Sollte das Töten und Quälen von Tieren in jeglicher Form verboten werden?
24 Stimmen
6 Antworten
Damit wäre nicht nur Schlachten illegal sondern auch das Einschläfern und der Gnadenschuss nach Wildunfällen.
Um Welche Tiere gehts denn, veganertypisch um die mit Kulleraugen und einer Lobby oder was ist dann, wenn ich eine Fliege erschlage, eine Mücke, ne Zecke, eine Lebensmittelmotte? Sind ja auch Tiere.
Selbst wenn nicht, schaut wirklich jeder immer auf die eigenen Füße um nur ja kein Insekt zu zertreten? Was tut so jemand beim Staubsaugen weil wenn man es mal genau nimmt sind ja Staubmilben auch Tiere oh und Kopfläuse, die lässt er sicher in Ruhe oder?
Und wenn du einen Bandwurm haben solltest - auch einfach machen lassen.
Ja, wer hier mit "Ja" antwortet, hat die Frage nicht gelesen und/oder nicht nachgedacht.
Ich las mal irgendwann, dass statistisch jeder Mensch 10 Spinnen im Schlaf verschluckt...
Nicht nur das, pflanzliches Essen ist auch meist entweder mit Insektiziden besprüht, oder durch den Mähdrescher geerntet
sie müssten angeklagt werden, weil sie überhaupt essen. sie nehmen ja den tieren die nahrung weg, um für menschen zusätzliche anzubauen. die tiere müssen dann verhungern oder felder plündern.
Auch das, stimmt. Es ist halt völlig utopisch davon auszugehen, Mensch könnte leben ohne zu töten. Wobei man natürlich die Anzahl der Tötungen die durch oder für einen gemacht werden, schon beeinflussen kann.
sie töten die tiere trotzdem mit ihrer gier nach billiger nahrung.
... das Töten von Tieren absolut unumgänglich und nicht kontrollierbar ist. Und ich rede dabei nicht mal von Nutztieren. Was ist mit Insekten, die an Windschutzscheiben oder unter Füßen landen? Bauprojekte oder Gartenarbeiten gefährden Würmer, Raupen, Engerlinge und was weis ich noch alles.
Und was passiert, wenn dem Tier durch den Tod eine viel größere Qual erspart bleibt? Wo zieht man die Grenze?
Oder Mäuse, Ratten, Motten, Kakerlaken... Alles, was sich wunderbar in menschlicher Nähe wohl fühlt und die Neigung hat, sich explosionsartig zu vermehren. Was ist mit denen?
Rettungshundestaffel. Flächensuche. Gibt auch noch Trümmer und das Mantrailing.
Aber ich bin schon seit ein paar Jahren aus dem aktiven Training aus Zeitgründen raus. Ich helfe zwar noch mit, wenn Not am Mann ist, aber meine Scheine sind nicht mehr aktuell, so dass ich nicht mehr mit in den Einsatz fahren darf.
Ah. Danke, wieder wat gelernt :-). Was machen die Hunde denn bei der Flächensuche?
Nennt sich auch Vermisstensuche.
Klassisch ist der verlaufene Wanderer, Jäger, Pilzsammler usw. Also Menschen, die "auf einer Fläche" verloren gehen. Die Trümmersuche ist dann in Erdbebengebieten, oder wie bei 9/11 in Trümmern.
Wir hatten auch schon mal einen Fall, wenn nach Verkehrsunfällen jemand unter Schock einfach in die Felder verschwindet. Dann wir der Hund "losgeknipst" und sucht eine Fläche X systematisch ab.
Meine alte Staffel.
Okay, noch eine blöde Frage: wo ist der Unterschied zwischen Flächensuche und Mantrailer? Die einen suchen nach allen Personen in einem Gebiet, die anderen nur nach einer bestimmten?
Richtig.
Der Flächensucher arbeitet ohne Leine. Das Gelände ist in der Regel unübersichtlich. Wald, Feld, Industriebrachen oder auch Parkanlagen. Der Hund sucht nach menschlichem Geruch allgemein, aber auch nach bestimmten erlernten Opferbildern. Sprich Menschen die liegen, hocken, oder anderweitig von dem Bild des "normalen Spaziergängers" abweichen.
Der Mantrailer sucht an langer Leine nach einem bestimmten Menschen. Dazu schnuppert er an der obligatorischen Socke und folgt dann dem genauen Weg. Das ist, was man viel in amerikanischen Serien sieht. Meistens Bloodhounds oder ähnliche Rassen.
Ob man einen Trailer oder Flächenhund einsetzt, hängt davon ab, was für ein Gelände ich habe. In einer Stadt ist der Trailer im Vorteil, im Wald oder Gegenden ohne viel Publikumsverkehr ist der Flächensucher schneller.
im Wald oder Gegenden ohne viel Publikumsverkehr ist der Flächensucher schneller.
Klar, die müssen auch keine larmarschigen Menschen mitzerren :-D.
Stimmt. Als Trailer muss man noch etwas mehr sportlich sein, als Fläche oder Trümmer. Ich mach das mit meinem Greyhound just for fun und bin nach dem Training zu nix mehr zu gebrauchen xD
Meine Güte. Was ein nerviger Schreibfehler: lahmarschig natürlich...
Hm, wo fängt das an und wo hört das auf?
Quälen verbieten, wenn es perverser Freuden dient, ist ja weitgehend konsensfähig...
...Fleischkonsum gänzlich zu ächten wurden schon weniger wollen...
Jegliche Aktivität komplett zu verbieten, wo evtl. Tiere zu schaden 9mmen könnten, wird rein praktisch schwierig...
Windenergie, Straßenverkehr, Züge, Landwirtschaft, auch ökologische, selbst Tümpel graben, Wiese mähen, sämtliche Abwässer, oder Glasscheiben im Fenster haben...
Man kann nur ein "möglichst" anstreben, ein "jegliches" ist naiv...
... durch das Einschläfern beim Tierarzt das Leiden eines Tieres beendet wird. Das Quälen von Tieren sollte natürlich verboten werden und es gibt im Tierschutzgesetz Vorschriften und Regeln zum Halten von Tieren.
Quälen ist sowieso verboten. Töten ist notwendig, nicht nur zum Essen, sondern auch zum Schutz, aus ökologischen Gründen oder um Leid zu ersparen.
Jep und auch Veganer müssten vielfach wegen tausendfacher fahrlässiger Tötung von Tieren dann angeklagt werden, wenn sie autofahren ...