Meinung zur AfD: was ist positiv und was ist negativ
An AfD-Wähler und Sympathisanten: Welchen Standpunkt der Partei lehnt ihr ab? Gibt es überhaupt was negatives?
An AfD-Nichtwähler und Kritiker: Welchen Standpunkt befürwortet ihr? Gibt es überhaupt was positives?
19 Stimmen
5 Antworten
Meinung zur AfD: was ist positiv
dass die Zustimmung in der Bevölkerung zurückgeht.
und was ist negativ
Dass sie Deutschland ruinieren will.
Denn das wäre das Ergebnis, wenn sich die Ideen der AfD durchsetzen würden. Die AfD vertritt eine neoliberale, antieuropäische und protektionistische Politik, die den Staat schwächen und der deutschen Wirtschaft schaden würde.
Leidtragende wären vor allem Menschen mit geringem Einkommen, weniger gut ausgebildete und Menschen in eher strukturschwachen Gegenden. Das Paradoxe daran: Zur Anhängerschaft der AfD gehören überproportional viele Menschen, auf die diese das zutrifft.
Deutschland profitiert von Globalisierung und EU, die die AfD abschaffen will. Denn offene Grenzen und europäischer Binnenmarkt schaffen in Deutschland Arbeitsplätze. Die AfD fordert eine Auflösung der EU und will Grenzkontrollen zwischen EU-Ländern wieder einführen. Das gefährdet diese Arbeitsplätze. Und wer Einwanderer verteufelt, macht Deutschland auch für qualifizierte Zuwanderer unattraktiv - aber gerade die brauchen wir dringend.
Außerdem will die AfD Spitzensteuersätze senken sowie Erbschafts- und Schenkungssteuern abschaffen. Davon profitiert wer? Die Reichen. Davon profitiert wer nicht? Die Armen.
Der Staat hätte dadurch weniger Mittel zur Verfügung, um sozial Benachteiligte zu unterstützen oder dringend gebrauchte Investitionen in Infrastruktur und digitale Transformation zu finanzieren. Zudem hat sich die AfD in der Vergangenheit wiederholt gegen eine Erhöhung von Mindestlöhnen ausgesprochen, das schadet ganz direkt wirtschaftlich den einkommensschwachen Personengruppen – und damit paradoxerweise der Kernklientel der AfD.
Oder nehmen wir die Energiepolitik der AfD. Die AfD will lt. Frau Weidel sofort alle Windräder abreißen. Dadurch würden ca. 30% Strom in Deutschland fehlen. Zudem würde das für die Eigentümer der Windräder einen massiven Verlust bedeuten. Und da die sehr häufig über Kredite finanziert sind, würde es durch dieses Vorhaben der AfD zu vielen Insolvenzen und möglicherweise auch zu einer neuen Bankenkrise kommen.
Dann wäre es vorbei mit der weltweit besten Bewertung aller Rating-Agenturen für Deutschland.
Alex
Naja, der Austritt aus EU, falls es nicht klappt diese neu zu reformieren. Ich weiß nicht.🤔
Aber ansonsten segne ich das gesamte Programm ab.😊
Als Afd Kritiker kann ich im Wahl und Grundsatzprogramm einige Punkte finden die ich positiv sehe.
Wenn ich mir aber mal wieder reden von Afd Politikern anhöre dann finde ich wenig positives.
Zustimmen kann ich bedingt bei Asyl/Migration, Genderdebatte, Gesundheit, Rente, Verteidigung, Integration, Bildung, innere Sicherheit.
Alles andere kommt mir eher spanisch vor.
Und ob die Afd das so umsetzen möchte wenn sie denn mal kann das muss zumindest bezweifelt werden.
Das einzig Positive was mir aufgefallen ist ist dass Höcke nach dem Urteil des Verfassungsschutzes direkt wieder Diktaturfantasien geäußert hat, was es dem Verfassungsschutz natürlich sehr einfach macht Argumente für ein Verbot zu finden. Jetzt muss das Verbotsverfahren nur noch initiiert werden.
Finde es z. B. nicht gut, dass man Schwangerschaftsabbrüche nur unter so strengen Bedingungen erlauben möchte. Eine Frau sollte schon über ihren Körper entscheiden dürfen.