Tagesschau usw. unseriös?
Haltet ihr die Tagesschau und anderen öffentlich rechtlichen Sender für unseriös?
51 Stimmen
4 Antworten
Grüß Dich PA09393
Die Presse ist nach dem Pressekodex angehalten, sich in einer bestimmten Weise zu verhalten. Der ist eine Art 'Bibel' für den Journalismus. Zur Presse gehört nicht nur die Druckpresse sondern auch das Fernsehen und das Radio aber auch Onlinemedien.
Verstöße gegen den Kodex werden von der Presse selbst aufgegriffen und darüber berichtet. Da ist die Presse streng mit sich selbst. Der Presserat kann Verstöße öffentlich rügen. Bestrafen kann er nicht. Das reicht aber in der Regel, weil die Rüge über die Presse veröffentlich wird.
Pressekodex
https://www.presserat.de/pressekodex.html
Da die Presse möglichst objektiv berichten soll, ist Propaganda ein No Go.
Aber klar, wem eine Berichterstattung nicht passt, der liest da gerne mal Propaganda für diejenigen heraus, die von der Person aus welchen Gründen auch immer abgelehnt wird.
Dennoch ist es so, das sich Presseorgane nicht ganz von bestimmten Sichtweisen lösen können und auch nicht wollen. Das bezieht sich dann aber allein auf Kommentare mit ihrer Interpretation von Ereignissen, nicht auf propagandistische Schreibweisen, nicht auf Berichte oder auf Nachrichten, die einseitig bestimmte Ziele verfolgen.
Die Bildzeitung beispielsweise ist bekannt dafür, das sie oft gegen den Pressekodex verstößt, um ihre Auflage zu steigern. Das ist sehr häufig äußerst kritikwürdig.
Aber natürlich sind interne Schriften von Organisationen nicht ganz frei von einseitiger Sichtweise, aber sie dienen legitim zur ihrer Stärkung. Man kann nicht verlangen, das z.B. eine CDU/CSU Publikation die Ideen der Grünen oder Sozialdemokraten verbreiten. Sie sind eben in der Hauptsache mit ihrer Berichterstattung nur den eigenen Mitgliedern verpflichtet.
Grün ist die Farbe des Lebens
Ehemaliger Redakteur eines Magazins
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Da keine privaten Interessen dahinter stehen, dürften das mit die seriösesten Quellen sein, die wir in Deutschland haben.
Nein, auch nicht staatlich, sondern öffentlich-rechtlich, wie der Name sagt.
Das ist Quatsch, weil die Bürger den Rundfunk mit ihrer Gebühr finanzieren und eben nicht der Staat.
Ist es staatlich Alice Weidel einzuladen und nach dem Ampel aus zu fragen? Sehe die in meinen Augen zu oft bei den Öffis aktuell. Ist aber wohl ÖFFENTLICHES Interesse da.
also nix da staatlich.
Ich wüsste nicht, was an öffentlich-rechtlichen Sendern unseriös sein sollte.
Sie bilden das Meinungsspektrum fair in seiner ganzen Vielfalt ab. In manchen Reportagen und Dokus versuchen sie sogar, Nazis, Verschwörungstheoretiker und Sektierer zu Wort kommen zu lassen. Es ist also gelogen, wenn manche behaupten, der ÖRR sei so etwas wie Regierungspropaganda.
Recherchen werden professionell durchgeführt. Was nicht heißt, dass nicht auch mal Fehler passieren, aber die werden dann korrigiert.
Die öffentlich-rechtlichen Sender unterhalten ein beeindruckendes internationales Korrespondentennetz, das ich für sehr kompetent halte. Sie betreiben investigativen Journalismus ohne Respekt vor hohen Hüten.
Sicher würde ich selbst einiges anders machen, aber das hat nichts mit dem Kriterium der Seriösität zu tun.
Mir fiele auch gar keine Alternative ein.
Rein kommerzielles Radio Gaga, ausschließlich abhängig von Werbung (und damit von den werbetreibenden Firmen), wo Nachrichten nur zwei oder drei Minuten dauern dürfen?
Oder Privatsender mit schwerer politischer Schlagseite, gesteuert von Medienmogulen vom Schlage Berlusconi, die damit ihren eigenen Wahlkampf machen? Bis Elon Musk bei Fox-News einsteigt und den Haussender der Republikaner international ausbreitet, ist sicher nur eine Frage der Zeit. Und davor graust mir.
Oder lieber gleich richtige Propagandasender wie Russia Today?
Gott bewahre!
Teilweise sicher, die Nachrichten sind ganz sicher immer wieder nach persönlicher Meinung oder Wunschdenken ausgewählt.
Ich halte Journalisten durchaus auch für Brandstifter.
Aber staatliche