Sind Weiterbildungen und Diplome nur da um zu zeigen das man Fähig ist?

Nein 70%
Ja 30%

10 Stimmen

5 Antworten

Nein

ich gehe mal nur von meinem Bereich aus. In meinen 45 Jahren hat sich so viel verändert bzw es sind so viele neue Erkenntnisse in der Fachwelt aufgekommen, dass es ohne Weiterbildungen und zwar regelmäßig gar nicht machbar wäre. Und ich tippe jetzt mal es wird in anderen Branhen ähnlich aussehen

Nein

Nein, sie sind wie jedes Dokument ein Steuerungselement. Schulzeugnisse drücken nicht aus, was jemand kann, sondern sortieren Menschen für die Berufswelt vor. Wenn man in dieser durch eine Ausbildung angekommen ist, erlaubt man jemandem in einem bestimmten Bereich zu arbeiten. Mit jeder Qualifizierung und Weiterbildung erweitert sich der Bereich, in dem man tätig sein darf.

Eine Fahrerlaubnis drückt nicht aus, dass man fähig ist ein Auto zu fahren, sondern -wie der Name sagt - erlaubt einem, sich hinter das Steuer zu setzen und loszufahren. Ob man das kann, zeigt sich bereits vor der Prüfung. Wenn nicht, meldet der Fahrlehrer einen gar nicht zur Prüfung an. Es gibt Menschen, die besitzen zwar eine Fahrerlaubnis, können das Fahrzeug aber nicht sicher im Straßenverkehr bewegen. Und dann gibt es Menschen, die keine Erlaubnis haben, aber so sicher fahren, wie ein Rennfahrer.

Gruß Matti

Ja
Sind Weiterbildungen und Diplome nur da um zu zeigen das man Fähig ist?

Sie sind grundsätzlich zunächst nur da um nachzuweisen, dass Dir diese Fähigkeiten vermittelt wurden.

Danach liegt es an Dir zu zeigen, dass das Nachgewiesene bei Dir auch angekommen ist und Du es in der Praxis, dort wo dieses Wissen, diese Kenntnisse von Dir erwartet werden, auch anwenden´/nutzen kannst.

  • Um einen entsprechenden Job zu bekommen sind solche Nachweise u.U. erforderlich
  • Um einem Job mit solchen Anforderungen zu behalten, nicht zwangsläufig. 😉
Ja

Im Kern ist das der Zweck des Ganzen, natürlich. Wie soll man sonst einen bestimmten Job kriegen, wenn man gar nicht die Kenntnisse belegen kann?

Und wenn es in Zeiten der Arbeitslosigkeit war, zeigt man, dass man nicht untätig herumsaß sondern die Zeit produktiv genutzt hat. Das ist relativ interessant und vielsagend über den Bewerber.

Um vorweisen zu können, dass man sein Kompetenzspektrum erweitert hat.