Ohne App kein Rabatt - werden Ältere im Supermarkt diskriminiert?

NEIN 66%
JA 34%

32 Stimmen

13 Antworten

NEIN
Ohne App kein Rabatt - werden Ältere im Supermarkt diskriminiert?

Nein. Es sei denn, der Supermarkt verbietet Älteren, eine App zu nutzen.

Diskriminierend ist allenfalls die Unterstellung, Ältere würden keine Apps nutzen.

Alex

JA

Eigentlich nicht nur Ältere, sodern alle, die sich einen Rest von Vernunft beim täglichen Einkauf bewahrt haben.

Ich habe jetzt spontan meine REWE-App gelöscht, weil wir in dem Laden echt für blöd verkauft werden. Es geht gar nicht mehr um Lebensmittel, sondern um Bonus, Punkte & Co.

JA

Ich habe zwei ältere Frauen in der Nachbarschaft, die eine 90, die andere ungefähr 80, beide können mit der modernen Technik nichts anfangen, im Laden erst noch die richtige App aussuchen wäre nur mit Hilfe möglich. Schon die Werbung in Prospekten mit zwei verschiedenen Preisen ist unübersichtlich.

Es trifft nicht nur ältere, sondern auch Menschen mit Behinderung können nicht alle ein Smartphone bedienen.

Entweder es gibt Rabatte für alle oder keine.

NEIN

Wir Ich bin Ü.50 können entscheiden ob wir ein Handy/Smartphone nutzen oder nicht. GG hat ein Smartphone nutzt es dafür aber nicht. Wer will schon mit seinen Daten abgespeichert werden.


Bloximox 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 21:39

Wer oder was ist GG?

JA

Das kann einem schon so vorkommen. Wer kein Smartphone hat, kann keine Rabatte bekommen. Das ist aber nicht nur in den Supermärkten so. Auch Online Banking oder der Zugang zu E-Scootern ist ohne Handy nicht möglich. Es gibt noch viele andere Dinge, die ohne Handy nicht möglich sind und wer älter ist, wie z.B. ich (63), tut sich schwer, mit einem Handy klar u kommen. So gesehen, kann an schon sagen, dass ältere Menschen diskriminiert werden, wen auch keine Absicht dahinter steckt. Es liegt daran, dass sich die Zeiten ändern und man heutzutage einfach ohne Handy nicht mehr zurecht kommt.