Verbraucherpreise steigen weiter an im Jahr 2025.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember den dritten Monat in Folge gestiegen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg im Schnitt um 2,6 Prozent. Teurer wurden vor allem Nahrungsmittel und Dienstleistungen. Das Ifo-Institut rechnet für 2025 mit durchschnittlich 2,3 Prozent Inflation. Unter anderem der Anstieg des CO2-Preises für Benzin, Heizöl und Gas sowie die Verteuerung des Deutschlandtickets dürften die Inflation antreiben. Wird sich Deutschland weiterhin so entwickeln, daß man sagen könnte "Man muß sich Deutschland auch leisten können!" Und derart werden dann wohl nicht sehr viele sein und daher ein großer Bestandteil der allg. Bevölkerung "auf der Strecke bleiben"?
10 Stimmen
6 Antworten
Und für die Ärmsten der Gesellschaft gab es im Januar keine Anpassung des Bürgergeldes an die gestiegenen Preise.
Das ist derselbe Betrag wie Januar letzten Jahres - also de facto seitdem jeden Monat etwas weniger Kaufkraft geworden.
Ist das Existenzminimum Januar 2025 weniger als Januar 2024? Damals konnte man im Supermarkt nämlich noch mehr davon kaufen. Oder war das damals zuviel?
Ich glaube nicht.
Wird mal wieder Zeit für eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
Und davon werden wir bis zum 23. Februar noch viel zu hören bekommen.
Ich glaube ich sollte mir bis dahin nach 12 Jahren nochmal ne Packung Benzos besorgen.
Von derartigen Drogenkonsum/Mißbrauch ist aus eigener beruflicher Erfahrung her dringend abzuraten!
Ich weiß, aber bei solchen Aussagen raste ich langsam aus.
Deshalb muß man aber nicht zu Drogen greifen. Ein schöner heißer Tee, frisch zubereitet, hilft da auch ganz gut.
Mir nicht. So Kinderkram wie Baldrian wirkt bei mir nicht.
Einige der besten und beliebtesten Teesorten zur Entspannung sind Kamille, Melisse, Lavendel und Salbei. Wenn du einen Tee mit einem besonderen und stärkeren Geschmack bevorzugst, kannst du auch zu Pfefferminztee, Zitronentee oder Ingwertee greifen.
Ich kenne sogar den Schlaf- und Nerventee, oder wie der heißt. Schon lange her. Den gibt es nur in der Apotheke und auf Wunsch Abends in der Psychiatrie. Selbst mit 2 Teebeuteln davon in einer Tasse habe ich kaum was gemerkt.
...in der Psychiatrie? Warst bzw. bist du dort?
du hast die neue Grundsteuer vergessen. Das wird reinhauen und die Mieten hochtreiben.
Noch höher geht ja nun fast kaum noch? Obwohl..., "In der Not frisst der Teufel Fliegen!" .
In Nordenham wurden leise in der Coronazeit die Abwassergebühren vervierfacht. Das treibt die Mieten hoch. Und Wasser wurde fett teuer. Und und und.
In meiner Gegend wurden und werden die Müllgebühren (Abfuhr) jährlich erhöht und zwar mit der Begründung, daß der Bürger von Jahr zu Jahr immer weniger Müll produziert und dadurch die Müllentsorgungsunternehmen zu wenig zu tun hätten und nicht ausgelastet sind. Was sagt man dazu? ;)
Das ist bei Strom ähnlich, du sparst und verbrauchst weniger und als Dank kommt ein anderer Tarif ... der is dann teurer wie vorher.
Ja, ich selbst wurde sogar einmal von einem Stromanbieter nach über 10 jähriger Bestandskundschaft gekündigt und zwar, weil man und so sagte man es mir, festgestellt hat, daß sich mein Stromverbrauch von Jahr zu Jahr reduziert und ich somit für das Unternehmen nur ein belastender Kostenfaktor darstelle und daher gekündigt werde. Unglaublich was. LOL
oh, dann wird das auch auf mich zukommen ... au weia aber wer soll das alles noch bezahlen ...
ja schau alleine die spritpreise wegen dieser dumm co2 steuer nächstes jahr wird ein liter über 2 euro kosten die wollen das so dass leute auf bus und bahn umsteigen und mit strom heizen alles geplant
Wohin umsteigen, die Bahn hier ist super voll. Da geht kaum noch wer rein.
Billiger ist noch nie etwas geworden...
Eine Inflationsrate von 1 bis 2 % ist normal und ökonomisch sinnvoll. Im Durchschnitt lag sie 2024 bei 2,25 %, was völlig in Ordnung ist. An niedrigsten war sie August mit 1,6 %.
Lohn- und Preissteigerungen hängen zusammen. Du möchtest nächstes Jahr auch etwas mehr verdienen, als dieses Jahr. Somit werden die Produkte oder Dienstleistungen, die Ihr herstellt teurer - irgendwoher muss das Mehr an Geld für Dich und die anderen Mitarbeiter ja herkommen.
Mit Preissteigerungen hast Du aber wieder ein Argument für die nächste Lohnerhöhung in der Hand.
Mehr verdienen..., ich arbeite seit es den Mindestlohn gibt, genau für diesen.
...dass, die Leute denen noch nicht aufgefallen ist worauf unser Konsumverhalten hinläuft, es nicht besser verdienen 🤷♀️
Die Anbauflächen werden immer kleiner, die Recourcen weniger, die Menschen mehr und trotzdem wird in "Konsumistan" Party gemacht. Schlicht nach dem Motto: "Hau weg den Scheiß, solange es ihn noch gibt.
Die Prognosen die klimatischen Veränderungen betreffend wiesen darauf hin, dass das Haus in dem ich lebe in ca. 50 Jahren in der Nordsee verschwinden wird. Jetzt, 5 Jahre später sind wir schon bei 25 Jahren angekommen.
Da bin ich dann knapp 90 und wenn ich noch einigermaßen fit bin, werde ich aus dem Küchenfenster heraus Schollen angeln (so es denn noch welche gibt, weiß ja keiner zu was für einer Brühe die Nordsee bis dahin gekippt ist) und die dann an die Großstädter verkaufen die es sich leisten können. Die anderen müssen halt weiter Jagd auf Kinder in der Nachbarschaft machen um was in den Kochtopf zu bekommen...🤷♀️
Ein Bundespolitiker sagte einmal, "Wem Hartz IV bzw. das jetzige Bürgergeld nicht ausreicht, der kann und sollte arbeiten gehen!". Genauso wie damals der Franz Müntefering (SPD) sagte: "Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen!".