Was wollen linke Parteien bei der Migrationspolitik?

Einfach alle rein lassen, egal wie viele kommen 42%
eine andere Antwort, und zwar... 32%
Begrenzung der Migration 26%

31 Stimmen

luibrand  27.02.2025, 13:43

Wo kommt eigentlich diese Diffamierung her, die Linke wollen alle Migranten reinlassen !?!

Hannah604 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 13:44

Was heißt hier Diffamierung? Ich stelle nur die Frage, was linke Parteien wollen.

VitaminaC  27.02.2025, 14:28

Was sind denn "linke Parteien" für dich?

Hannah604 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 14:35

SPD, Grüne, Linkspartei

6 Antworten

Ich bin nicht links. Ich möchte hier aufzeigen wie tendenziell linke Parteien zur Migrationspolitik stehen. Auf sachliche und objektive Weise, ohne den ganzen ideologischen Quatsch:

  • Humanitärer Ansatz: Ein Recht auf Asyl ist in der Genfer Konvention festgelegt. Deutschland hat sich verpflichtet diese einzuhalten. Die Aufnahme von Geflüchteten ist also unsere Pflicht. Demokratische Parteien der Mitte und Rechts sehen das übrigens genauso. Strittig ist nur die Art wie Geflüchtete aufgenommen werden und ihr Umgang mit ihnen wenn sie da sind: Dies unterscheidet demokratische Parteien von der AfD: Diese wollen die Verantwortung Deutschlands ignorieren.
  • Arbeitsmigration und soziale Integration: Viele linke Parteien unterstützen legale Migrationswege, um Arbeitskräfte zu gewinnen, und fordern gleichzeitig soziale Maßnahmen, um Migranten besser in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Auch dies unterscheidet sie nicht so sehr von der Mitte und rechten Parteien: Auch diese wollen das, nur in anderem Rahmen. Die AfD möchte generell keine Einwanderer, weil sie Ausländer in Deutschland generell ablehnen, unabhängig von eventuellem Nutzen für das Land.
  • Ablehnung harter Grenzschutzmaßnahmen: Linke Parteien stehen oft Grenzschließungen oder pushbacks kritisch gegenüber und fordern stattdessen eine humane Asylpolitik mit fairen Verfahren. Und wer kann denn gegen faire Verfahren sein? Auch hier: Mitte und Rechte unterscheiden sich in ihrer Ansicht darüber, was ein faires Verfahren ist. Die AfD möchte generell niemand Neuem im Land haben. Für sie sind Ausländer Menschen zweiter Klasse, die keine faire Behandlung verdient haben.
  • Bekämpfung von Fluchtursachen: Anstatt Migration nur zu regulieren, setzen linke Parteien oft darauf, durch Entwicklungszusammenarbeit, fairen Handel und friedensfördernde Maßnahmen die Ursachen von Migration zu bekämpfen. Ich betone es immer wieder: Das wollen auch Mitte und Rechts. Die AfD glaubt, Deutschland, einer der reichsten Staaten der Welt, könne sich aus dieser Welt zurückziehen und die Grenzen hochziehen wie eine übergroße Schweiz. Das wird niemals funktionieren.
  • Betonung von Antidiskriminierung und Gleichberechtigung: Sie treten gegen Rassismus, Diskriminierung und soziale Spaltung ein und fordern Gleichbehandlung für Migranten. Und was macht hier die AfD? Sie wollen Migranten aktiv diskriminieren und schlechter behandeln.

Daran sieht man auch, dass gemäßigte Linke und Rechte einander ähnlicher sind, als ihren extremen Rändern.


Hannah604 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 14:05

Ist für dich die CDU eine demokratische Partei?

Weil ihr Chef Merz gefordert hat, keine Menschen mehr aus Syrien und Afghanistan in Deutschland aufzunehmen.

Oppulus  27.02.2025, 14:14
@Hannah604

Hach herrje ist das alles was bei dir hängen geblieben ist von meiner Antwort?

Du stellst eine Frage, ich schreibe dir eine ausführliche Antwort und alles was ich kriege ist eine provokante Gegenfrage. Nicht Mal ein Danke. Sind Menschen und ihre Arbeit für dich so wenig wert? Ich setze mich hin, mache mir die Mühe dir eine ausführliche Antwort zu schreiben und du nimmst dir nicht Mal die Zeit das zu lesen und danke zu sagen?

Und du denkst ich antworte dir auf deine provokante Gegenfrage?

.

.

.

Ja mache ich.

Du nimmst irgendeine Aussage von Merz ohne Quelle und wahrscheinlich aus dem Kontext gerissen wenn die überhaupt stimmt: Wo ist der mit Mehrheit gefasste Beschluss der CDU-Fraktion generell keine Menschen aus Syrien und Afghanistan mehr aufzunehmen? Wie wird das gerechtfertigt, wie wird das begründet?

