Sind die Grünen die beste Partei für Gründer und Innovation?

Ja, wenn die Gründer das sagen 41%
Nein, ich denke nicht 32%
Anderes 27%

22 Stimmen

5 Antworten

Anderes

Könnte schon sein.

Sie sind zumindest im Vergleich zur SPD/Union immer mal bereit was neues zu versuchen.

Ob das immer so gut ist steht auf einem anderen Blatt aber innovationsfreundlich sind SPD/Union/FDP nicht gerade.

Anderes

Nicht jeder wählt die Partei die für Ihn die meisten vorzüge bringt.

Einige wählen aus Gewohnheit andere wählen nach Überzeugung oder nach den Äußerungen im Wahlkampf.

Allerdings befassen sich Startups ja oft mit Sachen wo sie davon ausgehen das sie in Zukunft benötigt werden. Und wenn es zum Zukunftstechnologien geht sind die grünen wohl wirklich die fortschrittlichsten.

Einfach deshalb schon weil sie für Regenerative Energien und E-Autos usw. sind. Der Planet lässt uns keine Wahl als diesen Weg zu gehen von daher werden diese Bereiche immer wichtiger werden. Unabhängig davon wieviele sich dagegen wehren und bei technologien des letzten Jahrausends bleiben wollen.

Sieht man z.B. recht gut an Spanien. Das Land leidet so stark unter dem Klimawandel das die stimmen die gegen klimawandel sprechen praktisch nicht mehr existieren.

Ja, wenn die Gründer das sagen

Die Grünen ist die einzige Partei, die bereit ist für Veränderungen, während alle anderen Partei in Stillstand verharren oder gar Rückschritt wollen. Die Grünen sind diejenigen, die bei einer Regierungsbeteiligung neue Ideen einbringen.

Außerdem sehen sie die Chancen in der Fachkräftezuwanderung und wollen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, statt unnötige Blockaden hier aufzubauen. Wozu muss ein Programmierer vor der Einreise nach Deutschland Deutsch lernen, um ein Arbeitsvisum zu erhalten, wenn im Arbeitsteam eh nur Englisch gesprochen wird, weil man International arbeitet?

Und die Grünen haben mit ihren Ideen zu Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und der Deutschland-App ein wichtiges Thema gesetzt.


Asporc  28.08.2025, 11:18
Wozu muss ein Programmierer vor der Einreise nach Deutschland Deutsch lernen

Damit es wenigstens eine theoretische Chance auf Integration gibt müssen die Menschen auch Deutsch lernen auch wenn sie glauben es nicht zu brauchen.

Türkische einwanderer die in Türkischen "Ghettos" wohnen brauchen auch kein Deutsch aber das ist weder für die Einwanderer noch für das Land gut.

markboy  28.08.2025, 11:29
@Asporc

Englisch ist nochmal was anderes als Türkisch. Mit Englisch kann man sich auch mit den meisten Deutschen gut verständigen. Außerdem sollen sie, wenn sie hier dauerhafte bleiben wollen durchaus auch Deutsch lernen, parallel zur Arbeit. In der Startup-Branche arbeitet man aber vielleicht auch nur 2-3 Jahre an einem Standort und zieht dann weiter.

Anderes

Da ist jetzt das große Problem der Kausalität bzw. der "Testgruppe".

Startups werden überwiegend in Großstädten, oft im universitären Umfeld gegründet, fast 90% der Gründer sind Akademiker - alles genau die Milieus bei denen die Grünen am stärksten abschneiden.

Es gibt also eine sehr starke Überschneidung zwischen den Milieus welche besonders viele Grünen-Wähler sind und denen die oft gründen (Akademiker in Großstädten).

Ob das jetzt einen wirklich kausalen Zusammenhang hat (Gründer - Grünen Wähler), oder einfach durch diese Sozialisierung oder das Umfeld entsteht ist da doch erstmal völlig offen.


IanXY 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 11:01

Guter Einwand, ich habe allerdings in meiner Frage auch nur einen Bruchteil der Studie zitiert - tatsächlich gibt es dort genauso Auswertungen der Gründungsumfelder, Werdegänge und konkreten politischen Forderungen von Gründern.

Nein, ich denke nicht

Ne finde ich jetzt nicht so. Die Grüne sind nicht mehr so wirtschaftsfreundlich. Sie sehen Klimaschutz über Wirtschaftswachstum.


Surbasax  28.08.2025, 11:17

Randbemerkung: Klimaschutz kann Wirtschaftswachstum fördern. Die Chinesen haben uns den Markt für Solarenergie dankend abgenommen.

Asporc  28.08.2025, 11:21
@Surbasax

Eben und das zu einer Zeit als unmengen an Deutschen bereits in dem Bereich arbeiteten.

Es ist wahnsinn das man Zukunftstechnologien aus Ideologie heraus nieder macht nur um noch mal 5-15 Jahre an einem Konzept fest zu halten das in naher zukunft eh nicht mehr haltbar ist.