Was haltet ihr von der Römisch-katholischen Kirche?
Wenn man allein daran denkt was die Katholische Kirche in der Vergangenheit alles verbrochen hat(Kreuzzüge, Folter von andersgläubigen, Ablasshandel...)
Und heutzutage ist immer noch extrem viel Korruption im Vatikan(was ich so mitbekommen hab)
44 Stimmen
14 Antworten
Ich möchte auch wie schon erwähnt, nicht die ganze Katholische Kirche als Verbrecherverein abstempeln. Das wäre einfach ungerecht und fatal.
Der evanglische Theologe und Philosoph des 14. Jahrhunderts, John Wyclif vertrat die Auffassung, dass die Lehren der Römisch-Katholischen Kirche nicht immer mit der Bibel übereinstimmten.
Er kritisierte die Kirche für ihre Korruption, den Machtmissbrauch und die Abhängigkeit von Traditionen, die seiner M.n. von der Schrift abwichen.
Er glaubte, dass jeder Gläubige direkten Zugang zu den biblischen Texten haben sollte und dass die Schrift die höchste Autorität in Fragen des Glaubens sei.
Diese Überzeugungen führten zu seiner Forderung nach einer Reform der Kirche und trugen zur Entstehung der protestantischen Bewegung bei.
Sein Ansatz, die Theologie auf die Bibel zu stützen, stellte eine Herausforderung für die etablierten theologischen Ansichten seiner Zeit dar.
Jeder macht was schlechtes.
Das Betrifft alle Religionen!Nicht nur die Christen sind manchmal unfriedlich, auch in allen anderen Religionen ist das so!
Ich glaube kaum, daß es irgend eine Religion oder Glaubensgemeinschaft gibt die nie jemanden etwas angetan hat!
16.05.2013 — Buddhisten töten in Myanmar hilflose Muslime – und der Westen muss sein Bild vom guten Buddhismus korrigieren. Von Georg Blume.
https://www.zeit.de/2013/21/myanmar-buddhisten-muslime
04.07.2014 — Am Freitag zogen mehrere Hundert militante Buddhisten durch Mandalay. Sie zückten Messer und Schwerter und bedrohten Mitglieder der muslimischen ...
Beides. HIstorisch hast du die Barbareien der Kriche aufgezählt, aber chirstliche Kirchen sind auch sehr stark in der internationalen, caritativen Hilfe aktiv.
Die Caritas wird zu 1,8 Prozent aus finanziellen Mitteln der Kirche getragen. Die anderen 98,2 Prozent kommen vom Staat oder aus Sozialversicherungen.
Man kann also ziemlich leicht darüber streiten ob die Kirche dann das Wohltätige macht, denn letztendlich existiert die Caritas nur weil der Staat diese finanziert. Das heißt natürlich nicht das deren Aufgaben nicht wichtig sind, aber die Kirche hat mit der Wohltätigkeit und den 1,8 Prozent wenig damit zu tun.
Für die Diakonie gilt das gleiche.
In Bezug auf örtliche katholische Kirchgemeinden gibt es dort auf jeden Fall Gemeinden, wo ich bei Gottesdiensten (bzw. Messen) spüren konnte, dass der Heilige Geist am Wirken ist. (Diese persönlichen Erfahrungen sind für mich ein Grund, warum ich jetzt nicht einfach mit Verbrecherverein abgestimmt habe)
LGundGS!
(Kreuzzüge, Folter von andersgläubigen, Ablasshandel...)
Das ist tiefstes Mittelalter. Die Zeit war schrecklich. Denken wir nur schon an die drakonischen Strafen damals (Gliedmassen abtrennen, köpfen, ersäufen....).
Es ist eine Tatsache, dass leider die Kirchenleitung nicht der Lehre von Jesus folgte. Deshalb haben zu recht katholische Priester begonnen, darauf hinzuweisen und Aenderungen zu fordern.
Wo viel Geld vorhanden ist, da gibt es alle diese Missstände. Eben auch im Vatikan. Doch es gibt eben auch die andere Seite der Kirche.
Unzählige Priester und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun weltweit alles, damit es Menschen besser geht. In den Pfarreien oder durch Geld-/Sachspenden an Hilfsorganisationen wie die caritas. Millionen Frauen, Kinder und Männer sind dankbar, dass es die katholische Kirche und deren Organisationen gibt.
Nein, im Buddhismus z.B. nicht.