Hannah604 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 14:27
@Oppulus

Die Quelle kann ich dir gerne geben.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/solingen-merz-fordert-aufnahmestopp-fuer-syrer-und-afghanen/100062912.html

Merz fordert Aufnahmestopp für Syrer und Afghanen

https://www.focus.de/politik/paradiesische-zeiten-fuer-taeter-warum-merz-vorschlag-zum-aufnahmestopp-fuer-syrer-an-recht-und-realitaet-scheitert_id_260256904.html  

CDU-Chef Merz will künftig keine Syrer und Afghanen nach Deutschland lassen.

Ich fürchte aber, dass Merz sich an seine Wahlversprechen und Forderungen nicht halten wird, sondern das nur gesagt hat, um die Wähler zu besänftigen. Es gab dazu keinen Parteibeschluss.

Wenn diese Forderung aber undemokratisch sein sollte, könnte man sagen, die CDU sei nicht demokratisch, weil ihr Chef solche Forderungen stellt. Für mich ist das aber nicht undemokratisch, sondern das Gegenteil. Die Mehrheit will, dass wir weniger Geflüchtete aufnehmen. Demnach ist es eher undemokratisch, das konsequent zu ignorieren.

Das sollte keine provokante Frage sein, sondern deutlich machen, dass man hinterfragen kann, ob das undemokratisch ist.

Oppulus  27.02.2025, 14:39
@Hannah604

Die einzelne Aussage von Merz macht aus der CDU keine antidemokratische Partei. Es ist offensichtlich, dass diese Aussage aus wahlkampftaktischen Gründen gemacht wurde. Es gibt dafür überhaupt keine Rechtsgrundlage. Und es ist in gewisser Weise sowieso Quatsch: Aus Afghanistan ist bereits jeder raus der raus möchte und Syrien wird (hoffentlich) bald eine Welle an Rückreisenden erleben wenn das Land aufblüht.

Wenn diese Forderung aber undemokratisch sein sollte, könnte man sagen, die CDU sei nicht demokratisch, weil ihr Chef solche Forderungen stellt. Für mich ist das aber nicht undemokratisch, sondern das Gegenteil. Die Mehrheit will, dass wir weniger Geflüchtete aufnehmen. Demnach ist es eher undemokratisch, das konsequent zu ignorieren.

Der Text den du mir geschickt hast sagt etwas anderes:

Bevölkerung mehrheitlich für individuelles Asylrecht
Grüne, SPD und Linke lehnten die Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl bisher grundsätzlich ab. Auch in der Bevölkerung sind solche Positionen nicht mehrheitsfähig. Nach einer Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“ wollten zumindest im vergangenen Jahr fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen, dass politisch Verfolgte weiterhin individuell Schutz in der EU beantragen können. Ein Drittel (32 Prozent) unterstützt hingegen den Vorschlag, das Individualrecht durch EU-Kontingente zu ersetzen.

---

Deine Frage war was linke Parteien in der Migrationspolitik wollen: Ich hab es dir ausführlich beschrieben und du bist darauf mit keinem Wort eingegangen.

Oppulus  27.02.2025, 15:38
@Hannah604

Doch wollen die nicht das Recht auf Asyl generell aufheben.

eine andere Antwort, und zwar...

Bebsbsbsbbsbgs hats schon geschrieben.

Die Wollen die Fluchtursachen Bekämpfen.

Außerdem ist Inländliche Poltik, bei uns Relativ irrelevant.Was das Thema angeht.

1.Wir haben uns anne EU politik Zu Halten , wie alle anderen EU Länder auch

2.Das grundgesetzt , müsste in gewissen fällen geändert werden unsere Regierung , die kommt hat gerade mal so <55% .. was nicht nicht möglich ist.

Sowie was Rechte parteien wie die AFD wollen ist Nicht Umsetzbar

Also grenzkontrollen in ganz Deutschland. Sowie man dann noch die grenzen deswegen, quasi dicht machen würde.. obwohl wir inne offennen EU leben.

ist nicht so , das Deutschland wenn ich das richtig im Kopf habe, ca 13.000 km Grenze hat . Bzw das alle Kontrolliert werden müsste .Bzw. nicht Polizei nicht mal ansatzweise , das Personal haben das umzusetzen.

Sowie die anderen Länder müssten das dann auch umsetzen weil die Flüchltinge überwiegend aus Afrikanischen /asiatischen Länder kommen. Damit keine Flüchtlinge bei uns ankommen.


Mondrago  27.02.2025, 14:56

Wie bekämpft ihr die Fluchtursachen in Afghanistan, Gaza, Ukraine? Wie wirksam rettet ihr das Klima bei einem CO2 Anteils Deutschlands von 2 %? Wenn wir in D klimaneutral sind wie nahe sind wir dann dem Weltfrieden und in wie weit haben wir den Klimawandel gestoppt?

