Sind das Diabetes Symptome oder Symptome für eine Insulinressiztenz?

Nein ist es nicht 86%
Ja sind Diabetes Symptome 14%

14 Stimmen

6 Antworten

Nein ist es nicht

Hallo Fitbleiben23, 👋

Sind das Diabetes Symptome oder Symptome für eine Insulinressiztenz?
nein, du hast keine Diabetes-Symptome = keine Überzuckerungssymptome.
2021 bin ich morgens wach geworden und hatte direkt als ich aus dem Bett ging Herzrasen und kalten Schweiß. Als ich was gegessen hatte ging es wieder. Da es aber nach ein paar Wochen wieder passiert ist, ebenfalls direkt nach dem Aufstehen bin ich zum Arzt.

Das sind keine Überzuckerungssymptome.

Er meinte nur Blutdruck ist niedrig ich soll was essen. Als ich ihn auf Diabetes ansprach lachte er. Piekste aber trotzdem auf mein Finger und da kam irgendwas mit 54-57 raus.

Bei einer Diabetes~Erkrankung ist der BZ

immer zu hoch, aber nicht zu niedrig!

Deshalb sind Diabetes-Symptome auch

immer 👉Überzuckerungssymptome.

Keine Ahnung. Lange her. ( Beide male ist es passiert als ich eine Diät gemacht habe. Seitdem ist es nichtmehr passiert)

Du solltest keine Diät machen.

Manchmal wenn ich spät essen also um 6 wach bin und Kaffe trinke und erst gegen 9 oder 10 esse hab ich leicht zittrige Hände und manchmal ist mir schwindelig. Das passiert aber nicht immer. Ganz selten aber wenn es passiert esse ich sofort.

Das sind keine Überzuckerungssymptome.

Manchmal hab ich einen trockenen Mund wenn ich wach werde

Das sind keine Überzuckerungssymptome.

Selten riecht mein Urin süßlich. Das hab ich aber irgendwie seit meiner Kindheit und auch häufig wenn ich Kellogs esse.

Das sind keine Überzuckerungssymptome.

Harndrang hab ich nicht...Zum trinken muss ich mich zwingen. Ich zwinge mich immer mindestens 1,5 l zu trinken.

Du hast keine Überzuckerungssymptome.

Ich hab vor 2 Wochen Blut abgegeben da war alles unauffällig...Jedoch aufgrund der Schilddrüse..deswegen weiß ich nicht, ob da der Blutzucker bestimmt wurde oder ob es jetzt nur wegen der Schilddrüse war. Das weiß ich nicht. Der Arzt meinte nur wir nehmen mal Blut wegen der Schilddrüse.

Unauffällig = auch in Ordnung.

Meint ihr es sind Diabetes Symptome oder Insulinressiztenz?
Nein, du hast überhaupt keine Diabetes-Symptome = keine Überzuckerungssymptome.

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Diabetes Typ1 (LADA) seit 2006 ~ Insulinpumpe + rtCGM 🩸

Fitbleiben23 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 13:58

Unten hat einer mit den Namen " Ultraturk " kommentiert. Er meint bei ihm ist es auch so und er hat Diabetes 2

PachamamaSquaw  27.07.2025, 10:32
@Fitbleiben23

.

Hast du denn morgens nüchtern

BZ - Werte zw. 100 + 125 mg/dl?

Oder hast du postprandiale

BZ - Werte zw. 140 + 200 mg/dl?

Wenn das der Fall ist,

solltest du mal einen oGTT machen lassen.

Fitbleiben23 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 10:33
@PachamamaSquaw

Ich weiß es nicht hab mein Blutzucker noch nie gemessen. Aber passen die Symptone denn dazu?

Wenn Du eine Diagnose haben willst dann gehe zu einem Arzt, dait er Dich persönlich untersuchen kann.

Das kann alles Mögliche sein. Wenn du dir unsicher bist, lass bei deiner nächsten Blutentnahme einfach mal den HbA1c-Wert mitmachen, nennt man auch gern mal "Langzeitzuckerwert". Wenn der auffällig ist, kannst du weiter in diese Richtung schauen lassen. Wenn nicht, ist höchstwahrscheinlich was Diabetes betrifft alles gut.

