Wie diskriminiert Jugendsprache?
Wie diskriminiert Jugendsprache
zum Beispiel Lauch etc
2 Antworten
Keine Ahnung, bisher hat sich noch kein Lauch dazu gemeldet und seine Gefühle und Gedanken dazu geäußert. Aber wenn ich das nächste mal in der Gemüseabteilung bin, kann ich ja mal schauen, ob ich einen finde, der Lust hat mit mir zu reden.
Joa gut, ein Lauch spricht für alle, dann kann man das ruhig offiziell so stehen lassen. *nick*
Vorweg würde ich nicht sagen, dass „Lauch“ noch Jugendsprache ist - Solch ein Begriff war vielleicht mal Jugendsprache, hat sich aber schon längst in die allgemeine Alltagssprache etabliert, eben nicht nur bei def Jugend
An sich ist der Umgangston bei Jugendlichen deutlich rauer und extremer, der Anteil an Jugendsprache, meiner Auffassung nach hält sich diskriminierendes Jugendvokabular sehr in Grenzen.
Es wird einfach Universell mehr Wörter verwendet, die Ableistisch, homophob, sexistisch oder rassistisch sind (Die meisten sind aber auch keine reine Jugendsprache) - Das einzige Beispiel, was mir spontan einfällt, wäre Talahon, welches sich mit der Zeit zunehmend zu einem stereotypisierendem und rassistischem Begriff entwickelte. Abseits davon eben Wörter wie „K*nake“, „Schw*chtel“ oder „behindert“
Ein weiterer Trend sind übernommene Spracheinheiten aus anderen Sprachen (Wie Anglizismen oder Gallizismen) - vor allem aus östlichen Ländern - welche diskriminierend sind
Also insgesamt würde Ich eher sagen, dass Jugendsprache einfach rauer ist, als normale Alltagssprache. Spezifische Wörter fallen mir aber nicht ein - Auch, wenn es sie vereinzelt gibt - Sie sind aber definitiv kein großer Teil der Jugendsprache und die meisten diskriminierenden Begriffe werden hauptsächlich aus der seit Jahren bereits etablierten Sprache entlehnt
Ich hab Grad einen gefragt ob er sich dadurch diskriminiert fühlt.
Also zumindest dieser Lauch hat jetzt nicht gesagt, das ihn das stören würde.