Inländisches Recht ist nicht irrelevant! Es gibt bereits sehr viele Länder die EU Gesetze umgehen. Polen und Ungarn schon immer und die EU kommt ihren gesetzlichen Pflichten auch nicht nach. Dublin Verordnung, Grenzschutz an Außengrenzen!

Bei uns in Bayern gab es eine Grenzpolizei und bis Anfang der 90er war kein Durchkommen an der Grenze und heute mit neuer Technik kann man die Grenze nicht überwachen? Aber die abertausende Kilometer Außengrenze Europas kann man überwachen? Ja offensichtlich nicht!

Wenn der Wille nicht da ist, kann man nicht einmal einen Hühnerstall sichern!

Polen ist auch groß und kann die Grenzen überwachen!

https://youtu.be/mv8bfh5SMlM?si=IhdXuYNUux-6zviE

https://youtu.be/qqD3QdnVW_Q?si=GOy120KucZuAAWd6

warum können es Schweden und Dänemark?

Italien und Frankreich mittlerweile, so wie Niederlande?

Hannah604 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 13:55

Die Antwort kann nicht sein, dass wir auf den ewigen Weltfrieden warten. Meine Frage ist, was konkret getan werden würde, wenn sie sich auf den Weg zu uns machen. Etwa alle reinlassen?

Oponn  27.02.2025, 13:57
@Hannah604

Und was würde die, AfD tun, wenn keiner mehr käme? Sich auflösen?

Sweety07121998  27.02.2025, 14:00
@Hannah604

Gewisse Fluchtursachen , kann man nicht beheben. Siehe Afghanisten. Die USA /Deutschland bzw. Nato war da Ewigkeiten stationiert. haben sogar versucht , das die Leute da ne Eigene Regierung aufbauen . Alles gescheitert . Bzw. wo die vor nen paar Jahren , abgezogen sind. Was ist passiert?, die Terroristen regieren nun das land. Bzw. Syrien zb. Scheint was 2015 ja nen großes thema war für viele. Scheitn im wiederaufbau zu sein assad, ist nach russland ausgewandert. Bzw. die Gefangenen von den sind frei. Bzw. die leute bauen, das land wieder auf. Bzw. die Leute , die wieder zurück wollen. Denke ich das die nach Syrien wieder auswandern. Also teilweise.

Begrenzung der Migration

So gut wie alle Parteien wollen eine Begrenzung der Migration und die Abschiebung von Straftätern oder abgelehnten Asylbewerbern.

Das "Problem" sind unser Grundgesetz und unsere Rechtsstaatlichkeit.

Einfach alle rein lassen, egal wie viele kommen

Was sie wollen ist das eine! Was realistisch ist , ist das andere!

Natürlich wollen sie den Weltfrieden, eine Welt ohne Grenzen, ohne Rassismus und ohne Armut! Eine Utopie hat ja auch so viel schönes! Ein schöner Weg auf dem man niemals ankommt.

Das was sie tun ist alle Menschen die zu uns kommen undifferenziert auf zunehmen und zu versorgen!

Differenzieren geht nicht weil es ja irgend wie alle verdient haben aufgenommen zu werden! Auch wenn Migranten nach der Gesetzgebung kein Recht dazu haben, keinen Asylgrund und auch keine Ausbildung und Arbeitswillen!

Also wollen die linken die Aufnahme nicht an die Ressourcen knüpfen die wir nur begrenzt zur Verfügung haben sondern fordern dass ausreichend Ressourcen bereitgestellt und finanziert werden müssen vom anonymen Staat bzw von uns allen!

Einfach etwas nicht zu wollen ist nicht das Gleiche wie Missbrauch aktiv zu verhindern. Genau da ist der Punkt an dem die Linke keine Muskeln hat und auch keine bilden will!

Sie verstehen nicht wie das mit den Ressourcen und den Prioritäten ist, diese Dyskalkulie ist teil dieser linken Ideologie!

Die Linken von heute sind die jenigen die Pferde aus der Koppel befreien und wenn diese orientierungslos auf die Straße galoppieren und schreckliche Unfälle verursachen bei denen die Pferde und die Autofahrer sterben, dann sind die Autofahrer schuld! Und es sind natürlich Einzelfälle!

Die Linken von heute spielen auch gerne russisch Roulette! Denn wenn man sie warnt dass wenn man die falsche Kugelkammer erwischt dass man dann stirbt, antworten die:

"Aber es ist doch nicht in jeder Kammer eine Kugel und wenn man sie doch erwischt ist es ein Einzelfall!" Genauso gut kann man vom Bus überfahren werden!"

Ja solche Gehirne gibt es mittlerweile!

Begrenzung der Migration

Kann man bei SPD und Grünen in den Parteiprogrammen nachlesen. Bei der Linken würde ich mal vemuten, dass die auch irgendeinen Kontroll- oder Begrenzungsmechanismus zur Migration im Programm hatten, eben nur kein unreflektiertes "ALLE RAUS".

Bei den ganz linken Splitterparteien könnte ich mir vorstellen, dass es da anders ist.