Sollten die Chatverläufe und Telefonate aller Politiker aufgezeichnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden?
27 Stimmen
4 Antworten
Auch Politiker haben ein Recht auf Privatsphäre.
Jaein
Nicht der Öffentlichkeit aber unter ständiger Überwachung durch die Polizei.
Politiker sind zwar Menschen, aber Menschen die über die Zukunft von Millionen von Menschen entscheiden, jede Entscheidung kann das Land destabilisieren, als Beispiel die "Tolle" Ampel Politik, wer weiß was die schon alles gesprochen oder geschrieben haben, vielleicht etwas Illegales, was gegen das Volk ist?
Kann sein, wir werden es leider nicht erfahren.
Wenn da nen Rechtsextremer zwischen steckt dann wäre es eine gute idee wenn er von der Polizei gefunden wird, bevor er mist bauen kann.
Man kann immer mit der Begründung von Privatsphäre kommen, meiner Ansicht nach sollte ein Politiker aber darauf eingestellt sein 24/7 überwacht zu werden, um so herauszufinden ob er / sie für das Volk eine Gefahr darstellen könnten.
Wenn er / sie das nicht einsehen, gut dann übe einen Job aus der nicht so viel Verantwortung mit sich bringt.
Politiker sind zwar Menschen, aber
Wie vollkommen geisteskrank muss man sein, um einen Satz so zu beginnen?
Es würde sich auch gar nichts ändern. Der "Lynchmob" agiert auf Basis von Hörensagen.
Man könnte sich ja schon jetzt ein differenziertes Bild der Wirklichkeit machen, jenseits alles Geplappers, aber hey interessiert kaum bis nicht.
Grüß Dich 356256236
Nein!
Auch ein Politiker muss vertraulich sprechen können. Wir haben keine Überwachungsdiktatur.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