Sollte Deutschland das arabische Alphabet übernehmen?

Nein, wir sollten beim lateinischen Alphabet bleiben 88%
Ja, das arabische Alphabet sollte eingeführt werden 9%
Nein, stattdessen ein anderes Alphabet verwenden 3%

77 Stimmen

14 Antworten

Nein, wir sollten beim lateinischen Alphabet bleiben

Das wäre vollkommen ungeeignet, außerdem müssten sich über 80 Millionen Leute dann an eine fremde Sprache "integrieren" und das ohne Anlass und mit viel Mühe.

Nein, wir sollten beim lateinischen Alphabet bleiben

Andere Länder haben das arabische Alphabet (ein Widerspruch in sich!) abgeschafft, um das Land zu modernisieren. Warum sollte man da das Rad zurückdrehen?

Nein, wir sollten beim lateinischen Alphabet bleiben

Das arabische Alphabet ist wirklich enorm ungeeignet für nichtsemitische Sprachen. Ja, es ist verschiedentlich gemacht worden, aber entweder war es ein epischer Krampf (Türkisch), oder es erforderte eine Riesenmenge Anpassungen (Kurdisch) oder es geht einigermaßen, weil die Sprache sich angepaßt hat und viele Vokal­nuan­cen verloren hat (Persisch). Für Deutsch wäre es katastrophal, man müßte z.B. fühlen und Fohlen gleich schreiben.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Klar, warum nicht? Ich hätte noch zwei weitere Vorschläge: Ganzkörperbadeanzüge mit Pumphosen für Mädchen und Frauen - kein Sonnenbrand mehr, juchhu! Auch super: Einen Monat lang wird alles Essen auf den Abend und die Nacht verlegt, da wird dann so richtig geschlemmt. Dass man tagsüber während der Arbeit dann schlapp und schläfrig ist, macht nichts, denn den anderen geht es ja genauso.

Man könnte auch eine Klicksprache zur Amtssprache machen. Warum nicht auch den schönen Südsee-Brauch übernehmen und Gäste mit einem Blumenkranz begrüßen? Und wie wäre es, wenn wir Surströmming und Balut zu deutschen Nationalgerichten erklären würden?

Internationalität ist angesagt. Oder etwa nicht?

Nein, wir sollten beim lateinischen Alphabet bleiben

Am besten auch gleich das Kalifat und die Sharia…🤣