Wehr-/Zivildienst für Frauen (nachträglich)?
Bisher galt die Wehrpflicht nur für Männer, da Frauen mit der Geburt von Kindern einen anderen Beitrag zum Generationenvertrag leisten. Problem: immer weniger Kinder → immer weniger Beitragszahler.
Ein Gedanke wäre deshalb: Frauen, die bis 45 kein Kind bekommen haben, leisten nachträglich Wehr- oder Zivildienst (oder zahlen eine Abgabe zur Kompensation). So wäre die Verteilung gerechter.
Alternative: Alle deutschen Staatsbürger verpflichten – aber dann müsste man noch stärker auf Migration setzen, um genug Familien und Nachwuchs zu haben.
Wie seht ihr das? Faire Lösung oder ungerecht?
19 Stimmen
10 Antworten
Niemand sollte dienen müssen.
Frauen, die bis 45 kein Kind bekommen haben, leisten nachträglich Wehr- oder Zivildienst
Also wehrdienst als Strafe? Also nicht um Deutschland zu verteidigen oder der gesellschaft zu dienen sondern einfach nur um Leute zu bestrafen.
Interessante einstellung. Kein Wunder das keiner mehr zur Bundeswehr will.
Das ist von vorne bis hinten ungerecht.
Warum sollte man dafür bestraft werden, dass man keine Kinder hat? Diese Personen sorgen dann oft selbst vor und Kinder sind keine Garantie für Steuerzahler, zudem kosten sie den Staat auch viel. Kompensationsgeld zu zahlen ist daher unfair. Besonders wenn man vll Kinder WILL.
Mit 45 plötzlich Wehrdienst leisten zu müssen ist Sinnfrei. Dann ist man körperlich nicht mehr gut geeignet und muss idR arbeiten. Der Staat würde sich selbst Steuern rauben und müsste für die Wehrzeit extra was ausgeben, ohne was davon zu haben später.
Völlig illusorischer und nicht realisierbarer Gedanke.
Ein Gedanke wäre deshalb: Frauen, die bis 45 kein Kind bekommen haben,
Sehr schlechte Idee. Man sollte schon aus den richtigen Gründen Kinder bekommen, und das jst ganz sicher kein guter Grund.