Unterschätzen die meisten Leute ChatGPT?

Ja, die Zuverlässigkeit von ChatGPT wird unterschätzt 50%
Nein, ChatGPT ist Müll 50%

18 Stimmen

8 Antworten

Sagen wir mal irgendwo dazwischen. Das sich das Tool in Selbstlob ergeht ist logisch.

Allenfalls ist es etwas zeitsparender, als sich die Infos selbst zu ergoogeln, was allerdings auch nicht lange dauert. Ich nutze es nicht und verlass mich lieber auf Wikipedia und andere Quellen. Das Ding ist mir einfach nicht geheuer.

Woanders lese ich etwas länger, aber dafür sind es keine automatischen Antworten sondern haben Hand und Fuß.

Derlei KI-Werkzeuge werden von Menschen unterschätzt oder überschätzt, die sich nur oberflächlich damit befassen und/oder nicht wissen es richtig einzusetzen. Wie gut derlei Werkzeuge sind, immer auch vom Nutzer, Verwendungszweck sowie der Qualität und Quantität von Prompts als auch den genutzten Datensätzen abhängt.

Es geht ohnehin nicht darum nur ein KI-Werkzeug für alles zu haben, sondern viel mehr eine Auswahl an Werkzeugen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Sprich über RAGs unterschiedliche Dienste und Daten mit KI verknüpft werden. Dasselbe gilt für andere Assistenzsysteme zur Automatisierung von diversen Arbeitsabläufen.

OpenAI und ihr ChatGPT sind zwar sehr prominent und mit am weitesten bekannt, es gibt aber längst weitaus mehr. Besonders spannend und hervorzuheben sind vor allem freie LLMs, die selbst auf einfacher Consumer-Hardware einsetzbar sind. Damit lässt sich bereits viel anstellen, was einem viel Zeit und Arbeit sparen kann.

Noch genauer wird es, wenn man ein LLM/GPT lediglich als Grundlage verwendet und es auf konkrete Datensätze eingrenzt. Beispielsweise die Verwendung von hinterlegten Primärquellen, um anhand dieser Informationen eine Antwort zu erhalten. Dasselbe gilt ebenso für RAGs, in dem eigene Datenquellen angebunden werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer
ChatGPT selber sagt dazu folgendes

Und die Software ist deiner Meinung nach eine vertrauenswürdige Referenz?

Solange die einfachsten Fragen nachweislich falsch beantwortet werden, muss man sich fragen, wie zuverlässig die Antworten sind!

Abgesehen davon steckt der Sinn der Software doch bereits im Namen: Chat!
Es soll der Unterhaltung dienen und erhebt keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit.
Warum soll man sich also auf Antworten einer Software verlassen, die man anschliessend selbst noch auf Korrektheit verifizieren muss? In der Zeit kann man sich die Antworten doch selbst zusammenstellen.

Da keine deiner Vorgeschlagenen Antworten passt, kann man nicht abstimmen

Natürlich kann ChatGPT hilfreich sein wie Google- im Grunde greifen beide auf die gleichen Informationen zu

Genau können Sie Unsinn liefern

Nein, ChatGPT ist Müll

Bei solchen Sachen wie "Beschreibe mit eine alte deutsche Eiche" ist ChatGPT in seinem Element und die Antwort ist wirklich beeindruckend. So etwas hätte ich niemals so gut hinbekommen.

Aber wenn es um Fragen geht, bei denen die Richtigkeit objektiv überprüfbar ist, kann ich bei den Antworten nur noch schreien und ganz weit weg rennen ;-)

ChatGPT hat aber auch manchmal Lichtblicke. Die Frage "Warum lässt sich jede gerade Zahl ab 4 als Summe zweier Primzahlen darstellen?" wurde durchaus richtig beantwortet.