Seid ihr für oder gegen ein Industriezuckerverbot?
30 Stimmen
16 Antworten
Was soll denn „Industriezucker“ genau sein? Saccharose ist vollkommen natürlich, ebenso wie Fructose und Glucose. Glucose zu verbieten führt zum sofortigen Tod des Zellstoffwechsels.
Oder ist die Saccharose „wertvoller“, wenn sie in Handarbeit hergestellt wird?
Ja, gibt Unmengen an Zucker. Sowohl im industriellen Maßstab hergestellt als auch in Handarbeit.
Quatsch. Der Körper braucht Zucker und wandelt letztendlich sowohl Fett als auch andere Kohlenhydrate in solchen um. Hattest Du in der Schule nichts über den Stoffwechsel des Menschen gelernt?
Ein Mensch braucht nicht zusätzlichen Zucker.
Er braucht erst einmal Zucker. Ob „zusätzlich“, kommt auf die Nahrung an. Von Blattsalat würde man verhungern. Es ist ernährungsphysiologisch kein Unterschied ob ich natürlichen Zucker nehme oder anderen hinzufüge. Fruchtsäfte haben Unmengen an natürlichen Zucker. Ist nur unhandlich, den erst einzudicken und dann damit den Kuchen zu backen. Und auch nicht gesünder.
Der Zucker in einer Frucht wird im Körper anders verarbeitet als Industriezucker. Jeder Mensch, der regelmäßig Brot, Nudeln, Reis, Obst und Gemüse isst, braucht keinen zusätzlichen Zucker. Industriezucker ist nur ein Genussmittel, das in sehr vielen Fällen tödlich endet.
Na dann hoffe ich, dass du auch kein Obst und Gemüse isst. Denn chemisch gibt es keinen Unterschied.
Nein, der Zucker einer Frucht wird im Körper EXAKT genauso verarbeitet. Die Moleküle unterscheiden sich ja nicht.. Natürlich braucht man keinen zusätzlichen Zucker, wenn man sich ausgewogen ernährt. Aber ob ich nun meinen Tee mit Honig oder Zuckerwürfeln süße, ist halt letztendlich irrelevant. Zucker ist Zucker.
Ich bin generell gegen Verbote sondern für Aufklärung. Außer man verbietet das was denen wichtig ist die für Verbote sind.
Ich bin ein Freund von Eigenverantwortung.
Zucker ist als Würzmittel nicht wegzudenken aus dem Bereich der Nahrungsmittel.
Mal angenommen, Kristallzucker aus Zuckerrüben würde verboten werden - dann gäbe es einen massiven Einschnitt in diesem Industriebereich. Wie würde das denn aufgefangen werden können?
Welche Ausweichmöglichkeiten für Zuckerarten gäbe es? Chemisch in Form von "Zuckerersatzstoffen"? Na ob das so viel besser wär für den Körper.... ich weiß nicht.
Zuckerrohr? Müsste geschaut werden ob das überhaupt hierzulande angebaut werden kann, oder ob es komplett importiert werden muss. Zuckerrohr ist im Prinzip genau wie Zuckerrüben - nur eben eine andere Pflanzenform die sich der Mensch zunutze macht um Zucker zu gewinnen.
Komplett auf all das verzichten und "back to the roots" in Richtung "als Süßungsmittel nur Honig und Frucht verwenden"? Das Blöde dabei: die Umweltbedingungen haben sich für Bienen enorm verschlechtert.
Zucker (allgemein) zu verbannen empfinde ich als sinnfrei. Müsste dann nicht auch auf Lebensmittel mit natürlichem Zuckergehalt verzichtet werden? Und das wiederum greift in die Ernährung massiv ein.
ohweh, danke das du mich darauf hingewiesen hast. Nein, ich bin nicht "für" ein Verbot. Ein Verbot wär ziemlich dämlich, ziemlich oberflächlich/ kurzfristig gedacht
Ich bin nicht für ein Verbot, da jede*r selber entscheiden sollte wie viel Zucker er zu sich nimmt. Jedoch finde ich Maßnahmen sinnvoll, die den Zuckerkonsum verringern. Z.B. deutlichere Kennzeichnung von zuckerhaltigen Produkten, zuckerhaltige Lebensmittel nicht als gesund bewerben und Zuckergehalte von Produkten die für Kinder vermarktet werden einschränken, gesunde Lebensmittel weniger besteuern,... Aufklärung ist natürlich auch immer wichtig.
Rohrzucker, Rübenzucker, Glukosesirup, Fruktosesirup, Invertzucker, Traubenzucker.............