Und so als genereller Tipp, schau dass du regelmäßige Essenszeiten hast. Starte den Tag beispielsweise einfach mal mit einem leichten Frühstück, dann ess zu Mittag, nachmittags isst du eine Banane und Abends nochmal ein Abendessen.

Außerdem solltest du schauen, dass du über den Tag verteilt mindestens 2 Liter trinkst, im Sommer eher 3 Liter aufwärts.


Fitbleiben23 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:04

Mir wurde ja vor 2 wochen blut abgenommen aber da ging es um die schilddrüse. Ich glaube das da das blut nur abgenommen wurde um die schilddrüse zu beurteilen. Oder wird da auch automatisch immer nach dem blutzucker geschaut?

Thomas Richter  24.07.2025, 14:06
@Fitbleiben23

Nein, das hat mit der Schilddrüse eher weniger zu tun. Der Arzt muss das in der Regel extra anfordern. Aber es ist kein Act, wenn dir sowieso routinemäßig Blut abgenommen wird. Man braucht dafür in der Regel nicht mal ein extra Abnahmeröhrchen. Man muss es in der Anforderung einfach nur mit ankreuzen.

Fitbleiben23 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:25
@Thomas Richter

Abrr er hat gesagt ich nehme blut ab umd die schilddrüsenwerte zu schauen.

Nein ist es nicht

Alles Quatsch. Na klar ist dein Blutzucker niedrig, wenn du zu wenig isst und Diät machst. Wo soll denn Energie herkommen? Ernähre dich ordentlich. Dann reagiert dein Körper auch normal. Du bist gesund, betreibst aber eine furchtbare Ernährung. Selbst schuld, wenn dir ulkig wird.

Stell dir einen Saft oder eine Apfelschorle ans Bett und trink davon bevor du aufstehst.

Nein ist es nicht

Es sind alles Zeichen von einer Unterzuckerung. Diese kann verschiedene Quellen haben. Die wichtigsten sind die Insulinproduktion auf der einen Seite und die Wirkung des Insulins an den Zellen (sog. Insulinresistenz). Wenn du eigentlich eine schlechte Insulinwirkung hast, dann ist dein Körper gewohnt mehr Insulin zu benötigen. Ungewohnte körperliche Aktivität (insbesondere Ausdauerarbeit) kann aber diese Insulinwirkung deutlich verbessern. Das weiß aber deine Bauchspeicheldrüse nicht und schickt die gewohnte Menge Insulin in den Körper, die jetzt aber deutlich besser wirkt.

Es gibt auch noch einen sog. Hyperinsulinismus. Das ist als Kompensation der schlechten Insulinwirkung möglich und verschiebt nicht verbrannte Kalorien (auch Fett und Eiweiß, nicht nur Kohlenhydrate) in die Fettzellen als Speichergewebe. Es gibt aber auch einen seltenen Hyperinsulinismus durch Insulinproduzierende Tumore. Die können eigentlich auch gutartig sein und sind schwer zu finden für eine kausale Therapie.


Fitbleiben23 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 18:38

Was genau ist das also was denkst du was ich hab?

verstehdichgut  27.07.2025, 09:29
@Fitbleiben23

Das wäre reine Spekulation, aber Häufiges ist häufig und Seltenes selten. Daher spricht viel dafür, dass du eine gewisse Insulinresistenz hast (meist erblich mitbedingt und die Anlage für Typ II Diabetes) und als Reaktion darauf einen (latenten) Hyperinsulinismus. Verschiebst du dann die Nahrungsaufnahme oder machst mehr körperliche Aktivitäten können so niedrige Zuckerwerte entstehen, die du spürst. Eigentlich alles ganz harmlos, aber manchmal halt lästig. Ich kannte das in meinen jüngeren Jahren auch. Bekam dann mal den Spruch: "Gebt dem Kollegen mal einen Whisky" reingedrückt, weil andere es halt falsch verstehen. 2 Jahre bevor ich 50 wurde stiegen dann bei mir die Zuckerwerte an. Ich konnte mich wegen einem Herzproblem nicht mehr sportlich betätigen und nahm damals auch deutlich zu.