Was bedeutet dir das Kreuz?

Das Kreuz ist Symbol für den Sieg über den Tod. 38%
Das Kreuz ist Symbol für Leiden. 25%
Das Kreuz ist Symbol für etwas anderes. 19%
Das Kreuz ist ein Symbol für Religion. 13%
Das Kreuz ist bedeutungslos. 6%
Das Kreuz ist Symbol für Kunst und Kultur. 0%

16 Stimmen

6 Antworten

Das Kreuz ist Symbol für den Sieg über den Tod.

Als Jemand, der an Christus und seine Auferstehung glaubt, natürlich das.


Das Kreuz ist Symbol für etwas anderes.

Man muss erstmal sagen, dass das Kreuz überwiegend in unseren Kirchen Hochkonjunktur hatte, in den Ostkirchen ist Christus viel "lebendiger". Ich kenne das von den Seitenaltären, wo oft Jesus und Maria stehend abgebildet sind, mit dem Herz in der Mitte.

Bei uns oft gemartet, lebensgroß ans Kreuz genagelt... also die Art der Darstellung unterscheidet sich schon sehr, denke ich. Vielleicht gab es bei uns auch mehr kollektives Leid (Pest, 30jähriger Krieg), und die Menschen brauchten einen Anknüpfungspunkt, sodass es zu so vielen solcher Darstellungen kam.

Woher ich das weiß:Hobby – Religionsübergreifene Suche
Das Kreuz ist Symbol für etwas anderes.

Das Kreuz ist sowohl ein Modell eines antiken Folter- und Hinrichtungsinstruments als auch das Symbol für die grauenhafte jahrhundertelange Unterdrückung der Menschheit durch den semitischen Monotheismus in dessen "christlicher" Ab - Art.

Es steht für die Ausrottung indigener Völker, für die KREUZ - Züge, für die Vernichtung von Wissen, Kulturen und Menschen.

Es gibt kein grauenerregenders Symbol als dieses Folterinstrument.

Das Kreuz ist Symbol für Leiden.

Im Kern ist es ein Folterinstrument.

Ich stelle mir manchmal vor, wie in einem anderen Universum die Menschen einen kleinen Galgen an einer Kette tragen oder sich ins Wohnzimmer hängen würden...

Für
  • Das grosse Opfer Jesu Christi für uns.
  • Für den Sieg über Sünde und Tod .
  • Das Zeichen des Sieges über Satan und Hölle.
Die Botschaft vom Kreuz
1 Kor 1,18Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, Torheit; uns aber, die gerettet werden, ist es Gottes Kraft.1 Kor 1,19Es heißt nämlich in der Schrift: Ich lasse die Weisheit der Weisen vergehen / und die Klugheit der Klugen verschwinden.1 Kor 1,20Wo ist ein Weiser? Wo ein Schriftgelehrter? Wo ein Wortführer in dieser Welt? Hat Gott nicht die Weisheit der Welt als Torheit entlarvt?1 Kor 1,21Denn da die Welt angesichts der Weisheit Gottes auf dem Weg ihrer Weisheit Gott nicht erkannte, beschloss Gott, alle, die glauben, durch die Torheit der Verkündigung zu retten.1 Kor 1,22Die Juden fordern Zeichen, die Griechen suchen Weisheit.1 Kor 1,23Wir dagegen verkündigen Christus als den Gekreuzigten: für Juden ein empörendes Ärgernis, für Heiden eine Torheit,1 Kor 1,24für die Berufenen aber, Juden wie Griechen, Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit.1 Kor 1,25Denn das Törichte an Gott ist weiser als die Menschen und das Schwache an Gott ist stärker als die Menschen.1 Kor 1,26Seht doch auf eure Berufung, Brüder! Da sind nicht viele Weise im irdischen Sinn, nicht viele Mächtige, nicht viele Vornehme,1 Kor 1,27sondern das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen.1 Kor 1,28Und das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was etwas ist, zu vernichten,1 Kor 1,29damit kein Mensch sich rühmen kann vor Gott