx meinte, sie haben sie - einschließlich von Marx - falsch erklärt in der einvernehmlichen Annahme eines immateriellen Geistes. Erst mit der Erkenntnis des Prinzips der Erhaltung der Energie konnte auch das "Geist/Materie"-Problem gelöst werden; die Idealisten konnten dies noch nicht und die Philosophen, die sich Materialisten nannten, obwohl sie im 19. Jahrhundert schon davon wussten, haben dieses grundlegende Naturgesetz nicht wirklich verstanden. Noch immer beeinflusst durch die idealistische Philosophie, wurde die Physik theoretisiert und durch mathematische Weltmodelle ersetzt, die das Prinzip der Erhaltung der Energie ignorieren, so dass die öffentliche Wahrnehmung und damit das allgemeine Verständnis dieses Naturgesetzes zu kurz kamen. Dieses Defizit des 19. und 20. Jahrhunderts macht sich u.a. noch im 21. Jahrhundert am Fortbestehen eines angeblichen Bewusstseinsrätsels bemerkbar, d.h. an der möglichen, aber in der Öffentlichkeit fehlenden korrekten naturwissenschaftlichen wie zugleich philosophischen Erklärung des Bewusstseins, d.h. der definitiven Auflösung des angeblichen Geist/Körper-Problems.
Technologisch und politisch sind längst Tatsachen geschaffen worden, d.h. die umwälzende Praxis hat das, was alle am Bewusstsein interessiert, längst in Erfahrung gebracht, allerdings, ohne dass das Volk darüber wahrheitsgemäß aufgeklärt wurde. Die Philosophie hat unseren Alltag erreicht. Ganz im Sinne von Kant gedacht, bedarf es nun des wirklich mündigen Menschen, einfach zu verstehen, was der erste Satz dieses Absatzes bedeuten mag, welche Schlussfolgerungen zu ziehen sind und welche Handlungen erforderlich wären.
Die Frage ist eher, was mit dem Begriff „heutige Zeit“ gemeint ist. Die Fragestellung ist sehr allgemein und deshalb können alle Philosophen wichtig sein, je nach Schwerpunkt. Ein banales Beispiel: Für den Einen ist die heutige Zeit besser als eine andere Zeit davor, weil wir Zugang zu Informationen haben oder bessere medizinische Versorgung oder mehr Selbstbestimmung. Für den Anderen ist die heutige Zeit schlechter, weil wir wieder aufrüsten, die Welt sich polarisiert, die Menschen affiner werden für radikale Ideen.