Was halten Sie davon, dass Zoos Haustiere als Futter für Löwen und Alligatoren annehmen?
Wie stehen Sie zu der bedenklichen Entwicklung, dass Zoos mittlerweile dazu aufrufen, Haustiere zu spenden, um diese anschließend Löwen oder Alligatoren zu verfüttern? Würdet ihr euren Hund oder Katze "spenden"?
16 Stimmen
5 Antworten
Das ist eigentlich absolut nichts neues. In Tierparks werden oft Tiere, vor allem Nutztiere wie zum Beispiel Hühner und Kaninchen aus eigenen Beständen verfüttert.
Zudem was im Internet gerne mal Rumkusiert, dass auch Katzen und Hunde gemeint sind, dass stimmt (meist) nicht.
Tierparks und Zoos beziehen sich i.d.R. auf Tiere die auch als Nutztiere gehalten werden oder Kleintiere wie Meerschweinchen, Hühner, Kaninchen, Wachteln usw.
Oder eben auch Ziegen, Schafe, Pferde usw.
Katze und Hunde gehören NICHT dazu (außer vielleicht in Ländern in denen sie noch zum Verzehr verwendet werden, sofern sie in die Ernährung das Tiere passen), Tierparks die Tiere als Futterspenden annehmen machen dass eigentlich sogar sehr deutlich, zumal dass in diversen Ländern auch nicht erlaubt ist Hunde und Katzen zu verfüttern, wie kommt man dauernd auf Hunde und Katzen? Die sind meist bewusst ausgeschlossen, sie gehören oft nicht zum Beuteschema der Tiere in Zoos und können eher gesundheitliche Probleme verursachen.
Der Unterschied ist im Grunde dass man als Bürger sich daran beteiligen kann, dass Kaninchen verfüttert werden ist absolut nichts neues, außer dass es halt die Möglichkeit gibt das Bürger eben dort passende Tiere spenden können.
Warum sollte das problematischer sein als ein Tier zu verfüttern dass zum Beispiel aus einer Massentierhaltung oder Generell aus Schlachthäusern stammt?
Bei dem Verfüttern von ganzen Tieren geht es darum Raubtieren möglichst natürliche Ernährungen zu bieten, als ganze Tiere, mit dem Unterschied dass die Tiere nicht lebendig verfüttert werden sondern von geschultem Personal fachmännisch getötet und ganz verfüttert werden, im gegensatz zur freier Wildbahn.
Wenn ein altes Pferd eingeschläfert werden muss, zum Beispiel aufgrund einer Verletzung die nicht mehr Genesen werden kann, man es aber noch Verfüttern kann, warum dann nicht verfüttern?
Und was soll zum Beispiel mit 20 Kaninchen passieren die niemand haben möchte? Die Aussage dass man jedes Haustier schon an jemanden abgeben kann trifft leider eben nicht immer zu. Es geht in der Praxis nicht um Tiere die einfach getötet werden sollen, sondern um Tiere die man nirgendwo anders mehr hinbringen kann oder eine alternative zum normalem Einschläfern, sofern dass Tier zum Beispiel nicht von Medikamenten abhängig war.
Und was soll eine menschliche Bezugsperson da für auswirkungen haben, außer dass das Tier Menschennähe gewohnt ist?
Zoos beschreiben schon sehr genau was für Tiere sie als Futterspenden akzeptieren und was nicht, im Netz geht es nur leider oft unter, wird verallgemeinert oder was dazu gedichtet, wie eben Hund und Katze, was absoluter Unsinn ist.
Der Aalborg Zoo zum Beispiel sucht Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und Kleinpferde (Ponys) mit einer Schulterhöhe von maximal 147 cm, die machen dass schon ziemlich deutlich was sie suchen und was nicht.
Ich halte diese Praxis für nicht gut und finde, dass wenn es so ist wie Sie schildern, dies eine sehr eindimensionale materialistische Betrachtungsweise ist.
Geht man davon aus, dass nicht nur Menschen sondern auch Tiere eine Seele haben, dann meine ich, dass man Tiere zu denen Menschen eine Beziehung hatten, man nicht einfach so an andere Tiere verfüttern sollte. Diese Tier/Haustiere würden dies verständlicherweise als einschneidenden Beziehungsbruch erleben, was für die/den so handelnden Menschen mutmaßlich nicht ohne Folgen bleiben würde.
