Welche Kampfsportart sollte man machen, wenn...?
Hallo
Also ich würde gerne Kampfsport machen oder eben eine Kampfkunst. Eigentlich Karate oder Jiu Jitsu. Aber es geht mir erstmal hauptsächlich um Selbstverteidigung.
Jetzt meint aber ein Freund von mir ich soll für Selbstverteidigung Kickboxen machen aber ehrlich gesagt möchte ich lieber Karate oder wahrscheinlich sogar noch mehr Jiu Jitsu machen aber ich möchte erstmal mit dem Anfang mit dem man sich ab besten verteidigen kann.
9 Stimmen
6 Antworten
Mach Jujutsu oder Jiujitsu, sehr gut für Selbstverteidigung geeignet.
Bin selbst aktiver Judo und Jujutsuka.
Wenn du magst können wir uns gerne austauschen.
Ideal wäre wohl, wenn du Boxen lernst, um dir Gegner auf Distanz zu halten, und vielleicht noch eine Kampfsportart aus dem Bereich Ringen/Grappling/Jiu-Jitsu/BJJ, damit du auch dann nicht aufgeschmissen bist, wenn der Gegner schon zu nahe an dir dran bist.
Aus dem Kickboxen sind höchstens mal Low-Kicks (Tritte auf die Beine) brauchbar sowie Abwehrtechniken. Denn zumindest bei höheren Tritten zieht dir der Gegner vielleicht die Beine weg und du liegst innerhalb einer Sekunde wimmernd auf dem Asphalt.
Kommt also immer auf den Gegner an. Ein Kickboxer ist einem Boxer gegenüber eher im Vorteil, aber einem MMA-Fighter gegenüber im Nachteil, wenn dieser ihm die Beine unter dem Hintern wegzieht und im Bodenkampf bearbeitet.
Im Endeffekt kannst du machen was du willst.
Wenn du am liebsten Karate oder Jiu Jitsu machen willst würde ich sagen ist Jiu Jitsu besser zur SV geeignet.
Welchen Kampfsport sollte man machen? Du wirst nur mit einem Kampfsport glücklich, der Dir Spaß macht und Deinen körperlichen Fähigkeiten entspricht.
Daher sieh Dir einige Kampfsport-Arten an, wenn Du sehr beweglich bist, könnte das Taekwondo, ( 3 Richtungen ) Karate, Kickboxen, sein.
Suchst Du einen harten Wettkampfsport dann MuayThai , Kickboxen Vollkontakt, auch dort solltest Du hohe Tritte ausführen können.
Muay Thai werden gute Camps in Thailand angeboten, 3 Wochen sollten es schon sein, dann sollte eine Grundlage vorhanden sein.
Judo, Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Ninjutsu da werden Fallübungen, Hebel, Würfe geübt, im Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu einige Hand und Fußtechniken dazu.
Ninjutsu musst Du nachlesen, da passe ich.
viel Glück
Thai Box Camp in Thailand.
Nachtrag:
Da habe ich Deine Zeilen nicht gründlich genug gelesen.
Selbstverteidigung beginnt mit einem Kurs:
wird in ähnlicher Form in vielen Vereinen die Ju-Jutsu unterrichten angeboten
. Dann findest Du es im Judo - Deutscher Judo Bund - im Karate des DKV - einfach nachfragen.
Oh, noch ein Buch zum Thema:
Vieles aus diesem Buch, findest Du in den Selbstverteidigungskursen auch.
Das Buch des Ju-Jutsu ist das Ju-Jutsu 1X1
. Da findest Du einfach alles, Gürtelprüfungen, Techniken, Etikette, Hinweise zum
§ 32 StGB Notwehr/Nothilfe
habe meinen Beitrag erweitert. Jetzt müsste er auf Deine Frage ausgerichtet sein





Also nach Thailand möchte ich nicht... Ja an sich bin ich beweglich aber mir macht sehr vieles Spaß und da ich eine Vergangenheit mit leistungssport hatte weiß ich dass ich auch Sachen gut mache die mir nicht am meisten spaß machen.
Es geht mir echt um Selbstverteidigung vor allem als Frau wenn man alleine wohnt und so
Oh, da habe ich etwas überlesen. Ich habe meinen Beitrag - erweitert ist möglich - siehe da erneut nach.
Was könnte ich antworten? Kampfsport da habe ich vieles ausprobiert. Mir liegt ein Kampfsport mehr - der auch auf Wettkampf ausgerichtet ist - dann ist mein Lebenslauf schuld daran, sollten die Techniken schnell erlernbar sein und wirkungsvoll.
