Sollte man in der Schule mehr über die Gesetzbücher lernen, da wir in einem Rechtsstaat leben?

Ja § 72%
Nein. 28%

18 Stimmen

5 Antworten

Nicht wirklich.

Rechtsgeschichte ist ziemlich langweilig, tief in die Gesetze einsteigen kann die Schule nicht leisten und muss sie auch nicht. Rechtliche Grundlagen sind ziemlich langweilig und im Endeffekt auch nicht das Wahre wenn man nicht drauf aufbaut.
Das würde dann vermutlich oft in gefährlichem Halbwissen resultieren, das mehr schadet als nützt.

Was man in der Schule besprechen sollte: Unsere Staatsprinzipien (da fällt auch das Rechtsstaatsprinzip mit rein) und deren wichtigste Aspekte. Also zum Beispiel den gesetzlichen Richter, Nulla poena sine lege etc. etc. und vielleicht noch die wichtigsten Grundrechte. Aber auch die letztlich nur im Überblick, weil eine umfassende Erläuterung nur des Schutzbereichs schon wieder sehr aufwändig wäre, zumal man da auch z.T. in Meinungsstreite reinstolpern würde.

Das würde m.E. schon reichen für den Sozialkundeunterricht. Einiges an Staatsrecht lernt man ja auch wenn man das Wahlsystem und die politischen Organe der Bundesrepublik durchnimmt - ohne Paragraphen, doch die müssen beim schnellen Überblick auch nicht sein.

Ja und Nein. Einerseits ist es tatsächlich nicht unwichtig, andererseits kann das fürchterlich trockener Stoff sein, es betrifft einen in dem Alter (noch) kaum, und da auflockernde Praxis mit rein zu bringen ist auch nicht so leicht, vermute ich. Und wenn die ganze Klasse gähnt, bringt es ja auch nichts.

Ja §

Einiges mehr an Aufklärung wäre schon wichtig.

Vor allem das Grundgesetz sollte behandelt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe in meinem Leben schon viel gesehen

crimsonfire  23.07.2025, 19:27

wird es doch ^^ zumindest wir "durften" es lesen

Antworter69  23.07.2025, 19:28
@crimsonfire

Wird auch durchgenommen. Aber leider oft nicht intensiv genug. Ich würde eine Prüfung zum GG vorschlagen ohne die man den jeweiligen Abschluss nicht erhält.

crimsonfire  23.07.2025, 19:29
@Antworter69

joa wäre okay, aber finde es gibt viele andere themen die auch zu wenig aufmerksamkeit bekommen, zb wie das mit den steuern geht und generell wie man gefühlt überlebt wenn man fertig mit der schule ist xD

BeviBaby  23.07.2025, 19:37
@crimsonfire
aber finde es gibt viele andere themen die auch zu wenig aufmerksamkeit bekommen, zb wie das mit den steuern geht

Das kann die Schule nicht vermitteln und im Endeffekt ist es auch wenig von Bedeutung. Denkst du wirklich dein Leben würde dadurch bereichert zu wissen wem das Geld zusteht, das durch die EInkommensteuer eingenommen wird.

Basis-Steuerrecht im Sinne von 'ich mache meine Steuererklärung und trage ein...' ist so simpel, dass man es EIGENTLICH mit einfacher Internetrecherche rausbekommt, zumal auch die Formulare von Elster eigentlich bereits richtig gute Hilfestellungen geben. Das muss man sich in der Schule nicht auch noch antun, zumal Detailwissen einem auch nichts bringen würde weil das Steuerrecht eines der Rechtsgebiete ist das sich am schnellsten wandelt.

Bleiben noch komplizierte Fälle... die werden wohl kaum jemanden jemals betreffen und WENN, dann macht man das auch nicht als Laie, sondern nimmt sich einen Steuerberater, der sich genau mit dem Umwandlungssteuergesetz auskennt und dich beraten kann wenn du deine OHG in eine GmbH umwandelst und den ganzen Betrieb einbringst.

Zumal du dann auch verstärkt rechtliche Grundlagen bräuchtest.

Aber mal aus Interesse: Welche Steuerliche Frage würdest du denn gerne beantwortet haben wollen, die du nicht in der Schule gelernt hast?

generell wie man gefühlt überlebt wenn man fertig mit der schule ist

Dann recherchier das mal im Internet. Recherche lernt man in der Schule. Die Schule versagt hier nicht, die Schüler sind einfach zu faul sich Infomationen zu holen, die ihnen nicht eins zu eins vorgekaut werden.

Ja §

Altersgemäße Rechtskunde, ja, das kann bestimmt nicht schaden. Jeder kann mal mit dem Gericht, mit Rechtsanwälten, mit der Polizei etwas zu tun bekommnen. Wenn man dann einen Überblick darüber hat wie alles funktioniert, das ist doch gut.

Ja §

Auf jeden Fall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lasse mich nicht impfen.