Sind die Mehrheit der queeren Menschen für die Bundeswehr geeignet?

Nein 64%
Ja 36%

28 Stimmen

Krader303702  12.08.2025, 22:55
Ich denke mal die Frage bezieht sich vor allem auf all jene die psychisch fit sind.

Ist das so?

kollundegah 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 22:56

Ich habe eine allgemeine Frage gestellt. Ob diese Menschen nun aus psychischen Gründen ungeeignet sind oder Sonstiges lese ich dann aus eurer Antwort.

6 Antworten

Ja

Ich würde mal sagen ja. Man muss halt fit genug sein um lange marschieren zu können, das lässt sich aber auch relativ schnell antrainieren.

So unfassbar viel Muskelkraft braucht ein Soldat heutzutage nicht mehr, wir schlagen uns ja nicht mehr die Köpfe mit Morgensternen ein, oder spalten uns die Schädel mit Zweihändern.

Ich weiß nicht ob man unbedingt ein Kerl sein muss, der mit Frauen schläft um eine G36C zu bedienen. Die wieg gerade mal 4.1kg mit Magazin, die kann bald ein Kind tragen.

Granaten werfen ist jetzt auch kein Leistungssport. Aufklärung und andere Dinge sind ja ohnehin Geschlechtsunabhängig, da könnten Frauen hier und da vielleicht sogar ein ticken besser sein im Schnitt.

Nein

Unabhängig davon, weil die meisten schon wegen körperlicher Gebrechen ausgemustert werden.

Nein

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn man bedenkt, dass im schnitt sehr viele unter psychischen Belastungen leiden, die dadurch ausgemustert werden könnten. Dann kommen noch Geschlechtsangleichende Ops dazu. wobei ich nicht genau weiß wie das geregelt ist, aber das wäre auch noch ein Faktor. Und allgemein würden die sich im schnitt ehr dagegenstellen überhaupt zur Bundeswehr zu gehen.

Das ist meine Einschätzung.


Hrimthur  14.08.2025, 14:10

Queer heißt nicht Transgender...

Hrimthur  14.08.2025, 16:59
@Krader303702

Nein, ist nicht egal. Was der Bundeswehr egal ist, ist die sexuelle Orientierung.

Krader303702  14.08.2025, 18:46
@Hrimthur

doch es ist egal ob sie eigentlich zur Kategorie dazu zählen oder nicht. Hier zählen sie einfach dazu. so oder so ändert das nichts an der Antwort

Hrimthur  14.08.2025, 22:05
@Krader303702

Doch. Queer schließt nämlich alle Menschen mit ein, die nicht heterosexuell sind und nur weil man dies nicht ist, ist man nicht untauglich.

Krader303702  14.08.2025, 22:07
@Hrimthur

das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe nirgendwo von allen gesprochen. Meine Antwort bezieht sich auf den schnitt und das ist lediglich meine Einschätzung mehr nicht.

Hrimthur  14.08.2025, 22:12
@Krader303702
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn man bedenkt, dass im schnitt sehr viele unter psychischen Belastungen leiden, die dadurch ausgemustert werden könnten. Dann kommen noch Geschlechtsangleichende Ops dazu.

Der Anteil von Transpersonen ist verschwindend gering. Selbst unter LGBTQ sind sie eine Minderheit und die leiden im Schnitt auch nicht sonderlich unter psychischen Belastungen, sodass sie nicht für die Bundeswehr geeignet wären.

Hrimthur  15.08.2025, 01:41
@Krader303702

Häufiger heißt nicht, dass die meisten für den Militärdienst gänzlich ungeeignet wären, nur weil ein Teil davon häifiger zu Depressionen neigt. Du verstehst den Sinn deiner eigenen Aussage nicht.

Garlond  13.08.2025, 02:00

Transpersonen mit geschlechtsangleichenden OPs sind so selten, das die kaum ins Gewicht fallen dürften.
Und eine psychische Belastung bedeutet auch nicht zwangsweise das man nicht psychisch fit ist.
Im Grunde ist die ganze Frage wieder mal Quatsch, weil die Wehrtauglichkeit im einzelnen Geprüft wird und eine Gruppenzugehörigkeit keine Rolle spielt.
Ich würde sogar vermuten, dass queere Menschen eher den Wehrdienst verweigern, weil sie grundsätzlich sozialer eingestellt sind.

Krader303702  13.08.2025, 02:03
@Garlond

Ich habs noch nicht gelesen, aber ich glaube ich werde gleich ganz böse angemacht von dir

Krader303702  13.08.2025, 02:06
@Garlond
Und eine psychische Belastung bedeutet auch nicht zwangsweise das man nicht psychisch fit ist.

ist aber je nach fall durchaus ein ausschlusskriterium und bei Queeren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit höher.

Transpersonen mit geschlechtsangleichenden OPs sind so selten, das die kaum ins Gewicht fallen dürften.

Insgesamt schon, aber auch innerhalb dieses Spektrums?

m Grunde ist die ganze Frage wieder mal Quatsch, weil die Wehrtauglichkeit im einzelnen Geprüft wird und eine Gruppenzugehörigkeit keine Rolle spielt.

joa

Dissoziiert  12.08.2025, 22:53

Ich denke mal die Frage bezieht sich vor allem auf all jene die psychisch fit sind.

Nach geschlechtsangleichenden Operationen ist da auch lange Zeit nichts drinnen, das ist klar.

Ja

Eigentlich am allerbesten. So hätte man bei der Bundeswehr viel mehr Spaß, und die Bundeswehr wäre viel weniger gefährlich, für den Feind meine ich. Er lacht dann mehr, und ist dann auch weniger gefährlich.

Nein

Es gibt für mich keine "queeren Menschen".

Für mich gibt es nur:

• heterosexuelle, homosexuelle, bisexuelle und asexuelle Menschen, in Bezug auf sexuelle Orientierungen

• männliche und weibliche Menschen, in Bezug auf das Geschlecht

• transgeschlechtliche und intergeschlechtliche Menschen, in Bezug auf geschlechtliche Sonderformen

Ich würde nicht sagen, dass die Menschen einer oder mehrerer dieser Gruppen grundlegend mehr oder weniger für die Bundeswehr geeignet sind, als Menschen der anderen genannten Gruppen.