Was sollte man nach der Schule machen?
Was würdet ihr empfehlen?
29 Stimmen
11 Antworten
Unklare Fragestellung. Tendenziell würde ich zu einem möglichst hohen Schulabschluss bzw. dem Weg Richtung Studium raten. Aber wenn man auf einer Stufe merkt, dass man sich nur noch quält bzw. sich nicht gut selbst organisieren kann, von diesem möglichst hohen Schulabschluss aus dann doch Richtung Ausbildung gehen. Ein höherer Schulabschluss und Alter erhöht die Chancen auf eine bzw. die Wunsch-Ausbildung.
Der Zivi bei mir war ganz nett, aber hat mich IMHO zu sehr aus der Lernerei rausgebraucht und ich wurde da auch verarscht, weil ich mein Studium erst 12 Monate später beginnen konnte, aber der Zivi nur 10 Monate gedauert hat.
notting
Nicht das eine oder das andere ist richtig, sondern das, was einen interessiert - und auch Geld bringt. Ansonsten ist die Chance, im Leben etwas zu erreichen, unwiderbringlich vertan.
Ein Auslandsjahr ist sicher eine coole Erfahrung bevor du anfängst du zu studieren/ eine Ausbildung zu machen.
für sowas hat man später wahrscheinlich keine Zeit mehr.
ich kenne einige die nach dem Abi erstmal ein Auslandsjahr gemacht haben
Hab eine Lehre im Handwerk gemacht.
Wenn du ein Studium anstrebst, z. B. in Wirtschafts- oder Ingenierwissenschaften, dann würde ich ein Jahr lang ins Ausland gehen, denn in diesen Berufen hast du später Kontakt mit Firmen rund um die Welt und ein Jahr im Ausland sieht daher immer gut im Lebenslauf aus. England, Australien oder USA lohnen sich immer, da Englisch sowieso die wichtigste Sprache ist und du dadurch noch deine Englischkenntnisse verbessern kannst.
Mit einem Auslandsaufenthalt hätte ich damals größere Jobchancen gehabt, aber leider war es vor 20 Jahren noch nicht so üblich, direkt nach der Schule erst einmal ins Ausland zu gehen, so wie es heute der Fall ist.
Wenn du eine Sprache studieren willst, dann ist ebenfalls ein Auslandaufenthalt lohnenswert, logischerweise dann in dem Land, dessen Sprache du studieren willst.
Wenn du aber eher ins Handwerkliche gehen willst, dann würde ich lieber direkt Geld verdienen, entweder durch die Ausbildung oder durch einen Überbrückungsjob, wenn du keine Ausbildung findest im Anschluss. Dann ist ein Auslandsjahr nicht unbedingt erforderlich. Es sei denn, du willst aus eigener Interesse ins Ausland, negativ wird es dir niemand ansehen.
Wenn du z. B. Jura studieren willst, um Staatsanwalt zu werden, dann ist ein Auslandsjahr auch nicht erforderlich, es sei denn, du willst im Ausland als Staatsanwalt arbeiten. Aber dann würde ich direkt dort auch studieren.