Möchtest Du Dich mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen, dann lies " Selbstverteidigung die funktioniert, von Andreas Häckel, gibt es bei Amazon oder beim Autor. Wird alles gut beschrieben, der Farbcode den habe ich verinnerlicht und der hilft- die Gefahr zu erkennen .
Mein Hinweis auf " Spaß " sollte eigentlich aussagen, meine Erfahrung, der Kampfsport kann mehr sein als nur ein Techniktraining. Nur wirst Du die geistige Einstellung - Hinweise dazu - nicht in jedem Verein erklärt bekommen.
Ich beschäftige mich daher mit AT, mentalem Training, selbst Ki Übungen aus dem Aikido habe ich schon ausprobiert.
Wünsche Dir viel Glück auf Deinem Lebensweg - meine Antwort muß nicht die Lösung sein, nach der Du suchst.
In diesem Video wird letztlich alles wichtige gesagt
https://www.youtube.com/watch?v=NApI_syMic8
Kurzfassung: Wenn der Stil nicht zu deiner Persönlichkeit, deinen Bedürfnissen und deinen Fähigkeiten passt, wirst du keine nennenswerten Fortschritte machen.
Es gibt keinen idealen SV-Stil für jeden - das ist eine Marketingbehauptung. Jeder Mensch ist anders und bringt andere Voraussetzungen mit.
Wenn du z.B. eher eine zurückhaltende Person bist, dann wirst du womöglich Probleme mit offensiven Stilen mit aggressiven Techniken haben.
Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und motiviert bist - denn andernfalls wirst du keine langfristigen Erfolge erzielen, sondern immer wieder abbrechen.
Bin nicht zurück haltend 😂 aber nur mit Emotionen kann man sich nicht selbstverteidigen
Dann brauchst du womöglich einen Stil, in den du einerseits deine nicht zurückhaltende Art einbringen kannst, der dir andererseits aber auch Spaß macht.
Da hilft nur ausprobieren - die meisten Vereine bieten entweder eine kostenlose Probestunde, oder sogar ein mehrtägiges Schnuppertraining gegen eine kleine Gebühr an. Schau, was es in deiner Umgebung gibt und frage gezielt nach Probetrainings.
Okay danke. Aber es gibt ja auch solche Kampfsportarten wo auch so kleine Kinder erwachsene Männer überwältigen können, welche ist das? Anscheinend geht es da halt nur um Physik und so. Aber ich weiß nicht ob es stimmt oder nicht weil auf YouTube sind ja auch falsch Informationen
Grundsätzlich ist das richtig - wenn du den Körperschwerpunkt von jemandem unterlaufen kannst und einen passenden Hebel anwendest, kriegst du mit entsprechenden Fähigkeiten auch körperlich stärkere Personen durchaus zu fall.
Gerade in unserer Gesellschaft, wo viele "Alpha-Männchen" mit stolzgeschwellter Brust herumlaufen, liegt ihr Körperschwerpunkt häufig weiter oben, so dass man sie leichter zu Fall bringen kann.
Frauen haben naturgemäß häufig einen tieferen Körperschwerpunkt im Bereich des Bauches oder Beckens und tendieren auch eher zur Bauchatmung - das sind gute Voraussetzungen, um nicht so schnell ausgehebelt oder geworfen zu werden.
In den traditionellen Kampfkünsten wird dann meist vom "Hara" (japanisch) oder "Dantian" (Chinesisch) gesprochen und über Energie - "Ki (Jap.) bzw. "Qi" (Chin.) erzählt. Man muss Erzählungen nicht wörtlich nehmen, aber sie zeigen, wie wichtig ein guter Körperschwerpunkt und richtige Atmung ist.
Ich selbst habe Erfahrungen in mehreren Stilen.
Für dich könnte das moderne Jiu-Jitsu interessant sein, weil es sowohl so genannte "weiche" Techniken, wie Hebel und Würgetechniken als auch "harte" Techniken, wie Schläge und Tritte umfasst, und auf Selbstverteidigung ausgelegt ist.
Hier hast du mal einen Eindruck:
https://www.youtube.com/@DJJVeV/videos
So genannte "wrist locks", also Techniken, die Hände und Arme blockieren, gibt es in praktisch jedem Stil - sei er nun tausend, oder erst 20 Jahre alt.
Vielen Dank für deine Antworten! Man sieht du kennst dich sehr gut aus. Chapeau
Aus dem Kickboxen ist vor allem vorteilhaft dass du stabiler stehst da eben auch die Beine mit Tritten angegriffen werden. Stand und Fussarbeit sind im klassischen boxen eben schon passgenau für genau dieses.