Die Tatsache, dass dies vermutlich die gängige Praxis ist, wie Sie sie schildern, zeigt in meinen Augen nur, dass wir als Gesellschaft jegliche Bindung zu unserer geistig/spirituellen Daseinebene verloren haben. Ein trauriges Fazit, wie ich meine!
Jedes Lebewesen ist gleich viel Wert.
Haustiere werden zuerst geliebt und dann wehrlos zum Fraß anderen Tieren im Zoo angeboten.Irgendwie hat der Mensch nicht das Recht dazu so etwas über sein Haustier zu entscheiden.
Die Tiere werden davor eingeschläfert und danach verfüttert. Und wenn man jetzt ausversehen zuviele Kaninchen hat weil sich zwei vermehrten ist das was praktisches.
Ich sehe es so - warum sollte es weniger akzeptabel sein, als Nutztiere wie Schwein und Rind zu verfüttern? Das sind genau so fühlende Wesen und Schweine können in Sachen Intelligenz definitiv mit Hunden mithalten - oder sie sogar übertreffen.
Ausserdem wäre das vielleicht eine Lösung für kaum vermittelbare Problemfälle. Jeder kennt sie, die eingestuften Hunde die bis zu ihrem Tod im Tierheim versauern, weil keiner mit ihnen umgehen kann. Natürlich wäre es schöner wenn diese von unfähigen Menschen verdorbenen Hunde resozialisiert werden - aber es gibt SO viele Härtefälle, wie wahrscheinlich ist das also?
Auch so sind die Tierheime am überlaufen.
Naja die meisten Zoos/Tierparks akzeptieren eh keine Hunde und Katzen und haben, zumal diese meist nicht ins Beuteschema der Tiere passen die gefüttert werden sollen, Listen welche Tiere genaustens erwünscht sind als Futterspende. Der Aalborg Zoo hat zum Beispiel ja speziell nach Hühnern, Kaninchen und Meerschweinchen, so wie Ponys mit einer Max. Schulterhöhe von 147cm gelistet. Die beziehen sich ja meistens auf bekannte Klein und Nutztiere, so wie kleine Pferde bzw. Ponys. Und eben halt Klassiker wie Huhn, Kaninchien und Meerschweinchen, Wachteln, Schafe usw.
Fleischfresser oder Fleisch- und Allesfresser wie Katzen und Hunde haben ein höheres Risiko für Parasiten und Gifte, die sich im Fleisch anreichern und ist daher eh nicht üblich und ein Risiko sie zu verfüttern, dass versucht ein guter Tierpark bzw. Zoo ja zu vermeiden.
Aber Kaninchen, Hähne usw. die es ebenfalls in vielen Tierheimen gibt, joa dass wäre eine möglichkeit, wobei dass ja eigentlich nicht der Wunsch vom Tierheim bzw. Tierschutz ist.
Halte das für absurd, höher entwickelte Tiere oder Haustiere - die ehemals einen Menschen als Bezugsperson hatten - an wilde Rautiere zu verfüttern! Wie tief kann eine Gesellschaft eigentlich sinken?
Du hast wohl keine Ahnung wie intelligent und sozial Schweine zB sind? Trotzdem ist es dann natürlich völlig in Ordnung.
wenn das Schwein bei dir mit im Haus lebt und du eine enge persönliche Beziehung mit diesem Schwein hast, dann wäre ich voll bei dir ! Andernfalls, im Falle eines herrenlosen Mastschweines, sähe ich die Situation anders.
Aber generell frage ich mich, ob es nicht besser wäre Zoos abzuschaffen u. die Wildtiere in ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten leben zu lassen. Oder falls nicht, dann wenigstens die Zahl der Zoos in Deutschland stark zu reduzieren und die ein paar wenige (z.B. 1 in Süd, 1 in Nord und ein in Mitteldeutschland) Zoos entsprechend gut auszustatten.
halte diese Praxis für problematisch. Ich meine, dass dort viel mehr differenziert werden müsste zwischen Tiergattung (Säugtiere, Vögel, Fische etc.) und inbesondere bei Säugetieren unbedingt berücksichtigt werden müsste, ob die Tiere im Laufe ihres Lebens eine menschliche Bezugsperson haben bzw. hatten - oder nicht !