Was haben Schwalben beim Fußball mit „Taktik“ zu tun?
Bei der letzten EM gab es wieder ganz schön viele Schwalben. Spieler werfen sich hin, verziehen ihre Gesichter aber wenn der Schiri nicht pfeift rennen sie in 3 Sekunden munter weiter. Die meisten Fans verurteilen diese Schauspielerei aber es gibt auch immer welche, die sagen das ist Taktik.
verstehe natürlich, dass diese Spieler einen Vorteil für ihre Mannschaft herausholen wollen. Aber schmeckt ein rechtschaffener Sieg ohne Schummeln nicht tausend mal besser? Wäre ich das würde ich mich richtig schlecht fühlen wenn ich nur gewinne weil ich den Schiri verar*cht habe. Es geht doch um den Sport oder etwa nicht? Der bessere sollte gewinnen, nicht der mit den meisten Schwalben. Ich fand die EM mal wieder super frustrierend wegen diesem Mist. Das war schon mal anders…
Was denkt ihr darüber?
10 Stimmen
7 Antworten
Spiel für Real Madrid, werf dich bei jeder Gelegenheit hin und in 99% der Fälle kriegst du den Ball oder der Gegner die Gelbe.
Funktioniert aber nur wenn du bei Real Madrid spielst.
Der Begriff "Taktik" sagt nichts darüber aus, ob diese auf legalen oder illegalen Mitteln basiert.
Ich finde es unsportlich. Aber die Spieler wollen ja auch, dass deren Mannschaft gewinnt. Daher ist es ein Mittel, welches man einsetzen kann. Und richtig erkannt wird es ja auch geahndet.
Früher oder in unteren Klassen war/ ist es Taktik. Vielleicht fällt der Schiedsrichter ja drauf rein.
Heute mit dem VAR ist das eigentlich unnötig.
Trotzdem finde ich es grob unsportlich und es muss sanktioniert werden. Witd es ja auch mit der gelben Karte.
Ist das durch VAR nicht unrelevant geworden?
Habe selbst ein paar EM-Spiele gesehen. Mir fällt kein Spiel ein wo eine Schwalbe den Spielverlauf beeinflusst hat.
Die Jungs machen ein Schauspieler Kurs. Schwalben müssen echt aussehen.
Schon klar. Nur suggeriert dieser Begriff für mich, dass es Teil des Spiels ist und nicht per se verwerflich ist.